Betonung gegenläufig zum Takt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Hünchen, 18.März.2024.

  1. Hünchen

    Hünchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo miteinander,

    plage mich gerade mit einem Übungsstück ab und bräuchte da Unterstützung.

    Mein Problem: 4/4 Takt; über 20 mal 1/8 Noten jeweils „hohes a“ hinter einander, wobei meist jede 3. Achtel betont wird; also Betonung auf 1, 2+, 4, 1+, 3, 4+, 2 …

    Langsam funktioniert es, aber bei Temp ¼ =132 falle ich in ¼-Triolen, sodass ich wieder ins 4/4 Raster meines Fußes passe. Bin dann zwar als Erster fertig, ist aber wohl nicht im Sinne des Erfinders :)
    Wobei die Achtel schon etwa gleich lang sind – egal ob betont oder unbetont - zumindest das klappt.

    Am besten komme ich durch, wenn ich den 4/4 Takt nicht beachte und mich nach der Sequenz wieder mit dem playalong synchronisiere. Ich würde das aber gerne bewusster spielen. Daher die Frage, wisst Ihr eine Eselsbrücke, über die ich gedanklich gehen kann ?

    :)
    Hün-chen
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wenn du die 20 Achtel so betont gespielt hast, bist du ja nach 2,5 Takten fertig und landest wieder auf dem dritten Schlag. Du könntest dir gedanklich vorher und nachher Viertel Noten denken und dann das ganze als Sequenz einbauen und üben, dann weißt du an Ende leichter wo du bist. Irgendwann sitzt das dann (hoffentlich) automatisch
     
  3. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Also wenn ich das richtig verstehe: Ich würde gedanklich "Tomate" sprechen. Durch das "T" ist die erste Silbe schon betont und das folgt dann im Dreierschritt immer wieder. Too -ma-te, Too-ma-te, Too-ma-te.....Freundliche Grüße von Hewe
     
    Rick, quax und SaxPistol gefällt das.
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Beispiel zu meinem oberen Beitrag:
    Viertel e,f#,g,g# - dann die eingebaute rhythmische Sequenz aus a Achteln - Viertel g,f#,e,f#,g,g#.
    Diese fünf Takte kannst du immer wieder aneinander setzen und durchspielen, bis es sitzt.
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich würde (bei dem Tempo auf jeden Fall) in Halben denken / klopfen.

    Du kennst doch das Riff von "In the Mood"? Vielleicht hilft das.
     
    Rick gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Meist jede dritte Achtel betont??
     
  7. Hünchen

    Hünchen Schaut öfter mal vorbei

    Danke schön für Eure Antworten,

    Hallo clatrane,
    ja, es sind ja immer 1/4 bzw. 2/8 ; hinten raus komm ich schon wieder hin; mein Problem ist das Einphasen der betonten 1/8 auf den 4/4 Takt während der 8'tel Folge :)
     
  8. Hünchen

    Hünchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Hewe,

    die 3'er Folge ist auch nicht das Problem; ich benutzte gerne Pa-na-ma und in diesem Fall (da sehr schnell) DE-de-de da die Silbe -trotz Betonung - eher gleich lang ist
     
    Rick gefällt das.
  9. Hünchen

    Hünchen Schaut öfter mal vorbei

    Hola Florentin,
    das versteh ich nicht ? Die Betonung liegt doch immer noch auf der 1. 4. 7. Achtel im ersten Takt und auf dem 2. 5. 8. Achtel ?
    Ich sehe schon das 1. und 4. Halbe gleich sind; aber die beiden Halben dazwischen sind mit je einer Betonung, nur gespiegelt ?
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das kommt ja darauf an welche Achtel betont werden soll. Anhand deines Beispiels bin ich davon ausgegangen dass die + betont werden sollen .
    Wenn du die Viertel mit 4 Fingern abwechselnd klopfst, liegt die erste Betonung auf Finger 2 down - die 2.Bet. Finger 3 Up - 3.B. Finger 1 down - 4.B. Finger 2 up - 5.B. Finger 4 down - 6.B. Finger 1 Up. Wie bei punktierten Vierteln, nur dass du auf der zwei anfängst. So kann man es erst üben, dann funktioniert das aber irgendwann automatisch. Ist es das was du meinst?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.März.2024
    Hünchen gefällt das.
  11. Hünchen

    Hünchen Schaut öfter mal vorbei

    Hi,
    das mit den 4 Fingern, sprich jeweils ein Finger für 2 Achtel muss ich mal probieren; bis dato gehen die Achtel im Gleichklang der 1/4 Schläge Fußschläge unter :)

    Und ich glaube ich versteh jetzt Florentin's Al Breve besser. Ist aufgeräumter, bzw. übersichtlicher

    Vielen Dank Euch allen
    Hün-chen
     
    Florentin gefällt das.
  12. Hünchen

    Hünchen Schaut öfter mal vorbei

    Ja, meist, da sich das zum Schluss auch noch ändert; anbei ein Bildchen; dem ersten Takt geht noch ein Auftakt von 3 (1/8) Schlägen voraus (Zeile davor). Wobei die letzten 6 Schläge "a" (De, de, de, de, DE, de) nicht das Problem sind, da ja wieder im 4/4 Gerüst.
    Ich hoffe das man das noch verstehen kann

    Hün-chen
     

    Anhänge:

  13. rbur

    rbur Mod

    quax und giuseppe gefällt das.
  14. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, du musst den übergeordneten Rhythmus verstehen, damit das wird. Daher Clave auch mal bei YouTube suchen!
    Und am Notenblatt Laaaaangsaaaaaam! 60bpm, ganz langsam steigern…
    Das denken in halben kommt meines Erachtens erst einen Schritt später.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.März.2024
    Bereckis gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Ich würde mein Metronom auf 60 stellen und nur die betonten Noten spielen und die anderen weglassen. Dann so langsam das Tempo steigern. Dann so pö a pö die unbetonten Zwischennoten „einschleichen“.
    Wäre meine Herangehensweise.
     
    Hünchen gefällt das.
  16. Perlvatt

    Perlvatt Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    Ich glaube, die besten Tipps wurden schon genannt. Und wenn du es langsam mit Metronom spielen kannst, ist es nur eine Frage der Übung, bis es auch schnell klappt. Ich denke, der Schlüssel des Erfolgs liegt hier im langsamen Steigern des Tempo.

    Einen Tipp hätte ich doch noch: ich würde das unbedingt auch ohne Instrument üben, z. B. gesprochen wie Ta-Ta-Ta... und dabei entsprechend betonen. Das Gute dabei ist, dass du das praktisch immer und überall machen kannst, wenn du halbwegs unbeobachtet bist.

    Viel Erfolg!
     
    Hünchen und Bereckis gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Klappen die Achtel in dem Tempo technisch überhaupt?
     
    antonio gefällt das.
  18. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich glaube, Du hast es später schon richtig verstanden: die Betonung soll sich natürlich nicht ändern. Aber in Halben gedacht / geklopft ist es trotzdem einfacher und viel weniger hektisch.
     
    Hünchen gefällt das.
  19. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Deine Beschreibung ist nicht ganz korrekt. Nach Notenblatt sind im zweiten Takt nur 1+ und 3 zu betonen. Die „problematischen“ Achteln sind ja 16.


    Übung : Spiele abwärts von a Dreiklänge in Achteln:
    a-e-c, a-e-c, a-e-c, a-e-c, a-e-c-e, so hättest Du die ersten zwei Takte mit Betonung auf a……
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.März.2024
  20. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Klingt lehreich.
    Ich habe es soeben als Thema beobachten markiert.
    Möchte mich auch weiterbilden.

    Wenn man irgendwo mitspielt passt man sich doch den anderen an.
    Wenn ich nicht der Headmaster bin rückt diese Schwäche nach hinten?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden