Backing Tracks Quartet App

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Nemo, 5.August.2025.

  1. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Das weiß ich nicht - ich habe sie auf meinem IPad. Alles andere ist bei mir Windows.
    Ich exportiere den Track (vorgegebenes Dateiformat ist M4A-file, aber das kann man ja nach Belieben konvertieren - z.B. in mp3) und nutze den dann am PC in Presonus Studio One.
    Geht alles völlig unkompliziert.
     
    Bereckis gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Normalerweise nur für IOS gedacht.

    Bei den neuen M-Prozess im macOS könnte es vielleicht gehen...

    Danke!
     
  3. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Das geht wohl, hatte @Analysis Paralysis schon auf Seite 1 geschrieben. :)
     
  4. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt! :thumbsup: Hatte ich schon wieder vergessen...

     
    Bereckis und cwegy gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gekauft im AppStore (IOS) und für MacOs runtergeladen.

    Läuft klasse und perfekt für mich auch in der Rolle als Kontrabassist.

    Danke für den Tip!
     
    cwegy und Nemo gefällt das.
  6. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Nice! :thumbsup::)
     
    cwegy und Bereckis gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich bin begeistert!

    Als Saxofonist bin ich ja eher kein Jazz-Standardspieler, aber als Kontrabassist liebe ich Jazz-Standards zu spielen und zu lernen. Ein guter Solist und gute Kollegen an den Drums und am Klavier sind auch zuhause eine Wohltat!

    Die fortlaufende Anzeige der Harmonien helfen mir enorm und ermöglichen mir spontane Heim-Sessions. .

    Nochmals vielen Dank für den Tip.
     
    Nemo gefällt das.
  8. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Super! So geht´s mir auch. Und - wie gesagt - alles für 39,95 €! Ich find´s auch hammermäßig.
     
    Bb7, JES und Bereckis gefällt das.
  9. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin....bevor ich ein i pad kaufe :):) die Themen sind ja nicht notiert, bekommst du die easy im Netz oder im real book oder wie ??? Und ist es wirklich so, dass zu den songs Tabs für die Akkorde der Gitarre gezeigt werden? Das wäre für mich ja noch fast interessanter, weil Gitarre spiele ich mehr und mehr und gerne.
     
  10. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Melodien gibt es im Realbook, Tabs gibt es in Quartett…

    IMG_0954.png
     
    Nemo gefällt das.
  11. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke....das hilft.... yeah, Gitarre spielen :)
     
    Nemo gefällt das.
  12. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Wenn wie auf dem Screenshot nur diese Lagerfeuer-Simpel-Voicings am unteren Ende des Griffbretts gezeigt werden, muss man sich als Jazzgitarrist die wirklich sinnvollen Voicings nach wie vor selbst erarbeiten. Nicht dass mich das stören würde, es ist nur keine zusätzliche Hilfe.
     
    Bereckis und giuseppe gefällt das.
  13. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Naja, mal sehen....ich bin nun nicht der Jazz Gitarrist und Lagerfeuer Simpelkram passt ganz gut zu mir :) Vielleicht wird ja noch etwas mehr draus?
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ein jazzgitarrist ist auch näher an der Melodie, und da sollst du ja arbeiten.
    Ich sehe die Griffe für die akkorde eher als Vorschlag..... mit was muss man ja anfangen.
     
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ja, aber nicht mit Griffen die Leersaiten beinhalten. Das ist bei Jazzgitarre unüblich.
     
    Blofeld und giuseppe gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich bin zwar kein besonderer Gitarrist, aber ein einfaches Voicing mit Septakkorden in mittlerer Lage kann ich meist zumindest langsam spielen. Lagerfeuergriffe wie die gezeigten erzeugen ein ganz anderes Klangbild und wirken für mich eher wie ein automatischer Platzhalter in der Programmierung für einen Teil, der noch nicht fertig gemacht wurde. Oder die Softwareplattform konnte das halt so. Wenn man Gitarre lernen will, kann man so anfangen. Wenn man Jazzgitarre zu solchen Bands spielen will, dann ist es auch für den Anfang nicht das richtige Material
     
    Blofeld, scenarnick und Bereckis gefällt das.
  17. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Ganz ehrlich, wenn ich ernsthaft Jazzgitarre spielen will, reichen die Akkordsymbole und die Melodie.
    Wenn ein Gitarreneinsteiger sich ausprobieren will, sind die Tabs als erster Schritt doch gut.
     
    JES und Nemo gefällt das.
  18. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ohje die Gitarre :) Ich kaufe das Teil bestimmt nicht wegen der Gitarre, sondern in erster Linie für Sax, play back und eben etliche gute Jazz songs, die ich mir dann auch gerne mit der wohl guten Besetzung nur anhöre. Wenn ich aber abends oder am WE mal im Kita Garten nebenan paar songs laufen lasse und ich sie mit einfachen Lagerfeuerakkorden begleiten kann, wird mir das sicher gut gefallen. Dann gibt es ja noch Chorusse, wo ich mich dann mit solo Spiel frei entfalten kann......das geht schon, bin auf der Gitarre kein Anfänger.
    Wenn dann noch ein Sax das Thema spielt und wir uns die soli quasi teilen, wäre das doch richtig gut .Aber wie gesagt....in erster Linie wäre es für das Sax.
     
    cwegy und Nemo gefällt das.
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Geh doch nicht immer davon aus, dass alle auf mindestens deinem Niveau spielen.
    Ich mag auch keine Akkorde mit Leersaiten, spiele aber keine Jazzgitarre sondern eine normale Konzertgitarre. Auch wenn ich auf dem Teil der absolute Stümper bin, wäre der Akkordgriff schon mal ein Einstieg, ein Vorschlag. Den kann ich so spielen, muss ich nicht. Mit ein paar Stündchen auf dem Buckel greifst du Akkorde sowieso anders. Deshalb ist das Programm nicht schlecht oder gar ungeeignet, es hat halt noch Verbesserungspotential. Z.B. eine Version für Android oder Linux.
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wo geh ich „immer“ davon aus, dass andere auf meinem Niveau Gitarre spielen?
    Ich hab zwar eine Weile Jazzgitarren-Unterricht, aber meine Fähigkeiten sind eher sehr beschränkt. Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass man Jazz nicht mit Griffen in der ersten Lage begleitet. Gebräuchlich sind vierstimmige Voicings, die sich btw. ziemlich einfach greifen lassen, die sich über das ganze Griffbrett verschieben lassen und wo keine Saiten weiter klingen, wenn ich den Griff löse.
     
    scenarnick, Blofeld und giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden