Die Kehle und Mund beim Spielen und der Einfluß auf den Ton

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Alex_Usarov, 5.Mai.2025.

  1. Ralf Rock

    Ralf Rock Ist fast schon zuhause hier

    @Nemo
    OK... Sehen viele anders ..aber OK, allet jood...
     
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der "arrogante Fatzke" kam nicht von mir, falls Dir das in Deiner manischen Phase gerade entgangen ist.

    Von mir kam die Majestätsbeleidigung, dass es nett wäre, wenn Du am Handy keinen Unterschied hörst, eine andere Abhöre zu verwenden.
    Nur, damit Dein Zorn den jeweils Richtigen trifft. ;)


    Wenn Du Gegenrede nicht aushältst - und danach sieht es hier gerade aus - ist ein Diskussionsforum der falsche Ort.
    Dieses genau wie jedes andere, egal welche Sprache.
    In den deutsch-, englisch- und französischsprachigen Foren, in denen ich mich gelegentlich herumtreibe, sind Leute mit vergleichbarem Verhalten wie Deinem, schon vor aller Augen rausgeflogen.
    Unsere Rennleitung ist da vergleichsweise tolerant.

    Es gibt sicherlich Leute, die hier nur mitlesen und selten etwas schreiben.
    An den Sturm der 1000 Nachrichten von Meinungsunterdrückten in Deinem Postfach mag ich aber nicht so recht glauben.

    Ich habe eher den Eindruck, dass das überwiegend einem ruppigen, rechthaberischen Tonfall von einzelnen geschuldet ist, als der Tatsache, dass sich Leute wie @ppue, @Analysis Paralysis, @ilikestitt, @Livia, @Rick und einige andere mehr hier im Forum aktive, von Dir als "Platzhirsche" verunglimpfte Berufsmusiker seit Jahren in großer Tiefe öffentlich mit dem Forenthema Saxophon beschäftigen und die Ergebnisse dieser Beschäftigung geduldig und bereitwillig mit allen angemeldeten Foris teilen.
    Und die ausserdem ihre Standpunkte auch untereinander regelmäßig kritisch öffentlich hinterfragen, wenn einer von ihnen sich mal unglücklich ausdrückt oder etwas raushaut, wo ein anderer andere Erfahrungen gemacht hat.

    Da das vollständig kostenlos und freiwillig erfolgt und man daraus extrem viel lernen kann (wenn man will), kann man auch mal die Eigenarten der Personen ertragen (auch, wenn's manchmal schwer fällt) - die übrigens ausnahmslos alle einer kritischen Rückfrage zu ihren Aussagen offen gegenüberstehen, so lange es sachlich bleibt.
    Ich hab's gelegentlich probiert und fachlich oft den Kürzeren gezogen oder einfach ein Missverständnis geklärt.

    Ich würde mir wünschen, dass das Forum im bisher eher freundlichen Tonfall weiter macht und die Nicht-Schreiber sich offen, sachlich und konstruktiv in die Diskussion einbringen, wenn sie etwas zum Thema zu sagen haben.
     
    Hünchen, mcschmitz, Rick und 12 anderen gefällt das.
  3. Ralf Rock

    Ralf Rock Ist fast schon zuhause hier

    @ Silver, hab ich in einer Silbe erwähnt, dass der arrogante Fatzke von Dir kam...???
    Neiiiiinnn habe ich nicht....lediglich, dass ich hier als arroganter Fatzke betitelt wurde...ich habe deinen Kommentar auch nur bis dahin gelesen...den Rest erspare ich mir ...
    Ich sperren Dich nun hier.für mich..und Joood is....ich darf Dich bitten, dies auch für mich zu tun...Danke
    Die Anti-Partie wird hier nur mehr Unruhe einbringen....und es kam nicht von mir...
    Laß es nun bitte gut sein....
    Es gibt Leute die verstehen , welche die nicht verstehen und Leute die einfach nicht verstehen wollen und lieber Tiefschläge verteilen ... unsportlich ...tolle Leistung ....und bei solchen Menschen ist jegliche weitere Energie mehr als verschwendet ...!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Mai.2025
  4. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Früher, nach einer groben Keilerei auf dem Schulhof, hätte man gesagt: @Silver, @Ralf Rock, ihr beide gebt euch jetzt SOFORT die Hand! Würde mich freuen. Ihr schreibt doch beide eigentlich ganz gute Beiträge.
     
    Sax a`la carte und cwegy gefällt das.
  5. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Lieber Ralf,

    schön das du hier bist, ich finde vieles von dir hier als erfrischend.
    Du bist offensichtlich sehr spontan und direkt, da könnte es vielleicht manchmal gut sein, nicht gleich eine Replik zu schreiben, wenn einem ein Posting eines anderen nicht gefällt. Mir hat es jedenfalls öfters geholfen, erstmal etwas mit dem Antworten zu warten.
    Ob das auch für dich sinnvoll ist, weiss ich natürlich nicht.

    So oder so, ich hoffe Du bleibst uns erhalten!

    vG
    Werner
     
    Moritz.M, Rick und Sax a`la carte gefällt das.
  6. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht noch mal ein bißchen was zum Thema: Ich spiele ja normalerweise fast nur Jazz. Aber angeregt durch die Diskuission hier, habe ich heute mal was anderes probiert.Ich hab mir mein schärfstes Baffle-Mundstück (Ted Klum London 8*) geschnappt, mir einen funkigen Blues als Backing Track laufen lassen und ordentlich laut abgerockt. Dabei hab ich spielerisch variiert, wieviel Mundstück ich maximal nehmen kann. Das Ergebnis: Es geht eine doch ganze Menge, bis Ende Bissplatte (danach kommt Würgereiz). Für eine Jazzballade würe ich das nicht tun, aber für Funk/Rock/Blues kann man das schon ohne weiteres machen. Der Sound wird halt etwas grob, aber das ist ja bei dem Genre durchaus kein Nachteil. Und von ganz unten bis Altissimo extrem (G4) kommt man mit dem Ansatz auch sehr ordentlich zurecht. Jedenfalls hatte ich 2 Stunden Spaß mit dem Experiment.
     
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Kenn ich - piiiieeep - auch - piiiiieeep - wie bitte? :D
     
    Rick und Silver gefällt das.
  8. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    @giuseppe Du sprichst in Rätseln....klingt irgendwie nach RzwoDzwo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Mai.2025
    giuseppe gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich kann auch auf einem Link recht laut spielen. Wann immer ich versuche, ein Baffle-Piece zu spielen ohne mich maximal zurückzuhalten, habe ich kurz Spaß und länger ein Pfeifen im Ohr…
     
    Rick und Blofeld gefällt das.
  10. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Ja, da ist was dran. Ich mußte mich auch anschließend erstmal erholen.
     
    giuseppe gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich habe es damals schon als Herabwürdigung empfunden, dass der mit dem blauen Auge dem Bully auch noch die Hand schütteln musste. Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob das pädagogisches Versagen oder gewollt war. Wohl eine Frage der Zielsetzung. Mir gibt der Verlauf hier insgesamt schon ein bisschen zu denken.

    Nicht weil der Ton von unserem aktiven und zweifelsohne erfreulicherweise sehr musikalischen Neumitglied die Grenzen dessen, was OK ist, immer wieder überschreitet. Ich habe jeden Tag mit unterschiedlichen Sprachcodes, mit Mundart, Dialekten und allerlei “Folklore” zu tun. Da komme ich klar. Störender finde ich eher, dass ein begründetes Gegenargument zu einer These nicht erörtert werden kann, sondern als Angriff empfunden und mit einer Attacke beantwortet wird. Wie anstrengend, und wie unbefriedigend so Gespräche zu führen - für mich jedenfalls!
    Naja, ich muss ja nicht mitreden, kann mitnehmen was ich will oder fernbleiben.

    Ich denke auch, dass dieses nun vielfach beschimpfte Forum hier eine “Freiheit” ermöglicht, die zumindest im englischen und amerikanischen Forum schon längst ein Ende gefunden hätte. Auch dies eine Frage der Zielsetzung und vermutlich der Wahrnehmung eines “mehrwissenden” Moderators.

    Was mir zu denken gibt ist eher der vordergründig verhaltene und angeblich im Hintergrund tosende Applaus für diese Form der Gesprächsführung. Keines dieser Themen, Voicing, wieviel Blatt man freigibt, was man mit dem Kiefer macht, ist ja wirklich neu. Wir berichten, empfehlen und debattieren gefühlt halbjährlich all das. Immer mit Freuden, Streit, alten Kamellen und neuen Erkenntnissen. Es gibt Tipps und Argumente dagegen.

    Neu ist eigentlich nur, das jemand Mitglieder, die länger dabei sind als er selbst, als unterdrückende Platzhirsche beschimpft und vorgibt, mit dieser feindseligen Art die Mehrheitsmeinung zu vertreten. Wenn es also wirklich Applaus im Hintergrund gibt, dann wohl für die Beschimpfung aktiver Mitglieder, von Leuten, die sich das selbst nicht trauen. Wenn wohlgemerkt. Vielleicht applaudieren gar nicht so viele. In jedem Fall keine schlechte Strategie, einen Keil zu treiben.

    Als jemand, der hier viel aktiv schreibt, auch wenn er nicht zu den wirklich alten Hasen gehört, fühle ich mich schon unangenehm angesprochen, auch wenn es vielleicht gar keinen rationalen Grund gibt. Ich beteilige mich schließlich nicht aktiv, um Menschen, die ich nicht kenne und die ich nicht sehe (von denen ich nicht mal weiß, dass sie mitlesen), nicht zu Wort kommen zu lassen. Das macht keinen Sinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Mai.2025
    Hünchen, mcschmitz, Rick und 8 anderen gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wir sind hier nicht auf einem Schulhof. Falls doch, ist die Pausenaufsicht gerade mit dem Hund raus und ich habe kein blaues Auge.
     
    mcschmitz, Rick und giuseppe gefällt das.
  13. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe Ralf per PN geschrieben, als der Thread schon eskalierte. Es ist ja auch immer das gleiche Muster, es wird munter zitiert, missverstanden und gepoltert und das ist hier schon ewig so. Alte Feindschaften werden gepflegt, da geht es schon gar nicht um Inhalte, Hauptsache der Andere hat kein Recht.

    Darum halte ich mich auch beflissentlich aus solchen Diskussionen heraus, wenn der Zenit überschritten ist.

    Ihr habt alle zusammen so viel Wissen, soviel Liebe und Leidenschaft zu guter Musik, da finde ich es echt schade, dass es immer so eskalieren muss. Es wird bei soviel Wissen aus unterschiedlichen Ansätzen, aber auch nie einen 100%igen Nenner geben können. Ich fände es toll und wertvoll, wenn Ihr untereinander einfach mal die Meinung des Anderen so stehen lassen könntet. Niemand hat hier die Pflicht die Welt zu retten, aber niemand postet hier auch „Fake-News“ , sodass keine Anfänger und Unwissende gefährdet werden.

    Nur meine Meinung…
     
    Rick, Joachim 1967, ilikebrecker und 6 anderen gefällt das.
  14. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Alte Feindschaften mit neuen Usern? Das ist schon ein Widerspruch, oder?
     
  15. Ralf Rock

    Ralf Rock Ist fast schon zuhause hier

    Hi, n kleines Betthupferl
    Pik Up the pices ...eine meiner Lieblingsnummern im Satz.
    P.Collins Band und Saxallstars
    Gerald Albright war damals der Grund, warum ich mit dem Saxophon angefangen habe ....Bermuda Nights....also angefangen mit nem Alt , dann kam Sopran und zum Schluß erst Tenor...und nach langer Zeit sah ich das erste Mal , James Carter ..uffffff... wooooowwww.... verrückt... cool...anders..... und es paßt gut zum Thema , aber schaut bitte selber...es lohnt sich...mag einigen evtl nicht gefallen, aber ich liebe diesen verrückten J,Cater. lG de Doll
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Mai.2025
  16. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das habe ich mir auch gedacht. Aber Metaphern brauchen eindrückliche Bilder. Sorry für die Verzerrung. ;)

    Ja, da gebe ich dir recht, das ist schade.
    Ich verstehe Dank deines Posts vielleicht auch besser die Wunschvorstellung, dass es manchmal besser sein könnte, eine Diskussion aggressiv im Keim zu ersticken. Ich fürchte, dieser Thread taugt als Beweis, dass dieses Konzept scheitert.

    Es ist und bleibt halt ein Diskussionsforum. Es gibt hier etliche Suchende, die sich aus eigenem Antrieb mit den Büchern von Rascher, Liebmann, Britton oder Sinta befasst haben, die jahrelang geübt und probiert haben und die selbst schon verschiedene Kieferpositionen aktiv untersucht haben, sich mit der Frage schon 100x ausgiebiger auseinandergesetzt haben, als es dieser Thread abbilden kann. Ich zähle mich als ewiger Schüler, suchender Laie und Sax-Aficionado dazu. Ich habe die Soundveränderungen durch ein Vorschieben des Kiefers hier schon angeregt diskutiert und diverse Meinungen dazu kennengelernt, von denen mir manche geholfen haben.

    Und dann haben wir all die Profis, die das zum Teil studiert haben, Hunderte von Schülern auf einen Weg gebracht haben, der funktioniert, und ebenso schon unzählige Formen des Scheiterns und der Irreführung gesehen haben, und deshalb noch mal andere Aspekte anbringen können.

    Im echten Leben kenne ich zwei oder drei andere, die Freude haben, über solche Fragen zu grübeln und reden. Hier gibt es 20 oder mehr, die eine praxisbasierte Meinung haben. Sollen die alle nichts dazu sagen dürfen? Dann ist ein Diskussionsforum tot.

    Ich denke eine minimale Diskussionsdisziplin, die der einzelne vielleicht nicht aufbringen kann, kann nur erreicht werden, wenn entweder niederschwellig moderierend eingegriffen wird, oder wenn all die Schweigenden, die sich über etwas ärgern, bereit sind, sich einzubringen und mit den Ton anzugeben. Wenn hier 3 streiten, dann sieht niemand, ob dieser Streit im Séparée stattfindet, oder ob hundert verärgerte Zuschauer anwesend sind, die den Streit nicht hören wollen und zurück zum Thema möchten.
    Just my 2 cts.
     
  17. Nemo

    Nemo Kann einfach nicht wegbleiben

    ...und viele sehen es ganz genau so.

    Mist - jetzt habe ich doch nochmal geantwortet. Sorry. Kommt nicht wieder vor.
     
    Rick gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    bthebob und giuseppe gefällt das.
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mal noch zwei Fragen...
    Bisher wurde hier beschrieben, dass das Voicing, was auch immer man da reinzählt, von der Tonhöhe abhängt. Der Rest ergibt sich aus dem Ziel einen möglichst sauberen, voluminösen, stimmigen Klang zu erzeugen.

    Fr1: Heißt das jetzt, dass bspw. ein gegriffenes G (o. OK) immer gleich gevoiced wird?

    Ich habe mir gerade nessun dorma gesungen von Luciano Pavarotti auf YT angehört. Dazu gibt es dann noch ein Erklärvideo, in dem eine Gesangslehrerin die Tonbildung von Pavarotti analysiert. Seine charakteristische Technik war es mit einem engen Hals den Ton zu beginnen und dann den Hals zu weiten, um dann erst dem Ton sein Volumen zu geben. Wenn ich darauf achte höre ich das auch. Ist so ein bischen wie einen leeren luftbalon aufblasen, erst mit viel Druck, bis der anfangswiderstand überwunden ist, und dann mit viel Luft.

    Fr2: Ist beim Saxophon das Voicing über die Tonlänge konstant?
     
  20. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Beim gleichen Spieler auf dem gleichen Horn im gleichen Genre: Meistens ja.
    Bei zwei Spielern unter Umständen ganz anders. Lies den letzten Link von Otfried, da gab es ganz interessante Erkenntnisse für mich und wenn ich mich richtig erinnere, auch weitere Links in die Tiefen der Materie.

    Ich denke meist willst du das schon, vielleicht kenne ich aber nur keine positiven Anwendungsbeispiele.
    Ich versuche die Frage mal andersrum aufzugreifen. Wenn z.B. Altisten oder Klarinettisten ohne viel Übung ein Bari spielen, kommen sie oft erstaunlich schnell gut klar, aber wenn sie staccato oder kurze gestoßene Töne spielen, kommt statt tatatata oft tautautautau raus, ein bisschen Seehund. Das große Mundstück, der längere Zungenweg und der Luftverbrauch machen es schwieriger, die Zungenspitze vom Rest der Zunge und teils auch vom Kiefer zu entkoppeln. Erst wenn man das einigermaßen hinbekommt, klingt die Attack wieder schöner und klarer.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden