Altoblätter und Zahnweh

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 25.März.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Zwei Themen - beide nicht wichtig genug für einen eigenen Thread:


    - Wenn ich Alto spiele, kriege ich aktuell bei den tiefen Tönen immer Zahnweh, bzw. nehme ich eine unangenehme Vibration war. Habt ihr Ideen, was ich da machen kann? Auf dem Tenor ist es kein Problem.

    -Spielt hier jemand Altblätter auf Klarinette? Meine Klarinettenblätter sind gerade alle, also helfe ich mir damit aus, und es klingt ziemlich gut. Ich kann eigentlich kaum Unterschiede zum Klarinettenblatt ausmachen, wenn, dann positive.
    Ich weiß, wir hatten hier schonmal einen ähnlichen Thread bezüglich Alt und Tenor - auf dem Sopi spiele ich ja aber ganz brav Sopi- und nicht Klariblätter.

    Bin gespannt auf eure Erfahrungen (-:
     
    Rick gefällt das.
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wir reden hier nicht von den Weisheitszähnen?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ne, die tun nur beim Klarinettespielen weh, aber nicht so, dass es groß stört. Es sind die Frontzähne. Vielleicht, weil ich auf dem Alt ein Metall-Parlamentsmitglied spiele und auf dem Tenor eins aus Gummi?
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Spielst Du denn auf dem Alto mit Gummi?

    (Metall MOP ?)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Auf dem Alt spiele ich ein Metallmauspieß
     
    Guido1980 gefällt das.
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mit nicht zu leichtem Bissgummi?
     
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das dickste, was es gibt.
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was ist das?
     
    47tmb und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das hier: 0.80mm https://www.thomann.de/de/vandoren_bissgummi_080_mm_schwarz.htm
    Na was wohl?? :)

    Als diese Wortschöpfung aufkam, warst du glaube ich noch auf Forumsurlaub.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Die Altoblätter sind doch etwas hässlich in der unteren Lage, aber oben machen sie sich wirklich gut, was ich eher anders herum erwartet habe.
     
    Rick gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Und weil ich es spontan teilen möchte:

    Die Seite www.klarinettennoten.info hat verschiedene Volkslieder und auch Cavallini- und Baermannetüden, größtenteils mit Playalong (-:
    Vielleicht auch was für dich, @gaga ? Ist ja in Bb ;)
     
    jthole gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Danke für deine Fürsorge - aber ich bleibe lieber im Blickfeld meiner Scheuklappen: alles mit dem Suffix -bop. Im Moment mag ich Yasuhiro:

     
  13. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Alle Achtung!
    Ich mag seinen Kanal auch. Es klingt alles etwas konstruiert, aber das ist ja irgendwie auch Sinn der Sache und hat auch seinen Reiz, weil es eine andere Struktur hat als "natürliche" Phrasen.
     
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Mit den Zähnen, Zahnhälsen, Zahnfleisch wirklich alles ok? Bei jeder Blattsorte? auch bei einem anderen Mundstück? Andere Blattschraube?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Es IST konstruiert wie jede andere Etüde auch. Er bringt halt alle Elemente der "bebop language" in einem bekannten harmonischen Zusammenhang in konsequenten 8eln unter. Rhythm Changes, Autumn Leaves, Confirmation u.a. Und er kennzeichnet die Alterationen und Approaches.
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich würde zusätzlich erstmal von fachkundiger Seite abklären lassen, ob denn mit Zähnen und Zahnhalteapparaten, Nasennebenhöhlen, etc. alles in Ordnung ist.
    Auch wenn es mit einem bestimmten Altsetup Probleme gibt und mit anderen nicht, sollte nichts wehtun wenn gesundheitlich alles in Ordnung ist.
    Wenn es wirklich nur ein unangenehmes Gefühl sein sollte, ist eher davon auszugehen, dass es durch Gewöhnung verschwindet.
     
  17. Oldsax1285

    Oldsax1285 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hatte auch öfter Ärger mit den Zähnen. Alles mit Blattwechsel od Bissplättchen verlief im Sande da nur kurzzeitige Besserung eintrat.
    Nun spiele ich auch die Schneidezähne von der Lippe geschützt und Ruhe ist. Klanglich kein Unterschied hörbar. (mit Video Vergleich) Ev unter Laborbedingungen mit Profispieler, aber bei meinereiner nüscht.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hab das so gelernt (spiele es aber nur zu Übungszwecken). Das nennt man Doublelip - und es hat durchaus Vorteile.
    Einige der Profis spielen oder spielten so.
    Wenn Du so spielen kannst ist das für mich eher ein gutes Zeichen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  19. MichaelBonn

    MichaelBonn Schaut öfter mal vorbei

    Ich spiele nur noch Tenorblätter (Legere Signatur) auf meinem Alto.
    Tja und meine Zähne können nicht mehr schmerzen, es sind die Dritten.
    Vorteil eine Grufties....
     
    annobert, Rick, Lagoona und 3 anderen gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Bei den anderen Saxophonen habe ich keine Probleme. Habe aber nur ein Mundstück und eine Blattschraube für jedes Instrument.
    Beim Zahnarzt hatte ich vor einem Monat ein Checkup, da war alles gut.
    Ich kriege double lip leider einfach nicht hin. Muss mich ziemlich verrenken, um überhaupt die Oberlippe über die Schneidezähne zu kriegen, und dann passt kein Mundstück mehr dazwischen.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden