Nette App für Griffe

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 15173, 25.Januar.2024.

  1. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Steffen Bari und Sax_Player gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Hab mir die App gerade mal angeschaut.
    Die Altissimo-Griffe gehen bis zum A‘‘‘ … da finde ich die PDF-Sammlung von @peterwespi wesentlich ergiebiger.

    Unter dem Motto „wenn es nichts kostet, bist Du das Produkt“ wäre ich jetzt nicht besonders angetan… und habs wieder gelöscht.

    Trotzdem danke für den Hinweis, @gear junky.
     
    JanTone gefällt das.
  3. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Die Grundidee fand ich nicht schlecht. Aber da fehlt mir irgendwie so der Überzeugungskick.
    Der Sound ist sehr elektronisch.

    Ich denke das die app vielleicht absolut beginners helfen kann.
    Ich habe für mich die App wieder entfernt
     
  4. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Es ist schon richtig, dass es Grifftabellen gibt, die ausführlicher sind. Leider hat man das gedruckte Zeug oft nicht dabei.
    Der Sound habe ich nicht getestet muss ich gestehen, den brauche ich auch nicht.
    Die Flageolett-Sachen hätte ich mir auch ausführlicher gewünscht, vielleicht wird da noch etwas ergänzt.
     
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe die Wespi-Tabelle als PDF in meiner Cloud gespeichert - und damit automatisch auf allen meinen Geräten.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe mir die Griffe für Bariton angesehen und finde die Darstellung der Fingersätze unübersichtlich. Aber ich bin auch old school und habe so etwas lieber auf Papier. Da kann ich z.B. auch die Intonation einzelner Griffe eintragen oder welcher stabil steht aber für schnelle Folgen eher ungeeignet ist usw.
     
    47tmb gefällt das.
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das mache ich im PDF. „New Old School“ sozusagen ;)

    Edith sagt: @peterwespi hat jetzt sogar ein leeres Formular auf der Website, wo man sich die eigenen Griffe eintragen kann. Sehr cool, das!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Januar.2024
    RuhrpottSaxer gefällt das.
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich bin da ganz Old school und versuche, alle Griffe im Kopf und in den Fingern zu behalten.

    Nutzt mir nix, wenn ich erst irgendwo nachschauen muss, wenn ich was brauche, spielen will .

    Gruß,
    Otfried
     
    quax, _Eb und ppue gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du bist halt schon Meister, andere noch auf dem Weg dahin :D
    Auf der Bassklarinette kenne ich die Griffe für diesen Umfang. Ist übrigens eine super Übung:
    upload_2024-1-26_10-7-52.png
    Beim Bariton muss ich mir die Top Tones erst noch erarbeiten und dazu finde ich Grifftabellen schon hilfreich. Klar ist das Ziel, die Griffe bald zu verinnerlichen.
     
  10. RuhrpottSaxer

    RuhrpottSaxer Kann einfach nicht wegbleiben

    Viper und peterwespi gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Ich muss gestehen, dass ich z.B. eher diese hier benutze, weil hier noch weitergehende Hinweise zu den einzelnen Griffen gegeben:

    https://www.wfg.woodwind.org/sax/sax_alt_4.html

    Und ja, darüber braucht man nicht zu diskutieren, dass man die Griffe, wenn man sie benutzt, ohne nachzuschlagen in den Fingern (und/oder im Kopf, und/oder im Hintern) haben sollte - man muss halt erst einmal dort zielsicher hinkommen.
     
    RuhrpottSaxer gefällt das.
  12. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Viiiiiielen Dank :)
     
    LuckySax, Viper und RuhrpottSaxer gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das mit dem Meister kannst du getrost vergessen ;-)

    Die gleiche Situation habe ich auf dem Tenor, wo ich immer noch nicht die endgültige Fassung für die Toptones gefunden habe, gleichwohl ich mich der so langsam annähere.

    Ich benutze keine Tabellen, sondern auf der Basis von Obertonübungen bastel ich mir die Griffe zusammen, und dabei merke ich sie mir auch, oder auch nicht, dann muss ich das halt beim nächsten Mal erneut machen.

    Die Bassklarinette geht ja bis zum c(4) weitgehend identisch wie die Bb-Klarinette, wenn ich das richtig sehe. Bei den darüber liegenden Tönen wird es spannend, aber die benutze ich so gut wie gar nicht. Alles hat so seine Grenzen. (irgendjemand hat hier mal eine Tabelle bis zum c(5) gepostet).

    Gruß,
    Otfried
     
  14. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich find die App gut. Sie hat im Prinzip alles, was man braucht. Ich brauche sie halt nicht, weil ich ein Metronom habe und die Fingerings kenne, Intonation nicht mit Tuner sondern mit Drones übe. Aber trotzdem: Gute App.

    Ich hab dem Entwickler meine Alto-Fingerings für den Altissimo-Bereich bis Hoch Es geschickt und er meinte, er wird die weiteren Altissimo-Fingerings, die gerade eben fehlen, entsprechend bald ergänzen.

    Zum Thema ,,Der Kunde ist das Produkt"...Kann sein. Bei mir führt die App kein Tracking anderer Aktivitäten durch, ein Teil der Kosten fließt trotzdem ab. Ich vermute eher, dass die App mal kostenpflichtig oder mit Abonodell versehen werden wird, als dass groß Daten geraubt werden. Aktuell, in der Testphase, ist das ne coole Sache kostenlos. Leider sind heutzutage alle möglichen Services Abomodelle, da krieg ich teilweise Aggressionen (4€ monatlich bezahlen für einen QR-Code-Scanner auf dem Handy und ähnliche Frechheiten). Wird hier hoffentlich nicht so werden.
     
    jabosax, RuhrpottSaxer und Sax_Player gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden