Die 2-Minuten-Methode

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 20.Mai.2023.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Meine Schüler haben seit 30 Jahren noch nie was in meinem Unterricht gemacht!:cool:
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich möchte das relativieren: eine "volle Trainingseinheit" erfordert ohne sonstige Maßnahmen tatsächlich ca. zwei Tage Regeneration, um wieder dieselbe Sache zu trainieren. Aber natürlich ist man dann normal nicht zwei Tage lang kaputt. Nun hat Saxoryx aber schon einmal zuvor von gesundheitlichen Problemen geschrieben und sie hier auch angesprochen. Hier dürfen wir also keine "normalen" Maßstäbe anlegen, sondern müssen Saxoryx, ihrer Trainerin und ihrem Arzt überlassen, was wie zu dosieren ist.
    Der Punkt für das Thema hier ist, dass sie kein "Springinkerl" ist, die sowieso alles tun kann, wenn sie nur will.

    Meine erste Lehrerin hat mir einen "Katalog" zusammengestellt, für tägliches Üben. Möglicherweise habe ich sie danach gefragt.
     
  3. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab's auch sehr verkürzt und schlecht übersetzt wiedergegeben. Um's mal zu vervollständigen:
    In dieser Masterclass wurde die Frage gestellt, die immer gestellt wird, wenn motivierte Studenten auf eine lebende Legende, in diesem Beispiel Ron Carter, treffen.
    Überspitzt in etwa: "Was und wie soll ich üben, um genauso gut zu werden, wie du?"
    Ich weiß nicht, ob da wirklich die Erwartungshaltung besteht, dass es da noch eine geheimnisvolle, nur Eingeweihten bekannte Methode gibt, die jetzt endlich auf den Tisch kommt.
    Meistens werden dann allgemeine Tipps gegeben, dass man sich selbst finden und treu bleiben soll usw. Was soll der Gefragte auch sonst vor einem Publikum erzählen, das eh schon instrumentale Fähigkeiten auf akademischem Niveau hat?

    Ron Carter ist mir aber in Erinnerung geblieben, weil er stattdessen doch einen konkreten Hinweis aus seiner eigenen Erfahrung gegeben hat.
    Er empfiehlt, eine Übungseinheit mit einem entweder niedergeschriebenen oder wenigstens gedachten Eintrag wie "heute habe ich x geübt" oder "y geprobt" zu beenden. Quasi ein ehrlicher Arbeitsnachweis.
    Wenn so eine Zusammenfassung nicht zutrifft, weil man nur ziellos rumgedudelt hat oder Sachen nur halbherzig angerissen hat, war das Üben nicht gut und man sollte noch eine entsprechende Einheit dranhängen.

    Gut - das ist ein Tipp einer Legende an angehende, fast fertige Profis. Dass auf diesem Niveau täglich mehrstündig geübt wird, ist mir schon klar und so natürlich nicht auf Amateure übertragbar, aber auch im Wesentlichen eine Frage der Zieldefinition.
    Mir hat nur sehr gut gefallen, und das nehme ich dann für mich mit, wie man den Anspruch an sein Schaffen und die Attitüde gegenüber einer Übungseinheit schnell und einfach überprüfen kann.

    Ich stelle mir seitdem beim Üben, bzw. wenn ich damit aufhören will, zunehmend häufig die Fragen: "Was hast du jetzt gerade geübt? Hat das was gebracht? War das jetzt wirklich besser als beim letzten Mal?"
    Selbst wenn ich dann, nur um den Beweis anzutreten, die Sachen noch einmal ganz bewusst vorspiele als wenn ich einem Lehrer die Hausaufgaben präsentiere, lerne und begreife ich das Geübte besser - und komme manchmal zu dem Schluss, dass ich das jetzt vielleicht doch noch 5 min länger üben möchte, damit's wirklich ein bisschen besser wird. Oder ich bin so zufrieden, dass ich daraus gleich noch ein Beispiel für's Repertoire ableite.

    So kleine Tricks, wie man sich selbst ein wenig überlisten kann und zu mehr und besserem Üben bringt, sind auf lange Sicht wahnsinnig wichtig. Aufgaben gibt's genug, nur in die Umsetzung muss man reinkommen.
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Schon gemacht. Die Band gibt's nicht mehr.

    Mit dem Bassisten den wir hatten waren über Jahre keine Fortschritte machbar. Und da es sich um eine Firmenband handelte, konnten wir auch keinen anderen dazunehmen. Da kam es uns dann gerade Recht, dass die Akkordeonistin Bandscheibe hatte und wir einen offiziellen Grund zur Auflösung.
     
    antonio gefällt das.
  5. rbur

    rbur Mod

    Den ultimativen Geheimtipp behält er natürlich für sich.

    Die Antwort ist ganz einfach, die mag eben keiner hören: "Es ist mein Beruf, ich mache das acht Stunden täglich. Und vorher hatte ich eine langjährige solide Ausbildung".
    Also eigentlich genau das, was der Fragesteller in seinem eigenen Beruf auch tun musste, um gut zu sein. Für Informatiker und Steuerfachangestellte gibt es auch keine Abkürzungen.

    Ich hab öfters mal was von 10.000 Stunden gelesen. Das wären dann drei Stunden täglich über 10 Jahre.
    Das ist eine Ebene, wo dich definitiv nie hinkommen werde.
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Band hat eine Scheibe aufgenommen?
     
    sachsin und GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Nein, Dummkopf, sie hatte eine Bandscheibe. Bandscheiben sind spezielle Tumore, die manchen Leuten zwischen den Wirbeln wachsen - sehr unangenehm. Fast so schlimm wie Rücken...zum Glück hab' ich keinen!
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Noch nicht. Geduld. Ich musste erst 30 werden, bevor ich ihn bekam. Dafür hab ihn aber immer noch...
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wow. :) Besser kann man es nicht ausdrücken. :applaus: Was ich hier bei vielen Antworten sehe, ist, dass sich sehr viele Menschen nicht in die Situation eines anderen hineinversetzen können. Sie gehen immer nur von sich selbst aus. "Ich selbst habe keine Probleme beim Üben, ich bin gesund und fit und kann stundenlang üben, ohne Schmerzen zu bekommen oder wahnsinnig erschöpft zu sein, und ich fange einfach jeden Tag an, ohne darüber nachzudenken. Also was ist dein Problem?"

    Das Problem daran ist, würde ich sagen, dass das eine Beschreibung DEINER (wer auch immer sich von diesem DU angesprochen fühlt) Nicht-Probleme ist, und nicht MEINER Probleme. Weil derjenige, der das sagt, anscheinend noch nie Probleme hatte, versteht er nicht, dass ich welche habe.

    Das ist absolut legitim. Nicht jeder Mensch ist empathisch. Nicht jeder Mensch interessiert sich für andere Menschen (oder gar für deren Probleme). Die meisten Menschen interessieren sich nur für sich selbst. Das ist nun einmal so in unserer egoistischen Gesellschaft. Solange sich die Gesellschaft nicht ändert (was im Prinzip bedeutet: jeder einzelne in dieser Gesellschaft), wird sich auch diese Verständnislosigkeit nicht ändern.

    Was ich mich dann immer frage, ist: Warum antwortet jemand, der überhaupt nicht versteht, worum es geht, dann auf ein solches Thema, das ihn doch eigentlich gar nichts angeht und gar nicht interessieren müsste? Aber das ist glaube ich die Forendynamik. ;) Man fühlt sich irgendwie verpflichtet oder dazu gereizt zu antworten, obwohl man eigentlich gar nicht weiß, worum es geht. Das ist ja in den meisten Threads so, die sich dann nach einigen mehr oder weniger auf den Threadtitel bezogenen Antworten im Nirwana eines oder mehrerer völlig anderer Themen verlieren.

    Gesundheitliche Probleme sind nicht nachvollziehbar, wenn man sie nicht hat. Einschränkungen bei ganz normalen Dingen des täglichen Lebens, die ein Rollstuhlfahrer hat, kann ich nicht nachvollziehen, weil ich nicht im Rollstuhl fahre. Ich sage einem Rollstuhlfahrer aber auch nicht: "Was hast du überhaupt für ein Problem? Ich kann ganz einfach über die Bordsteinkante springen. Mach das doch einfach genauso. Was stellst du dich so an?" Weil das nämlich respektlos, unverschämt und anmaßend wäre. Ganz zu schweigend von wenig einfühlsam.

    Also: Wer 90 Minuten am Stück zu üben nicht anstrengender findet als 90 Minuten lang einen Film anzugucken, hat keine Ahnung, wie anstrengend Saxophonspielen sein kann und kann sich deshalb auch nicht dazu äußern. Saxophonspielen ist extrem anstrengend. Schon allein das Saxophon zu halten ist extrem anstrengend. Mehrere Kilo 30, 60, 90 oder 120 Minuten vor den eigenen Körper zu halten ist für Leute wie mich unmöglich. Schon allein die Arme ohne zusätzliches Gewicht nach vorn zu halten ist extrem anstrengend, selbst ohne Saxophon. Ein paar Minuten kann ich mir aber vornehmen. Das ist das Thema dieses Threads. :cool:

    Und wer sich nicht in die Situation anderer Menschen hineinfühlen kann, sie nicht verstehen kann oder nicht verstehen will, soll doch bitte einfach nichts sagen.
     
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Lieber Paul, war es das Thema dieses Threads, wie man mit Blättern auf dem Mundstück verfährt? Hat das auch nur im entferntesten etwas mit der 2-Minuten-Methode zu tun? Si tacuisses, philosophus mansisses. :) Gilt natürlich nicht nur für Dich. Aber da Du noch so jung bist, habe ich die leise Hoffnung, dass Du im Gegensatz zu vielen Älteren vielleicht noch lernfähig bist. ;)
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja. Ich warf ein, dass die Anfangsüberwindung, mit dem Spielen oder Üben zu beginnen, davon abhängig ist, wie viel Vorbereitung das braucht. Bei mir ist das Blatt drauf und ich brauche keine Zeit, mit dem Spielen zu beginnen.
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich weiss ganz genau wie anstrengend Saxophonspiel ist, und ein paar andere Instrumente ebenso..... Wenn das aus gesundheitlichen Gründen bei Dir nur sehr eingeschränkt geht, dann tut mir das Leid, aber das Thema der mini Habits ist Doch die Leute zu motivieren mit dem Üben anzufangen und zu hoffen daß daraus eine Stunde wird oder so... wenn das gesundheitlich nicht geht braucht man auch keine Mini Habits, da übt man bis es nicht mehr geht und gut ist.....
    ich habe ein klein wenig das Gefühl, Du weisst nicht so richtig was Dein Problem ist: Einmal redest Du von Motivationsproblemen mit dem Üben anzufangen, dann sagst Du Bandprobe war toll aber die Lippen noch zu schwach , musst mehr üben, dann sagst Du aus gesundheitlichen Gründen kannst Du aber nur ein paar Minuten spielen ( da wird es schwierig mit Proben und Auftritten die in der Regel schon so Ihre Zeit brauchen), dann erzählst Du dass Du keine Zeit hast..... will für mich alles nicht so recht zusammenpassen, sorry
     
    tango61, ilikestitt, jabosax und 5 anderen gefällt das.
  13. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ach ja, die gute alte Empathiekeule, wenn man Widerspruch erntet!:cool:
     
  14. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Also entweder war das jetzt witzig gemeint oder nicht.
    Wenn nicht: nochmal nachlesen bitte ... scnr
     
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    @Paul2002 ist gerade auswärts, deshalb von mir: klar, war das witzig gemeint, sowohl der Tumor als auch der Dummkopf. Er hats halt mit Wortspielchen. Die "volkstümlichen" Ausdrücke "ich habe Rücken/Bandscheibe" laden ja dazu ein, schräges Zeug zu sagen.
     
    Livia und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Gut. Das ist mir auch lieber :-D
     
    gaga gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    An anderer Stelle werde ich deine Kritik ernstnehmen, aber ich habe auf etwas geantwortet, was mich in dem Moment beschäftigt hat. Wenn hier jemand einen Thread macht, hat er keinen Rechtsanspruch, dass dann auch wirklich über seine Wunschthemen gesprochen wird. Ich habe mich jedenfalls für dich gefreut, dass dir die 2-Minuten-Methode hilft, fand auch deinen Thread gut für die, die sie noch nicht kennen, konnte dazu aber weiter nichts sagen und habe mich entsprechend an den Stellen geäußert, an denen ich das Bedürfnis hatte, obgleich diese off-topic waren.
    Überhaupt habe ich deinen Thread im Übrigen nicht als Bitte um Hilfe verstanden, sondern eher als (legitime) Selbstmitteilung der Art: "Schaut mal, das ist doch interessant! Vielleicht auch für euch?"

    Jetzt mag es dich stören, dass ich auf Beiträge, die off-topic waren, eingegangen bin und so deinen Thread verwässert habe, allerdings benutze ich das Forum doch vor allem zur Unterhaltung (im doppelten Sinne) und erwarte persönlich auch umgekehrt nicht, dass es in meinen Threads nur um die Themen geht, deretwegen ich sie eröffnet habe.

    SO unempathisch bin ich dann auch wieder nicht, nur gerne albern.


    Trotz meiner Sportmuffelei bin ich ja stets bemüht, etwas für meine Gesundheit zu tun...Vielleicht werde ich Glück haben und länger ohne Rücken bleiben. Noch unangenehmer als Rücken ist übrigens nur Rückgrat :rolleyes:

    Letztes hat nichts im irgendjemandem zu tun, ich fand nur die Bemerkung an sich schön
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Scherzkeks.

    Du stellst das hier ein und gibst Kund, dass es Dir geholfen hat.

    Das ist schön.

    Wenn es Dir nur darum ginge, dass es Dir geholfen hat, hättest Du es hier nicht posten brauchen.

    Indem Du es hier postet lädst Du explizit dazu ein sich damit zu beschäftigen, die eigene Meinung abzugeben und darüber zu diskutieren.

    Wenn Dir dann Antworten nicht passen, weil sie Dir nicht gefallen, dann stell sowas hier nicht ein.

    Ganz einfach.

    CzG

    Dreas
     
    tango61, ilikestitt, altblase und 3 anderen gefällt das.
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Vorweg eine Entschuldigung, falls ich irgendwie das Thema verfehle, konnte nicht alles lesen.

    Überfliegend lese ich, dass es einmal der innere Schweinehund ist, den die Methode überlisten soll, andere Male die körperliche Unfähigkeit zu üben oder der objektive Zeitmangel, was auch durch Psychotricks ja gar nicht überlistet werden kann. Wenn da Unklarheit besteht, was es eigentlich ist, wäre doch ein Reality Check sinnvoll um mal klar aufzuräumen, ob Ziele, Möglichkeiten und Bereitschaft zusammenpassen.
    Und dann kommt man entweder zum Schluss, dass man sich mehr auf seinen A… setzen muss oder seine Ziele anpassen und beides kann meines Erachtens die Zufriedenheit steigern.
     
    Silver, Livia, sachsin und 4 anderen gefällt das.
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Du hast hier eine Methode zur Diskussion gestellt, sich zu motivieren, gewisse Tätigkeiten regelmäßig zu tun. Insbesondere ein Instrument zu üben.

    Darauf habe ich und viele andere ihre Meinungen dazu und ihre Methoden geschrieben. Ich denke sehr wohl, dass wir verstehen, worum es beim Saxophonüben geht.

    Aber insgeheim willst Du doch immer nur über Deine Person und Deine Probleme schreiben. Du beziehst alles, was dem Thema entsprechend allgemein formuliert wurde, auf Dich. Und bist beleidigt, wenn man Deine Probleme nicht in den Mittelpunkt stellt.
     
    tango61, Moni64, gaga und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden