Welche ist die schwerste Tonart?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 23.Juni.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Und welche die einfachste?

    Mir geht es zum Beispiel seltsamerweise so, dass ich D-Dur auf dem Saxophon relativ schwer finde, Bb-Dur wieder relativ einfach.

    Dass Fis-Dur sehr schwer ist, darauf werden wir uns vielleicht einigen können?

    Beim Forumstreffen kam das Thema letztes Jahr mal auf...Ich bin jedenfalls der Meinung, dass es auf dem Saxophon durchaus schwerere und einfachere Tonarten gibt, da man ja andere Griffe benutzt und nicht wie bei der Trompete etwa im Prinzip alles gleich greift.

    Am liebsten spiele ich persönlich in F-Dur.

    Gemeint ist immer die gegriffene Tonart, nicht die klingende.
     
    Rick, Witte und Bereckis gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Die „schwerste“ Tonart ist immer die, die du am wenigsten geübt hast.


    F# finde ich nicht besonders schwer.

    Eb ist an zwei Stellen nicht intuitiv zu greifen weil du nach unten drückst um nach oben zu spielen (know what i mean? G - Ab und D - Eb). Da habe ich gerade bei Akkordbrechungen so mein Tun.
     
  3. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Cis ist die schwerste.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Es geht mir um die Griffe, das Übung den Meister macht, ist klar.
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Für mich nicht. C#-Dur wird eindeutig gegriffen. Während ich bei F# und H-dur immer Entscheidungen zwischen drei verschiedenen Griffen für A# treffen muss. Das braucht deutlich mehr Übung.

    Das ist wirklich seltsam. Für mich ist D-Dur die einfachste Tonleiter. Kein Tauschen von Fingern, kein Lagenwechsel innerhalb der Oktave.

    C-Dur ist mir am geläufigsten, weil viele Nummern in Bb-Dur sind und ich die meisten Patterns in dieser Tonart sicher drauf habe und spontan ausspucken kann. So möchte ich das auch gern in F#-dur können.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    So sehe ich das auch.
     
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe über Griffe geschrieben, oder nicht?
     
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Sieben Kreuze… Reschpäckt!

    Da bleibe ich bei Db Dur - sind nur fünf b. Ist leichter für mich.
     
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die Griffe sind doch gleich. Darum gehts doch. Wenn ich die Tonleiter in Dreiklängen hoch und runter schicke, ist es doch wurscht, wieviele b oder ## sie hat oder wie sie heißt. It's the griffe, stupid! :D

    Ich schrieb C#, weil ich das zitiert hatte, wenn in den Changes Db steht, spiele ich dasselbe.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Gut, das stimmt.Aber ich habe sehr viel mehr Übung in D als in Bb und finde Bb trotzdem einfacher
     
  11. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn Du nur mechanisch Griffe knatterst… ich versuche halbwegs zu wissen, was ich da spiele. Da mache ich mir das Leben nicht unnötig schwer - oder kennst Du ein Jazz-Tune, das im Original in gegriffen C# Major steht?
     
  12. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Die schwerste Tonart ist die des nächsten, die leichteste die des vorherigen Taktes.
     
    Sax-o-K, Witte, Livia und 3 anderen gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich singe oft gerne in Dee, dann ist Bb auf dem Alt für mich passend.
    Mir ging es ja aber wirklich nur um die Mechanik, wobei ich denke, dass ich in Sachen Musiktheorie D und Bb gleich gut verstehe, was Changes angeht, auch, wenn ich in D schon mehr geübt habe, auch mehr an Licks
     
  14. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe viel mehr Übung in Eb als in F# und finde es trotzdem „schwerer“ - aus beschriebenen Gründen.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Dann haben wir ja etwas gemeinsam.
    Was für mich D schwerer macht als Bb ist wohl, dass es in D eben keine Eckpfeiler wie das Es in Bb gibt, so dass ich mich wirklich konzentrieren muss, um gleichmäßig zu spielen.
     
  16. scenarnick

    scenarnick Admin

    Wie schon gesagt - Übungssache. Warum wohl (ich spiele das Tenor in einer Blues Band) liegt mir die F# Pentatonik sehr nahe?
    A is es eh ned, E is es ah ned...
     
    Sax-o-K, slowjoe, Saxax und 3 anderen gefällt das.
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Jetzt hack‘ mal nicht so auf den Gitarristen herum! Es soll welche geben, die können auch was anderes als E…

    Schaff‘ Du Dir lieber zu Deiner langweiligen Penta noch ein oder zwei Töne zusätzlich drauf… :p
     
    scenarnick gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Meine Erfahrung mit Rockgitarristen (kein Cover) war als Keyboarder, dass die genannten Akkordbezeichnungen häufig nicht stimmig waren und dass ich als Altsaxofonist manchmal das Gefühl hatte, dass bei Soli mindestens 10 Kreuzchen geben würde. Irgendwann hatte ich einige individuelle Spezialskalen drauf, die ich theoretisch nicht hätte erklären können. Irgendwie eine Mischung aus Pentatonik und Chromatik.
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Und ich dachte immer das Sax hätte bei jeder Tonart das gleiche Gewicht
     
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das ist extrem individuell. Die Griffe die du viel geübt hast, fallen dir leichter und somit auch die entsprechend viel geübten Tonarten. Ich fühle mich mit Fis Dur wohler als mit Bb Dur, einfach weil ich es viel häufiger spiele.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden