Was soll man dazu sagen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 16.Mai.2023.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    ...wenns mal nur die sozialen Netzwerke wären... :oops:
     
  2. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Auf jeden Fall Fake. Ist n Hobby von mir.
    Hier mein Meisterwerk:
    20160709_212512_Original.jpeg
     
    giuseppe, Salinsky, jabosax und 5 anderen gefällt das.
  3. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Zumindest ist damit geklärt, wer für Dich die unter Deinem eigenen Namen hier veröffentlichten Aufnahmen eingespielt hat. ;)
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Klatsch und Tratsch suchen sich gern die Schlechtigkeiten heraus. Das war in der Welt 1.0 so und hält sich weiter in der digitalen Welt.
    Schließlich hat sich nur der Übertragungskanal geändert, die Menschen hüben und drüben sind noch die selbigen.
    Okay, nur hier sind wir lauter kleine Engel.
     
    saxchrisp, giuseppe, Rick und 2 anderen gefällt das.
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Wäre das nicht strafbar, eine andere Person (ohne Genehmigung der betreffenden Person) einfach so reinzufaken und zu veröffentlichen?:cool:
     
    bthebob gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    1. Die Fotos sind keine Fake
    2. Die Personen können durchaus als Personen
    des öffentlichen Lebens angesehen werden und
    damit ist eine Veröffentlichung zulässig.

    CzG

    Dreas
     
    Rick, Salinsky, Guido1980 und 2 anderen gefällt das.
  7. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Wie jetz'e .... ?

    @Guido1980 hat doch geschrieben, die Fotos mit seinen neuen Sax-Schülern
    wären Fake ?
    Glückwunsch BTW .... super Arbeit !

    Aber das ein Fake nicht als solcher kenntlich gemacht werden muss,
    zumindest wenn er veröffentlicht wird, will ich nicht so recht glauben !

    Frage führt jetzt zuweit weg vom Ausgangsthema,
    aber ist das juristisch so ?

    VG
     
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Nämlich ChatGPT


    Ich habe in meinen frühen Teenager-Jahren intensiv sogenannte "Youtubekacke" gemacht, damit aber aufgehört, als das ganze zu sehr in den Mainstream rückte und das kreative Niveau allgemein etwas abflachte.
    Manchmal packt es mich und ich möchte mich wieder daran versuchen, aber inzwischen habe ich jeglichen Kontakt zur Computerwelt und Popkultur verloren, ich brauche dann erstmal eine halbe Stunde, um den PC hochzufahren und meine Ordner zu sortieren :rolleyes:

    Vielleicht könnte dich das Feld allerdingd interessieren? In meinen Augen hat es viel gemein mit idiomatischer Improvisation ;)

    Hier ist ein lustiges, aber wenig kontroverses, nicht vulgäres Beispiel des Genres, das sehr gut gealtert ist:




    Weitere schöne Beispiele:





    Ich habe jetzt mal politische Inhalte gewählt, weil die ja sonst hier zu kurz kommen :D
     
    Rick gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    ChadGPT!
     
    47tmb, charly-5, giuseppe und 6 anderen gefällt das.
  10. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    schade, dass clb nur sein eigenes solo gepostet hat, hätte mich interessiert,wenigstens das eine Stück ganz zu hören.
     
    gaga, Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ja, zum Verstehen und auch zum Geniessen fehlt der Zusammenhang. Vom head in bis zum Schluss hätte man eine runde Sache und auch die, die hier nur mit dem Kopf schütteln, würden vielleicht eher nachvollziehen können, was da abging. So ist es fast nur Artistik und wenig musikalischer Zusammenhang.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und ppue gefällt das.
  12. Rick

    Rick Experte

    Ich weiß nicht, was Ihr da groß an "Artistik" hört.
    Für mich ist das ein ganz normales "Abgeh-Solo" als Höhepunkt eines Konzerts mit viel Adrenalin und Expressivität, gehörte zumindest in den 1980er und 1990er Jahren zum Basiskönnen eines ehrgeizigen Jazzers im Fusion-Bereich, vor allem auf Sax und E-Gitarre, kenne ich aber auch von gewissen Keyboardern.

    Der Stil ist sicherlich von John Coltrane inspiriert - allerdings gepaart mit Rock-Gitarren-Einfluss, also im Endeffekt vom Stil Michael Breckers.

    Da muss man nicht viel verstehen, das soll mitreißen und Spaß bereiten, was ja offenbar live auch gelungen ist. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Mai.2023
    47tmb, altblase, charly-5 und 10 anderen gefällt das.
  13. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Und ich fand den Spruch schon sehr treffend

     
    Rick gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Da hast Du natürlich Recht. :-D
    (Aber ich muss zugeben, dass ich damals, als der Satz bei "Dr. House" fiel, den Namen Yngwie Malmsteen erst einmal googeln musste.)

    Nichtsdestotrotz sind die etwa 290 bpm im Solo durchaus zu bewältigen, wenn man entsprechend drauf ist und eben unter Adrenalin steht.

    Früher, als ich noch jünger und temperamentvoller war, habe ich solche High-Speed-Jagden mit entsprechenden Schlagzeugern sehr geliebt, inzwischen sind wir jedoch alle älter und weiser geworden und wissen die gemäßigten Töne zu schätzen (mit denen verdient man im Jazz auch mehr Geld).

    Kommt eben immer darauf an, wie man die Musik gerade fühlt. Als Großvater empfindet man viele Dinge anders als in der "Sturm-und-Drang"-Zeit. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Mai.2023
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden