Musikalität und Depression ?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxfax, 8.Februar.2023.

  1. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Im Vergleich zum Hobbymusiker.
     
  2. alveranbitz

    alveranbitz Schaut nur mal vorbei

    Das, was mir geholfen hat, als ich unter Einsamkeit litt, war Musik, wenn du willst, werde ich mehr erzählen. Für mich ist der beste Sänger NF.
     
    Rick gefällt das.
  3. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Mihály Csíkszentmihályi
     
    Rick gefällt das.
  4. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Ah, ich sehe gerade, florentin hatte das schon beantwortet. aber den Namen kann man ja ruhig zweimal lesen.
     
  5. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    OK ....
    weil Ich nach langem Zögern dann doch
    das Buch gekauft habe.
    Hier noch der Titel:

    Flow
    Das Geheimnis des Glücks

    Klett-Cotta
    Neunte Auflage, 2022

    Gezögert deshalb, weil ich ein Anhänger bin der
    Akzeptanz- und Commitment- Therapie (ACT)

    Russ Harris heisst da einer der wichtigsten Therapeuten.
    Und "Raus aus der Glücksfalle" ist sein unterhaltsames, leicht verständliches Buch
    für Einsteiger.

    Die Buchtitel scheinen auf einen lustigen Widerspruch unter Experten
    hinzudeuten.

    Ist aber nicht so.
    Bei Beiden sind die Kerngedanken ähnlich.

    Flow erreicht man durch Aktivitäten, egal welcher Art,
    die einen im Moment des Handelns begeistern und ausfüllen.

    Mit den Effekt, dass sie einen Zeit und Raum vergessen lassen.

    Dabei sollte ein annäherndes Gleichgewicht da sein
    zwischen den Anforderungen, die die Tätigkeit mit sich bringt
    und den eigenen Fähigkeiten.

    Im Vergleich dazu geht's bei der ACT darum,
    sich "Handwerkszeug" anzueignen.

    Handwerkszeug, um akzeptieren zu können, was ist.

    Alles, .... auch das, was wir als -negativ- einordnen

    Akzeptieren, und weiter aktiv sein.
    Aber konform mit den eigenen Werten aktiv sein.
    Nicht an fremden Werten orientiert.

    Wenn jemand Klavier über alles liebt, ist Saxophon lernen
    nicht zielführend.:)

    Dieses allgegenwärtige Streben nach Glück (Glücksfalle !)
    wird in der ACT kritisch hinterfragt.

    Ziel ist ein erfülltes, sinnvolles, reiches Leben.


    VG
     
    Frau Buescher, Livia, Salinsky und 2 anderen gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    Nat King Fole?
    Noe Filliams?
    Non Fendricks?
    Names Frown?
    Nichael Fackson?
    Nionel Fichie?
    :-?
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Zum Thema:
    Nach allem, was ich in meinem Leben beobachtet habe, sind schwere Depressionen wahrscheinlich genetisch bedingt.
    Das mag vielleicht mit einer gewissen künstlerischen Disposition korrespondieren, muss aber nicht.

    Ich selbst neige absolut überhaupt nicht dazu, mich einer Traurigkeit hinzugeben, wie ich das schon bei vielen Leuten in meiner Umgebung gesehen habe.
    Ich mag es nicht, wenn ich mich schlecht fühle, deshalb tue ich dann aktiv etwas dagegen.

    Als meine vorletzte Partnerin und ich uns getrennt haben, war ich drei Tage lang am Boden zerstört und habe mich in mein WG-Zimmer zurück gezogen, wollte niemanden sehen oder sprechen.
    Am vierten Tag habe ich mich gefragt, wie es weiter gehen soll, und beschloss spontan, eine große "Freiheitsparty" zu veranstalten, wozu ich jeden einlud, der mir einfiel, gerne mit Freunden.

    Da kam zufälligerweise auch eine mir bis dahin völlig unbekannte Frau vorbei - diesen Monat feiern wir unseren 30. Hochzeitstag. :cool:

    Die Moral von der Geschichte: Es kann auch wieder besser werden. Das ging mir jedenfalls immer so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.November.2023
    _Eb, LuckySax, altoSaxo und 7 anderen gefällt das.
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Nein, Norbert Fischer.
     
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ach, diese Warmwechsler :duck:
     
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich bezweifle, dass man eine Traurigkeit, für die es einen eindeutigen, plausiblen Grund gibt, mit einer Depression vergleichen kann.
    Frag' mal einen Depressiven, warum er traurig ist!

    Zu einer Depression kommt es doch nicht wegen eines einzigen Schicksalsschlags. Da muss schon mehr zusammenkommen:
    Ständige Überforderung, (gefühlt) geringe Wertschätzung, nicht zur Ruhe kommen ...

    Sicherlich kann man auch einer Depression durch "Seelenhygiene" vorbeugen, etwa durch die Wahl des richtigen Jobs/Arbeitgebers, Leute meiden, die einem nicht guttun, sich Ruhepausen/Auszeiten gönnen, Nein sagen lernen usw.
    Und möglicherweise ist es das, @Rick , was du ganz gut praktizierst.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Na ja, das Bett wird er schon frisch bezogen haben :duck:
     
  12. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Gegen seine innere Stimme arbeiten, schlechte Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse, Erwartungen anderer erfüllen und und und ...
     
    _Eb, altoSaxo, altblase und 3 anderen gefällt das.
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Alles Genannte kann sicher eine (auch massive) Niedergeschlagenheit auslösen. Eine "echte" Depression bedarf solcher Hilfen nicht, vielleicht als """"Sahnehäubchen"""".
    Und es bleibt die Frage, ob einzelne Punkte nicht eher Folgen, als Ursachen sind.
     
    Rick gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hatte einmal eine "rein organische" Depression, also ein Serotonin-Problem. Mir ging es zu der Zeit eigentlich recht gut. Der (griechischstämmige) Arzt nannte es dann eine fehlende-Winter-Depression, denn es war vom Kalender Winter, aber völlig ohne Schnee, und er meinte, das irritiere mich als Österreicher, der da auf Schnee eingestellt ist. Und ein Medikament hat das dann wieder reguliert. Dasselbe Medikament hat mir dann später einmal in einer Phase massiver Überlastung geholfen.
     
    Rick und The Z gefällt das.
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich denke, es können auch Menschen zu Depressionen neigen, die sich in einem falschen Leben befinden und da nicht rauszukommen scheinen.:cool:
     
    altoSaxo und Rick gefällt das.
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das meinte ich ja mit "gegen die innere Stimme arbeiten".
     
  17. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und wenn die sogenannte 'innere Stimme' mit Glaubenssätzen manipuliert/programmiert wurde, die nicht zu der Person passen?
    Ich denke, mit der 'inneren Stimme' ist es viel komplexer als es scheint und sie kann trügen.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.November.2023
    Rick gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

  19. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Worauf hörst du dann?
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Ganz sicher nicht.
    Ich war und bin mit vielen tatsächlich depressiven Mitmenschen konfrontiert, deshalb habe ich ja von der genetischen Disposition geschrieben.
    Ich würde nie behaupten, ich würde etwas besser machen oder die anderen schlechter, nach dem Motto: Sind doch selbst schuld.

    Daher meine ich nicht, dass man da grundsätzlich etwas "vorbeugen" könnte, aber man kann vielleicht Menschen mit leichter Depression (Burnout) dadurch Linderung bringen, dass sie lernen, mehr auf sich und ihre Bedürfnisse zu achten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden