Wie Swing lernen (2+4 statt 1+3)?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 10.Juni.2023.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich bin neulich bei unserer Bandprobe über ein Problem gestolpert, von dem ich gar nicht dachte, dass es eins wäre. Wir sind vier Leute in der Band und zwei davon haben Schwierigkeiten mit einem Stück, wenn der Drummer die Betonungen auf 2 und 4 macht statt auf 1 und 3.

    Es geht konkret um "Wonderful World" in der Version von Louis Armstrong. Die andere Saxophonistin in der Band wollte das gern spielen, und zwar spielt sie das mit ihrem Mann zusammen, der Gitarre spielt, quasi solo plus Gitarre. Ich setze da aus und spiele nicht mit. Dachte ich. Aber dann wollten sie doch ein Schlagzeug im Hintergrund und die Streicher, die in der Louis-Armstrong-Version sind. Okay, kein Problem. Die Keyboarderin hat einen leisen Swingrhythmus mit wischenden Schlagzeugbesen eingestellt und spielt die Akkorde mit den Strings auch ganz leise mit.

    Aber schon nach kurzer Zeit kamen die beiden (Saxophon und Gitarre) raus, weil sie die 2 für die 1 hielten, und dann stimmte das natürlich nicht mehr mit dem Keyboard überein. Es war jedes Mal eine Katastrophe. Aber es ist ja nun mal Swing. Weil das so ein Desaster war, habe ich mir - weil ich in dem Stück ja nicht Saxophon spielen muss - dann mal meine Djembe geschnappt und einfach einen Rhythmus getrommelt, der mehr so 1-2-3-4 war. Das ist natürlich völlig falsch, aber dann konnten sie mir folgen und sind im Takt geblieben. Die Schlagzeugbesen hat die Keyboarderin dann ganz abgestellt. Was schade ist, weil sich das toll anhörte. Aber egal.

    Was ich gern mal wüsste, ist: Wie kann ich mit den beiden Swingrhythmus üben? Die Keyboarderin und ich haben kein Problem damit, aber wenn nur 50% der Band das können, nützt das ja nichts. :cool:
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Zunächst mal eine Klarstellung vom "Besserwisser":
    Der so genannte Backbeat, also die Akzentuierung des zweiten und vierten Schlags im Takt, gilt als typisches Merkmal der Rockmusik.
    Im Jazz gab es das vorwiegend in den "traditionellen" Richtungen, also vor der Swing-Ära.
    Der Swing zeichnet sich eher durch die gleichmäßige Betonung aller vier Schläge aus: Four to the Floor (vier Bassdrum-Schläge).
    Insofern hast Du mit der Djembe swingmäßig alles richtig gemacht. :thumbsup:

    Wie lernt man nun, die Zwei nicht mit der Eins zu verwechseln?
    Einfach durch Übung. Man macht es so oft, bis man es intus hat. ;)
     
  3. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ja aber im Swing ist das feeling zwischen den 4 Schägen anders. Es ist runder, mehr bouncing. Man stelle sich die 4 Schläge eines Taktes in einer Reihe vor und verbinde sie mit einer Linie. Beim Swing ist diese Linie nicht gerade sondern ein Bogen. Aber ist vermutlich zu abstrakt und versteht eh keiner.
     
    Rick und Saxoryx gefällt das.
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wir haben als jugendliche Jazzfans einst alles was wir hörten, mit Fingerschnipsen oder Fußtreten auf 2 und 4 begleitet. Ich mache das jetzt seit über 60 Jahren automatisch zu jeder Musik und auch wenn ich spiele - auch bei Latin-Nummern, obwohl ich da den schweren Beat treten müsste - - müsste.

    Also als Anleitung für @Saxoryx : erstmal nur beim Hören mit ruhigen Nummern mit klarem Beat anfangen und dich tempomäßig hocharbeiten. Erst wenn das automatisiert kommt (Musik läuft, dein Fuß auch und nebenbei unterhältst du dich mit jemandem), fängst du an, das bei deinem Spiel einzubauen.

    Disclaimer: eigentlich muss man das aber auch gar nicht können. Du kannst auch dein Leben lang den schweren Beat treten und wie Hölle swingen. :cool2:
     
  5. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Bei Stücken mit geraden Anzahl Schlägen die mir Schwierigkeiten bereiten zähle ich.

    4/4
    1 links
    2 rechts
    3 links
    4 rechts
    1 links
    ........

    2/4
    1 links
    2 rechts
    1 links
    ........


    Profis werden sich jetzt tot lachen. Mir hilft es.

    Grüße Gerrie
     
    Saxoryx gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Wenn ich mich recht erinnere, meinte Barry Harris mal in einem Workshop, man spiele Bebop, indem man 1 und 3 fühle und dann das Stück als 2/4-Takt im halben Tempo auffasse, mit Sechzehnteln als Grundeinheit der Phrasen statt Achteln
    Wobei die Phrasierung im Bebop natürlich davon unabhängig ist und man nicht ständig auf 1 und 3 hinspielt, insofern hilft dieser Gedankentrick vielleicht nur bedingt
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist doch einfach ein 12/8-Takt, oder?

    Oder Kling-kling-kling-Jazz, wie Stan Freberg es ausdrückt :)
    Wo ist das Problem?

     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Gute Sache. Wer lacht, ist entweder tot oder kein Profi. Im Stehen isses halt nicht so einfach. Schau mal irgendein Basie-Video - der Barimän macht das ständig. Sieht fast aus wie gehen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das ist vermutlich das Problem: Die beiden können nicht swingen. :) Das Problem hatten wir schon mal, aber bei einem Stück, bei dem ich mit dem Saxophon mitgespielt habe, und dann sind sie mir wenigstens so halbwegs im Swingrhythmus gefolgt. War nicht perfekt, aber ging. Diesmal sind sie allein, und da müssen sie einen Drumrhythmus haben, bei dem sie ganz deutlich die "1" hören.

    Ich habe das heute mal allein mit der Keyboarderin geübt (weil die zwei nicht kommen konnten, weil heute eine Dog Show im Dog Club ist und sie den Schiedsrichter aus Südafrika betreuen), und dabei habe ich mit der Djembe die 1 betont. Unten laufen da so Triolen mit, die spielt der Gitarrist auch auf der Gitarre, aber sie kommen trotzdem raus. Deshalb habe ich die Triolen jetzt mal getrommelt. Mal sehen, ob das besser klappt, wenn sie nächste Woche zur Probe kommen.
     
    Rick gefällt das.
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Dann müssten sie es eigentlich können, weil der Gitarrist auf Rock (und Pop) steht. :)
    Das Problem ist wahrscheinlich auch dem Keyboard geschuldet. Wenn wir einen echten Drummer hätten, wäre das sicher einfacher. Aber wenn man auf dem Keyboard einen Rock- oder Poprhythmus wählt, passt das wirklich gar nicht zu "Wonderful World", das haben wir schon mal ausprobiert. Der Swingrhythmus des Keyboards passt sehr gut, aber da wird die 2 und die 4 halt sehr betont. Also ersetze ich jetzt mal mit der Djembe den Dummer und spiele halt "Four to the floor". :) Die Djembe ist zwar keine richtige Basstrommel, aber tief und voll.
     
    Rick gefällt das.
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich hoffe, Du willst nicht Lehrer werden. ;) Deine Erklärungen sind nur bedingt verständlich und immer viel zu abstrakt und kompliziert. Versuch Dir mal vorzustellen, Du redest mit jemandem, der überhaupt nicht weiß, was eine Sechzehntel ist. :cool: Bebop ist auch was anderes als Swing, würde ich mal sagen. Ich empfinde es jedenfalls so. Aber ich mag Bebop nicht und habe mich deshalb nie damit beschäftigt, also möglicherweise irre ich mich da auch.
     
    giuseppe gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Saxoryx

    Äh…..wo swingt denn da was bei „Wonderful World“?

    Für mich kein Swing, oder höre ich falsch?

    CzG

    Dreas
     
  13. blattlaus

    blattlaus Schaut öfter mal vorbei

  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das interessiert keinen, man ist mit anderen Dingen beschäftigt :)
     
  15. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    4/4. Aber immer wieder Triolen und Achtel im selben Takt. Was sie wahrscheinlich rausbringt, weil die Betonungen sich dann verschieben. Wenn man das stur durchzählt und nicht swingt, ist das mühsam.
     
    Rick gefällt das.
  16. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Kein Glenn Miller, das stimmt. ;) Aber man kann es nicht wie klassische Musik spielen. Man muss schon ein bisschen "swingen", den Rhythmus aufnehmen. Deshalb passt wohl auch auf dem Keyboard nur der Swingrhythmus, alles andere ist zu gerade.
    Wie gesagt, ich weiß ja auch nicht so genau, was das Problem ist. Ich fühle den Rhythmus, ich finde das einfach, ich muss noch nicht mal zählen oder so. Aber die beiden haben da Probleme. Die spielen das ein bisschen wie Bach. ;)
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    12/8
    So wie man Streichern oft Swing aufschreibt :)
     
    Silver, giuseppe, Rick und 2 anderen gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Mein Kommentar war nur an @gaga gerichtet, von dem ich denke, dass er ihn interessant findet. Ich habe nicht versucht, dir etwas zu erklären, außerdem interessierst du dich vor für Bebop sowieso nicht, soweit ich weiß...
     
    Silver, Livia, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  19. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, genau. Das ist das, was Paul oben auch schon sagte. Man muss das in kleineren Notenwerten denken. Dann empfindet man das gleich als viel natürlicher.
     
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Echt, Paul, lies doch mal. Ich habe hier GESCHRIEBEN, dass ich mich nicht für Bebop interessiere. Und da meinst Du, "soweit ich weiß"? Liest Du überhaupt irgendwas mal richtig? Du bist doch keine zwölf mehr, sondern schon ein paar Jahre älter. Sorry, ich wollte nicht schimpfen, aber Deine Oberflächlichkeit, die Du mit komplizierten Erklärungen (die Du vielleicht selbst nicht verstehst) zu kaschieren versuchst, indem Du so tust, als wüsstest Du, wovon Du redest, bringt mich manchmal schon auf die Palme. Ja, ich weiß, ich könnte Deine Oma sein, aber irgendwo hat der "Welpenschutz" für junge Leute auch ein Ende. Werd mal erwachsen. *kopfschüttel*
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden