Absteigendes Kulturgut?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Blofeld, 12.März.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich schrieb ja auch nicht „ohne Ziel“……:lol:

    CzG

    Dreas
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Und manchmal heißt es auch:
    Das Ziel ist im Weg.
    :)

    Grüße
    Roland
     
    quax, ehopper1, Rick und 3 anderen gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Manchmal ist es auch der Kunde (Schüler) der im Weg steht. Der Kunde steht im Mittelpunkt. Und wer im Mittelpunkt steht, steht oft im Weg.
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Aber selbstverständlich!
    Oft ist man einen guten Teil des Unterrichts damit beschäftigt, die Frustration der Schüler abzubauen, weil mal wieder etwas nicht laufen will:
    "Das hatte ich noch nie!"
    "Ich weiß auch nicht, was heute mit mir los ist!"
    "Ich lerne das sowieso nicht mehr, da zu untalentiert/alt/wenig Zeit zum Üben..."

    Ich hatte schon Schüler, die jede Woche erneut hinschmeißen wollten, bis hin zur Unterstellung, ich würde sie nur beruhigen, damit ich sie weiter "abkassieren" könne.

    Also: Jeder Lernende erlebt Stillstand, Rückschlag, Frustration. Deshalb gehört es zum Unterrichtsalltag, das anzusprechen, auf den bereits zurück gelegten Weg und die vielen kleinen Erfolge hinzuweisen.
     
  5. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Rick
    Und wenn alles nicht's hilft, hundertmal den Satz von Albert Einstein
    in's Arbeitsheft schreiben lassen. (Spaß):peace:

    "Gib' das, was dir wichtig ist, nicht auf, nur weil es nicht einfach ist"

    VG
     
    Sax a`la carte und Rick gefällt das.
  6. Underdog

    Underdog Nicht zu schüchtern zum Reden

    Leider gibt es auch zu viele schlechte Lehrer .. nicht immer sind es nur die Schüler ;)

    Zum Glück habe ich einen super Lehrer und den schon seit 7 Jahren.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Das ist alles sehr bedauerlich, leider...
    Bei uns in der Gemeinde (ca. 8500 Einwohner) wurde ein Projekt aufgesetzt "Vision, Zukunft Reichenbach Jahr 2040".

    Mit erschrecken und bedauern musste ich leider feststellen, dass in keiner der 6 oder 7 Rubriken/Überschriften Kultur bzw. Musik aufgeführt wurde.
    Es gibt eine Rubrik "Sport, Freizeit...".
    Ja, man könnte Kultur/Musik unter Freizeit einordnen...., aber dann gehört auch Sport in dieser Rubrik nicht separat aufgeführt. Mit welcher Berechtigung wird dem Sport ein höherer Stellenwert zugeschrieben (wir haben am Ort ja keinen Profi Sportverein).
    Da denken die Gemeindevertreter einfach nicht dran und sind auch nicht weitsichtig.... leider auch nicht das federführende bezahlte (professionelle??, haha) Beratungsinstitut/Projektbüro für Stadtentwicklung.

    Nebenbei, auch das Thema ärztliche Versorgung wurde in keiner Rubriken/Überschriften abgebildet.

    Alles keine Absicht ... sondern kein strategischen Denken bei den handelnden Personen, um es freundlich auszudrücken.






    ,
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Die setzen sich doch auch wieder von ihren Eltern ab, die mit Jeans und T-shirt und E-gutarre, keyboard und drums sich von ihren Eltern abgesetzt haben :)
    History repeates
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das Problem ist, daß Sport meist eine gute Lobby hat und Musik leider oft gar nicht.
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Lobby hat man dann, wenn man Lobbyarbeit macht.
     
    gargamel141, sanne83 und Gerrie gefällt das.
  11. rbur

    rbur Mod

    Das ganze denkt sich ja nicht irgendjemand aus, sondern es gibt hier eine Bürgerbeteiligung. An der können alle mitmachen.

    https://www.esslinger-zeitung.de/in...ten.c580b9c6-e3b0-49a6-b3fb-b40aa728861c.html

    Wie viele Musiker machen da mit? Machst du da selbst mit, wenn du mit dem bisherigen Ergebnis nicht zufrieden bist? Oder überlasst du alles "den Gemeindevertretern"?

    Demokratie funktioniert nur, wenn man sich beteiligt. Wenn man das nicht tut, dann tun es andere und setzen ihre eigenen Interessen durch.
     
    Bereckis, Rick, Gerrie und 4 anderen gefällt das.
  12. rbur

    rbur Mod

    Laut Expertenmeinungen in diesem Thread mögen Jugendliche solche altertümlichen Sachen nicht, Und Trachten schon gar nicht.

    Es ist schon wahnsinnig, welche Anstrengungen die heutige Jugend auf sich nehmen muss, um sich von ihren Eltern abzusetzen.
     
    Sax a`la carte, Rick, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  13. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Meine Krankenkasse bezuschusst es, wenn ich Sport treibe, aber nicht, wenn ich Musik machen will. Denn das rechnet sich tatsächlich für die Beitragszahler.
     
    Rick gefällt das.
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Beim Sport sind es auch nicht die Sportler, die Lobbyarbeit machen und auch nicht die Trainer. Zeitlich einfach nicht machbar.
     
    Rick gefällt das.
  15. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    :cool:
    Kunststück - Kein Therapieplatz, keine Kosten…
     
  16. rbur

    rbur Mod

    Dann haben die Sportler eben jemanden beauftragt. Wen haben die Musiker damit beauftragt?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    In den Sportvereinen gibt es genug Leute, denen man ansieht, dass sie nicht aktiv Sport treiben, die aber für alles mögliche andere gern zur Verfügung stehen, und sei es, Trikots zu waschen. Und "Funktionäre" haben sie auch genug, die meistens lebenslang für alle möglichen Belange zur Verfügung stehen.
     
    Rick und ilikestitt gefällt das.
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Auch die Sportler haben Niemanden beauftragt. Das sind die Vereine.
     
  19. rbur

    rbur Mod

    das ist schön. Warum haben wir sowas nicht?

    wir können doch nicht nur klagen, dass die anderen eine Lobby haben und gleichzeitig tausend Gründe anführen, warum wir selber das nicht haben? Die Lobbys werden doch nicht von der Politik gegründet. Und die Funktionäre fallen auch nicht vom Himmel.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. rbur

    rbur Mod

    Wollen wir die Ergebnisse einer Lobbyarbeit, ohne selbst Lobbyarbeit betreiben zu müssen?

    Ich befürchte, das klappt nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden