Die Kehle und Mund beim Spielen und der Einfluß auf den Ton

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Alex_Usarov, 5.Mai.2025.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wie veränderst Du die Tonhöhe beim Singen?
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, indem ich die Stimmbänder mittels Muskeln anspanne.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 15637

    Gelöschtes Mitglied 15637 Guest

    Moin noch mal ppue

    Mit dem klassischen Ansatz bin vertraut, ich bemühe mich zumindest ihn zu spielen und auch bestens vertraut bin ich damit wie Livia ihn unterrichtet.
    Natürlich ist das mit dem Bending bei Gordon mir auch klar, aber sieh mal genau hin, er hat auch Bewegung mit drin wenn er "sauber" zu höheren Tönen wechselt.
    Und ja der Weg ist kurz, und bei vielen klassischen Saxophonisten Bahnöffungsbedingt wahrscheinlich sogar etwas kurzer wie bei Dexter Gordon, dafür geht das was manche Klassiker so als Blatt auf das Mundstück schrauben eher Richtung Eisstiel, was die Sache wieder erschwert (ich bin mir nicht sicher aber ich meine mich zu erinnern das Jean Denis Michat in seiner aktiven Zeit 4,5er Hölzer spielte).
    Muß aber gar nicht sein. Ich spiele aktuell 2,5er Singature Légère Blätter, kann mir leider nicht selbst in die Schnute gucken aber von Gefühl her würde ich sagen das ich den Druck nicht erhöhe und wenn dann extrem geringfügig. Wenn ich das deutlicher mache gerät meine Intonation beim Zielton völlig außer Rand und Band, also viel zu hoch.
    War bis vor einigen Wochen gerade ein akutes Problem da ich meine letzte Blätterpaaar fast ein Jahr lang auf super bequem runtergenuckelt hatte, da gab es dann aber deutlich Abzüge bei der Klangbewertung der hohen Lage. :(
    Die neuen Blätter waren dann im direkten Vergleich im wahrsten Sinne des Wortes eine härte Nummer was genau dazu führte das ich oben etwas mehr Druck machte. Und zack, ab C# oben mit Oktavklappe alles zu hoch und auch noch darunter ziemlich unsicher, je nach dem von welchen Ton ich kam.
    Erst mal gemacht war es gar nicht so leicht das mit dem Druck wieder in den Griff zukriegen. Herr Harle ist mir da sehr hilfreich gewesen, nur falls das jemand wissen will.
    Jedenfalls läuft es jetzt wieder so wie ich mir das vorstelle, muß ja nicht jeder so machen, anders geht es ja auch wie man immer wieder hören und sehen kann, wie bei Dexter Gordon sogar geradezu traumhaft schön!

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.Mai.2025
    ppue und Livia gefällt das.
  4. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Und da ist er wieder,der arrogante Fatzke. Woher nimmst du dir eigentlich das Recht über alle hier so zu urteilen :confused:

    Tips sind eine Sache,bei jeder anderen Meinung gleich rumzukrakelen oder wie ein beleidigtes Kleinkind rumzuheulen,weil das Forum typisch deutschist und mit verlassen zu drohen,eine andere. Was glaubst du damit zu erreichen:rolleyes:
    Übrigens,das Forum ist DEUTSCH ! ,sieht man auch an der Endung .de
    Schon mal drüber nachgedacht :p
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Und wie und wo entstehen die Resonanzen dazu?
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, vor und hinter den Stimmlippen.
     
  7. Ralf Rock

    Ralf Rock Ist fast schon zuhause hier

    zum Schluß noch diese Antwort...ist wirklich
    kaum mehr auszuhalten, dass immer die
    Gleichen hier mit Theorien streuen , die nicht
    nur verwirrend, sondern teilweise falsch
    und...ahhh ich erspare es mir und euch
    ....schlimm...

    Stimme wird nicht über die Zunge gebildet,
    sondern im Rachentrackt...Voicing..Voicing
    Voicing. .versteht es doch bitte...die Zunge
    wird genutzt um die Grundstimme zu
    manipulieren...Rock, Zunge wird so gestellt,
    dass der Ton gegen den vorderen harten
    Gaumen gestellt ist....Oper, Zunge liegt tief
    unten über den ganzen Bereich.... Diesen
    Trick der Resonanzraumänderung nutzen zB
    Stimm Imitiatoren....im Mund wird die Zunge
    so gestellt, dass die zu imitierende
    Stimmefarbe erreicht wird....Die Zunge liegt
    beim Gesang sonst tief im Mund ,nur
    minimalste Veränderungen um zu
    nuancieren... artikulieren genutzt .schaut
    Euch Opernsänger an, Mund schön geöffnet
    Kinn leicht nach vorne und aus dem Bauch,
    Brust, Kopf Falsetto kommt dann die
    Tonhöhe... gestützt durch Flanken und
    Bauchmuskulatur....Singen ist nicht wie
    Reden...den Fehler machen ungelernte
    Sänger oft und zerstören ,wenn Sie Pech
    haben , sogar ihren Stimmapparat....

    Also die Zunge macht minimalste
    Bewegungen...der Rest kommt aus...wie
    beschrieben, den Ton Bereichen

    Bei Verschlußlauten wie zB t, k, g, auch s dies macht natürlich die Zunge...Sie ist sonst nur der Grundsoundsteller...ACDC Zunge
    gegen den harten Gaumen gerichtet...Joe
    Cocker ...Liegende Zunge ...nur 2 Beispiele...

    Nicht umsonst war mein Tipp an Saxophonisten professionellen
    Gesangsunterricht zu nehmen ..unfaßbar
    ,was alles erlernt wird über Stimmbildung im
    Gesang. Das ist Sport Leute. und alles
    umsetzbar bei Blasinstrumenten...
    Stimme kommt nicht über die Zungenstellung nur die Stimfarbe...
    Wer nicht imitieren möchte, einfach nur seine Stimme erklingen lassen möchte..Zunge Tief stellen ..der Rest kommt aus den Ton Bereichen Bauch ,Brust, Kopf Falsetto...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Mai.2025
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Es mag ja sein, dass deine Vorschläge und Beschreibungen richtig sind. Nicht auszuhalten ist die Art, wie du sie kommunizierst. So etwas will ich nicht lesen, dieses runtergeschreibsel ist so unstrukturiert... vom Ton mal abgesehen.
    Auch wenn ich hier einigen Theorien, die hier gestreut werden, nicht glaube, weil sie meinem Verständnis und meinen Erfahrungen widersprechen, sind das hier nicht alle vertrottelte inkompetente Diletanten, weil wir dir nicht alles abnehmen. Letztlich ist das hier keine wissenschaftliche Debatte basierend auf Untersuchungen und anerkannt wissenschaftlichen Erkenntnissen, es ist ein Austausch von Meinungen. Selbst Erklärungen in der Literatur sind Meinungen, teilweise konträr, teilweise unscharf formuliert. Und?
    Für mich geht voicing über den äußeren Ansatz, die zungenstellung und der Größe des rachenraums hinaus. Da gehoren bspw noch luftführung, luftmenge und einiges andere dazu, was ich als Spieler mehr oder weniger bewußt steuere oder steuern kann. Wie stoße ich einen Ton an, wie stoppe ich ihn wieder, welche grundspannung hat mein Ansatz uswusw. Nur sich darüber die köppe einhauen oder nur mal seine Meinung als Denkanstoß von sich geben, sind bei mir 2 Paar Schuhe. Also ruhig Brauner....
     
    mcschmitz, khayman, ilikebrecker und 4 anderen gefällt das.
  9. Ralf Rock

    Ralf Rock Ist fast schon zuhause hier

    Dann schreib solche Worte auch mal an jene, die hier Beleidigungen äußern ...wie arroganter Fatzke....gell..
    Arrogant ist jener, der nur was raushaut, darauf besteht und es selber nicht wiedergeben oder öffentlich zeigen kann...alles, was ich schreibe oder als Tipp geben, kann ich öffentlich wiedergeben...man sieht, man hört es...andere Meinungen akzeptiere ich sehr wohl...nicht aber Falsche Aussagen ,bei Allem Respekt ..oder Beleidigungen, die jene unter 4 Augen ,sich nie im Leben trauen würden... anonym jedoch die Rambos sind...rein rhetorisch gesehen ..
    Austausch ,immer gerne, andere Meinungen Rangehensweisen ,immer gerne .gehe bitte in die Historie und dann lese die Kommentare....sorry, wer mich unberechtigter Weise angreift, muss mit Gegenwehr rechnen ..das ist und bleibt meine Art...ich lasse mir nichts gefallen ..rhetorisch oder anders ...da gibt es zurück...
    Wie ich geschrieben...nun der letzte gut gemeinte Tipp von mir..tur mir Leid für viele Anfänger hier, aber ich hab weitaus besseres zu tun ....Gruß Ralf
    Kann nur hoffen, dass da Einige hier bloß nicht unterrichten.....
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Mai.2025
  10. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Leut, es ist gerade mächtig ausgeartet. Vielleicht sollten wir einfach ein Weilchen pausieren?
     
    mcschmitz, quax und JES gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wir sollten nicht noch Öl ins Feuer gießen. Wir hatten hier auch schon Phasen... und die ignoriererei bringt nicht mehr als einfach mal Abstand nehmen.

    Thematisch stelle ich gerade fest, dass andere Blasinstrumente noch viel direkter und intensiver auf Anspannungen, Resonanzräume und Luft reagieren...
     
    JTM gefällt das.
  12. Ralf Rock

    Ralf Rock Ist fast schon zuhause hier

    @JTM...mein Lieber..traust Du Dich auch diese Beleidigungen mal live zu äußern...????
    .
    Komm doch einfach mal bitte nach Düsseldorf und dann reden Wir Zwei
    mal unter 4 Augen ...da hätte ich nun richtig Lust drauf...
    Achtung, dies ist absolut keine Drohung...
    körperlich gesehen, aus dem Alter sollten wir raus sein...
    Einfach mal den Mum oder die Eier haben ,sich mir nur zu treffen.
    Ich verwette 500 Euro..die Eier hast Du nicht...Wette steht. Solltest Du doch die Eier haben . Bring doch auch Dein Horn gleich mit ...und dann schauen wir, wer arrogant ist und wer einfach nur warme Luft blubbert ..
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Mai.2025
    khayman gefällt das.
  13. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre schade, denn das Thema ist interessant.
     
    Blofeld und JES gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Aber leider auch sehr meinungsstark.
    Besonders in Beiträgen, bei denen ich mich frage, ob Donald hier inkognito....
     
    mcschmitz und Kohlertfan gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 15637

    Gelöschtes Mitglied 15637 Guest

    Moin, nochmal

    vielleicht könnte ja mal jemand befugtes einschreiten damit uns das Thema erhalten bleibt.

    Ganz ehrlich, ich habe wirklich kein Verständnis dafür das hier irgendwie jede Unverschämtheit als rheinischer Humor deklariert einfach so durch geht.
    Ich habe hier schon Verwarnungen für erheblich weniger kassiert, zugegeben das ist schon über 10 Jahre her, macht aber bis heute etwas achtsamer was man so raushaut!
    Wäre ja vielleicht mal einen Versuch wert.

    So macht Forum jedenfalls mir keinen Spaß und dann brauche ich es auch nicht mehr!

    Viele Grüße Ralf
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Du vermischst Voicing jetzt mit Phrasierung, @JES.

    Finde ich falsch. Sicherlich spielen viele Faktoren zusammen, aber wir sollten Phrasierung von Voicing trennen, denn in erster Linie geht es wohl um den Raum in Mund und Rachen und wie man diese für die Tonbildung gebraucht.


    Da hast du vollkommen recht und keiner hat hier was anderes geschrieben.

    Bitte unterlasse hier jegliche persönliche Anmache und mäßige deinen Ton, ansonsten werden wir auf deine Beiträge dauerhaft verzichten müssen.
     
    Sax_Player, Nemo und Livia gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nein, tue ich nicht.

    Nein, nicht, wenn du von voicing redest. Nimm bspw deiner voice mal die Luft weg, dann hast du.... Stille.
    Für Phrasierung brauchst du m.E. mehrere Töne hintereinander, die einen bestimmten spieltechnischen Bezug zueinander haben.
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn du Phrasierung dazunehmen willst, würde ich es Tonbildung nennen.
     
  19. Nemo

    Nemo Kann einfach nicht wegbleiben

    :thumbsup: :danke: an die Rennleitung.
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich nicht, Phrasierung ist eine Reihe von Tönen, kein Einzelton.
    "Phrasierung:
    Die Phrasierung bezieht sich auf die Gestaltung der Töne (mehrerer!) innerhalb einer Phrase, einschließlich Lautstärke, Rhythmik, Artikulation und Pausen."
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden