Backing Tracks Quartet App

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Nemo, 5.August.2025.

  1. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Die Zuversicht hat sich ausgezahlt. Paul, der Product Manager, hat mich angeschrieben (!) und mich auf das ab sofort erhältliche Update hingewiesen, das nicht nur den Playlisten-Bug bei manchen Macs fixt sondern auch weitere Neuerungen bringt.

    So kann man jetzt global die Transposition und das Einzählen einstellen. Das finde ich sehr nützlich, weil es den Fummelbedarf pro Stück verringert.

    Weiterhin gibts Neues bei Suchfunktion, Favoriten und Playlisten.


    DAS nenne ich mal guten Kundenservice!
     
    Bereckis, Onkel D, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  2. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir das/die Update(s) gerade runtergeladen und freue mich jetzt schon auf meine Überunde heute Abend.
    Für mich ist die App ein echter Wurf … :)
     
  3. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Erzähl doch mal von deinen Eindrücken.....ich bin ja auch sehr gespannt, aber lasse mir einfach noch bisschen Zeit. Freue mich aber über jede Info.
     
  4. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Für mich ist die App eigentlich zunehmend unglaublich vom Preis-/Leistungsverhältnis. Für den, der gute Payalongs zum Standards-Lernen „by ear“ will, ist hier Futter für Jahre drin. Ich denke die ganze Zeit: Jungs, das ist grandios, und womit wollt ihr euer Geld verdienen?
     
    Juju, ilikebrecker, Roman_Albert und 2 anderen gefällt das.
  5. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielleicht macht es die Masse an Abo`s , wäre ja wünschenswert. I
     
    giuseppe gefällt das.
  6. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Ich hoffe, das mit dem Geldverdienen klappt irgendwie.

    Die App ist mega und ich ertappe mich dabei, Tracks anzustarten (um zu hören, wie sie das nun wieder dufte gespielt haben) und dann das Thema mitzusingen. Und einen Chorus Scat… Will aber echt keiner hören!

    Mir „fehlen“ ein paar Titel aus meinem aktuellen Repertoire (nicht, dass nicht genug andere da wären) und eine Funktion, für die ich echt noch mal Geld raustun würde:

    Einen Standard in einen neuen Stil bringen. Als Beispiel: The Nearness Of You oder Skylark macht als Ballade sondern als MedUp Swing, Bossa, wasweissich…

    Ob das technisch möglich ist, weiß ich nicht.
     
    giuseppe gefällt das.
  7. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Na dann also mal ran an den App-Store… Nicht lange überlegen, kaufen! :D
     
    giuseppe, ilikebrecker und cwegy gefällt das.
  8. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, eigentlich habe ich mich schon dafür entschieden und sei es nur dafür, gute Jazzmucke im Park zu hören....ich bin halt skeptisch, wenn ich nicht etwas in den Händen habe, aber das ist wohl heute so. Die knapp 40 € sind ja auch scheinbar sehr günstig und das kann sogar ich mir leisten :) Ich bin gespannt.
     
  9. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Allem Anschein nach ist das so… ;)
     
    ilikebrecker gefällt das.
  10. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die Quartet App jetzt mal benutzt, unter anderem, um sie in GarageBand als Backing Track einzufügen. Mir ist folgendes aufgefallen, unabhängig davon, ob ich den Track exportiere, oder die App einfach nutze, um dazu zu spielen:

    Man kann die Anzahl der Wiederholungen einstellen. (Unter Einstellungen und dann bei „Repeat Section“.) Da sind dann Werte von 0 bis 20 möglich. Nun verhält sich die App aber so: Wenn ich Null angebe, wird der Chorus zweimal durchgespielt. Wenn ich mehr als Null angebe, wird der Chorus entsprechend öfter durchgespielt, also zum Beispiel viermal, wenn ich bei „Repeat Section“ Zwei angegeben habe. Also immer zwei mehr, als ich Wiederholungen angebe. Zusätzlich erscheint beim Abspielen ein kleiner Zähler oben links. Beim ersten Durchlauf ist der noch nicht da, beim zweiten Durchlauf erscheint er und fängt dann an bei Null an. Da steht dann also beim zweiten Chorus „0/2“, beim dritten Chorus „1/2“ und beim vierten Chorus „2/2“. So richtig viel Sinn ergibt das nicht.

    Geht Euch das auch so?
     
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich vermute, die Null = 2 meint Anfangs- und Schlußthema, während die "aufstockende" Zahl die Impro.Chorusse auflistet.
     
    giuseppe und Onkel D gefällt das.
  12. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Du spielst immer einen Head, der besteht möglicherweise aus Wiederholungen.
    Anschließend kommen die Solo-Chorusse, deren Anzahl zu einstellst. Ein eventuelles Intro wird natürlich nicht erneut gespielt.
    Dann kommt der Out-Head mit ggf. Outro.

    Genau, wie in freier Wildbahn…
     
    slowjoe, ilikebrecker, cwegy und 2 anderen gefällt das.
  13. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Ok, danke. Das kann ich nachvollziehen. Es gibt wohl bei den meisten Stücken auch zwei Varianten von den Durchläufen, die eingespielt wurden. Eine, deren erster A-Teil einfach mit „A“ bezeichnet ist und eine, deren erster A-Teil mit „A Repeat“ bezeichnet ist. Diese Varianten unterscheiden sich sowohl beim Spiel der Rhythmm Section als auch beim Solisten. Scheint zumindest bei den Stücken, die ich bisher angeschaut habe, so zu sein. Bei „The Shadow of Your Smile“ scheint es nur die „A Repeat“-Variante zu geben.

    Edit: Ich korrigiere mich ein wenig: Ich kann es nachvollziehen, was den Headchorus angeht. Der letzte Chorus ist aber, denke ich, ein Programmierfehler. Sonst würde der Zähler ja nicht bei Null anfangen, sondern bei Eins, wie anständige Zähler von Chorussen das eben so machen. :)

    Und der letzte Chorus ist auch immer ein „A Repeat“, also kein Extrachorus, der das Stück schließt, sondern ein zusätzlicher Solochorus. Aber egal, man kann sich ja drauf einstellen. Ich vermute, irgendwann wird das mit dem Zähler und der Null korrigiert und dann könnte ich mir vorstellen, dass der zusätzliche Repeat-Chorus wegfällt..
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.September.2025
  14. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Naja, fast: in freier Wildbahn kann der Schlagzeuger das Tempo nicht halten und der Bassist spielt ein Solo über 12 Chorusse :)
     
    slowjoe, Onkel D und Silver gefällt das.
  15. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Kanns nich alles haben… :D
     
    giuseppe gefällt das.
  16. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Form ABCD vs. AABA …?
    Im zweiten Fall gibt die Information „A Repeat“ zusätzliche Sicherheit bei der Frage, über wie viele A-Teile man denn nun soliert… ;)

    Zwei Varianten gibt es nur bei relativ wenigen Stücken, die mal langsam, mal schnell gespielt werden wie z.B. Autumn Leaves.

    Will sagen: mir ist bisher in Sachen Form nichts aufgefallen, das auffällig wäre…
     
  17. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Nein, so habe ich es nicht gemeint. Die Stücke laufen wie folgt ab (Beispiel für 2 eingestellte Wiederholungen und AABA-Form):

    (Ggf. Intro)
    AABA Das ist der Head Chorus. Hier erscheint noch kein Zähler.
    A Repeat ABA Das ist der erste Repeat-Chorus. Alle Teile sind anders gespielt, als im Head-Chorus. Nur beim ersten A-Teil dieses Chorus steht das Repeat als Hinweis, dass nun ein Solo- (oder eben Repeat-)Chorus kommt. Hier erscheint der Zähler und zeigt 0/2
    A Repeat ABA Exakte Wiederholung des vorigen Chorus. Der Zähler steht auf 1/2
    A Repeat ABA Exakte Wiederholung des vorigen Chorus. Der Zähler steht auf 2/2
    (Ggf. Outro)
     
  18. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Naja aber dann stimmt doch alles.

    Du spielst IMMER den Head. (Kein Zähler)
    Du spielst zwei Chorusse Solo (Zähler 0 und 1/2)
    Du spielst einen Chorus Out-Head, der oft AAB Solo und nur beim letzten A Head ist (Zähler 2/2)

    Wenn Du 12 Chorusse über Tenor Madness spielen willst, steht da eben 0 bis 12/12.
    Bei 11/12 spielst Du die 2-5-1 sauber aus und landest pünktlich zu 12/12 wieder bei Rätt-Täterätt.

    Null ist für mich eine gültige, ganze Zahl… :-?
     
    Onkel D gefällt das.
  19. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Ja. Passt alles. Mir war das mit dem Headchorus zunächst nicht klar. Ich glaube aber trotzdem, dass der Zähler nicht so gemeint war, sondern einen Programmierfehler enthält. Entweder sollte er schon beim Head erscheinen und dem Head die Null geben, oder er erscheint bei den Repeats, dann sollte er bei 1 beginnen. Wenn ich das erste Solo will, sage ich ja auch nicht, ich nehme den nullten Durchlauf. Wenn der zusätzliche Abschlusschorus tatsächlich Absicht ist, könnte man ihn dann ja mit „Final“ oder so bezeichnen.

    Aber auf jeden Fall habe ich jetzt verstanden, wie es gemeint ist, und damit ist mein Problem gelöst. Danke für die Hinweise. :thumbsup:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.September.2025
  20. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Ich habe die Frage mal an den Product Manager weitergegeben.
     
    Onkel D gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden