Warmspielen mit Etüden und Tonleitern?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Zebra777, 21.März.2024.

  1. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Saxer,

    als Wiedereinsteiger und Autodidakt habe ich das Cello zur Seite gelegt + beschäftige mich wieder mit dem Tenorsaxophon. Zu Beginn habe ich mir "Die Jazzmethode für Saxophon" und "Saxophon spielen - mein schönstes Hobby 1" zugelegt. Parallel benutzt geht das prima mit diesen Schulen.

    Beim Cello waren es immer Etüden + Tonleitern, die ich bei jeder Übestunde anfangs für 10-15min zum Warmspielen strich.

    Könnt ihr mir ein Lehrbuch empfehlen fürs Warmspielen?

    Danke für die Hilfe :)
    Stefan
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Spätberufener und Rick gefällt das.
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Albert Bräu: Tägliche Übungen für den modernen Saxophonisten mit Etüden durch alle Tonarten ( wobei modern relativ ist :) )
    und von Mule gibt es einiges an Etüden im Leduc Verlag
     
    Rick gefällt das.
  4. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Screenshot_20240321_194700_Samsung Internet.jpg

    Sehr gute Übungen zum Warmspielen und dabei gleichzeitig dein Sound entwickeln.

    kindofben
     
    Sandsax und Rick gefällt das.
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Rudolf Jettel (evtl. noch "Rudy Jettl" geschrieben), Band 2 der Saxophonschule "Tägliche Übungen". Klassische Etüden mit Tonleitern und Arpeggien in allen Dur- und Molltonarten, Chromatik, GT, etc. Alt aber sehr gut! Evtl. nur mehr antiquarisch erhältlich.
     
  6. Earlybird

    Earlybird Schaut öfter mal vorbei

    Ist zwar kein Lehrbuch aber ich komme damit sehr gut klar.

    Saxophon Essentials 1+2 von Katrin Scherer, kostenlos als pdf. nach Anmeldung.
    Da gibt es jedemenge Anleitungen zur Intonation ect. Auch Videos auf YouTube für Anfänger und Wiedereinstiegen.

    Falls du nichts finden solltest, melde dich nochmal.

    Viel Spaß beim Wiedereinstieg
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.März.2024
    Woliko und cwegy gefällt das.
  7. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Katrin Scherers YT Kanal ist eine tolle Quelle. Auch die Kurse sind gut und günstiger als ein neues Mundstück ;)
    Ihre kostenlose Übebox (1xMonat) beginnt auch immer mit abwechslungsreichen Einspielübungen. Die Videos findets du auch auf ihrem Kanal.

    ÜbeBOX - YouTube
     
  8. Sax Ralf

    Sax Ralf Ist fast schon zuhause hier

    Moin, moin Stefan

    Meine tägliche Einspielroutine variiert zwar ab und an aus aktuellen Notwendigkeiten oder weil ich was neues gefunden habe,
    aber in großen und ganzen ist der Ablauf in den Grundelementen immer gleich.
    Das ist für mein Empfinden genauso wichtig wie das was man zum Einspielen nutzt.
    Man kann sehr viel besser einschätzen wann man so weit ist wenn der Ablauf (die "Belastung") jeden Tag gleich ist.
    Bei mir zumindest kann sich dieser Punkt je nach Tagesform verschieben.
    In Stein gemeißelt habe ich den Ablauf deshalb auch nicht, wenn eine Übung aus welchen Gründen auch immer heute mal nicht ganz so rund läuft, dann eben noch mal.
    15 Minuten überschreite ich allerdings nur an echten Sche/ßtagen!

    Meine Einspielroutine setzt sich im Moment aus einzelnen Übungen von Harle und Rascher für lange Töne und Intonation zusammen.
    Für die Geläufigkeit nutze ich eine aktuell gebrauchte Tonleiter in verschiedener Artikulation, Notenwerten und Tempi über den gesamten Tonumfang des Instrumentes.
    Bei mentalen "Hängern" oder um problematische Griffwechsel zu verbessern auch ab und an nur in Auszügen und es kann auch schon mal über Wochen die gleiche Tonleiter sein bis es läuft!
    Und dann neue Problemleiter suchen. ;)

    Für Dich als Autodidakten ist das ja nicht angesagt, aber ich bekomme im Zweifelsfall von meiner Lehrerin gesagt wo es hakt und was in die tägliche Routine aufgenommen werden sollte.
    Man glaubt es nicht, aber auch nach über 40 Jahren Spielpraxis kann, den richtigen Lehrer vorausgesetzt, Unterricht nicht nur hilfreich sondern auch sehr Horizont erweiternd sein!

    Viele Grüße Ralf
     
    Rick, _Eb und Livia gefällt das.
  9. Earlybird

    Earlybird Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Stefan,
    als ich vor zwei Jahren noch auf einen Platz in der Musikschule gewartet habe, habe ich mich sehr viel im Internet und auf YouTube getummelt um auch „Höhrbeispiele“ für warm-ups und so zu finden.
    Dabei ist mir auch ein Video von Sherman Irby über den Weg gelaufen.
    Wenn dir die englische Sprache nicht ganz fremd ist kommst du sicher damit klar.
    Es gibt auch die Möglichkeit die angesprochenen Übungen als pdf. herunterzuladen.
    Er zitiert ein Buch von Jacky Mc Lean „Daily warmups for saxophone“.
    Mit den pdf‘s komme ich aber auch so sehr gut klar.

     
    murofnohp, Rick und cwegy gefällt das.
  10. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Klare Empfehlung meinerseits.

    Sind auch nur sechs DIN A4 Seiten.

    Dann kommt die -Grand Exercise- mit elf Seiten
    und noch zwei notierte Soli von Jackie McLean.

    In dem Sinne also eher ein -Büchlein-, aber echt gutes Material.

    Wenn man's auswendig und anwendbar draufhat,
    ist der Weg nach ganz Oben geebnet. :)

    VG
     
    Rick gefällt das.
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die Frage ist worum es dir beim Warmspielen geht. Finger oder Ansatz oder Atmung? Ich persönlich mache kein "Warmspielen", für mich ist jede Übung eine Übung mit einem bestimmten Ziel das ich mit dieser Übung verfolge.
     
  12. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Herzlichen Dank für die guten Tipps :)
     
    Sax Ralf gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Auf der Ebene nach oben?
    :duck:
     
  14. Earlybird

    Earlybird Schaut öfter mal vorbei

    Na hoffentlich nicht…
    Ich dachte Toptones wären das höchste, die nächste „Stufe“ kann dann noch gerne etwas warten
     
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Noch nie was von der schiefen Ebene gehört?

    Ist dann halt auf einer höheren Ebene.
     
    bthebob und Rick gefällt das.
  16. Earlybird

    Earlybird Schaut öfter mal vorbei

    Ok, ich bin dann mal raus…:D

    Macht das mal unter euch aus.
     
    bthebob gefällt das.
  17. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Earlybird
    Nee, nee ... du musst weiter mitmachen !:D

    Das nennt sich "Improvisieren auf verbaler Ebene"

    Ganz wichtig für später.
    Dann auf den Bühnen der Jazzwelt.:)

    VG
     
  18. Earlybird

    Earlybird Schaut öfter mal vorbei

    Ok, ich habe zwar auch „Yoga Town“ von Daniel Speck gelesen, aber habe gerade nix hier um auf die nächste „Ebene“ zu kommen…
     
    bthebob gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe in das Heft bei den Holzbläsern rein geschaut. Der Herr Bräu hat ja nicht schlecht bei Bernards
    24 virtuosen Etüden abgekupfert. Also so was
     
    Thomas gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden