Wedding Saxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Aerophon, 5.November.2025 um 17:39 Uhr.

  1. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Zumindest in den USA scheint das Sax auf Hochzeiten ein vogue zu sein. Interessant fand ich, dass der Markt für Saxophone insgesamt wachsen soll, getrieben auch durch 30 % Wachstum in China besonders durch Rentner Eine Weddingplannerin findet Sax äußerst nervig. Zitat aus dem verlinkten Artikel: „But the saxophone is extremely distracting to me as someone who loves good quality music.“ Die dürfte meine Hochzeit jedenfalls nicht planen.

    https://www.nytimes.com/2025/11/04/style/saxophone-wedding-trend.html?smid=url-share
     
    reiko gefällt das.
  2. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Na ja ... könnte man drüber diskutieren.

    "Sie fühlt sich als jemand, der gute Musik liebt, vom Saxophon extrem abgelenkt."

    OK, ... ein Sax, so ganz allein -auf weitem Feld-, kann durchaus anstrengend sein.

    VG
     
  3. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Kommt drauf an,wer es spielt :eek:
     
    Calymne und bthebob gefällt das.
  4. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Funktioniert das Wedding Saxophone auch außerhalb Berlins?
     
    willisax, Nemo, bthebob und 4 anderen gefällt das.
  5. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick dacht immer, dass Icke das "Wedding Saxophon" bin...:p
     
    coolie, Blofeld, Bb7 und 5 anderen gefällt das.
  6. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Genau.

    War auch mein erster Gedanke.
    -Wedding Saxophone- ?

    Ein start up Unternehmen aus Berlin - Wedding oder wie oder was ?

    VG
     
    cwegy gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Interessant vielleicht. Aber erklärbar.
    Bisher war der US-Markt für gebrauchte Musikinstrument überschwemmt von Schülerinstrumenten. In den high-schools und colleges sind marching bands üblich, ein Markt, der durchaus von amerikanischen Firmen bedient wurde und wird. Die abgelegten Instrumente gibt es für kleines Geld und die sind überraschend gut (ich habe bspw für mein kornett bzw trompete (mit mundstück, koffer etc) mit Versand und Zoll je ca 100€ bezahlt. Beide gehen großartig lt meines Lehrers bzw Instrumentenmachers).
    Im Vergleich dazu waren Saxophone rel teuer. Mit den Produkten aus China hat sich das geändert (ev bis zu trump's zollpolitik). In Amerika kaufen viele auch eher ein Produkt für einen bestimmten Zeitraum, in Deutschland eher für die Ewigkeit. Das ist dann für Rentner interessant, die so was noch mal versuchen wollen, ohne gleich viel Geld auszugeben für ein Produkt für die Ewigkeit.
    Im Augenblick habe aber auch insgesamt den Eindruck, dass Saxophon wieder stark im kommen ist jedenfalls an meiner Musikschule.
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Und ich dachte erst: Schon wieder ne neue Marke.
     
    _Eb gefällt das.
  9. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Seit über 20 Jahren höre ich folgende Sätze auf Veranstaltungen auf denen ich spiele:
    - Saxophon ist so richtig im Kommen gerade, oder?
    - Wir wollten was Besonderes haben auf unsere Hochzeit deswegen wollten wir ein Saxophon dabei haben.
     
    _Eb gefällt das.
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Danke für die Info!
    Jetzt weiß ich wenigstens warum ich fast keine "Wedding"-Aufträge mehr rein bekomme. :D

    Man kann es ja auch aus Sicht der Person betrachten, die Saxophon spielen darf (oder muss):
    Immer nur Titel spielen zu müssen wie "I Will Always Love You", "One Moment in Time", "Can You Feel The Love Tonight", "Perfect" usw. kann ja auf Dauer langweilig werden.

    Aber noch so ganz nebenbei:
    Wenn ich bei einer Hochzeit (von Normal bis Golden) gespielt habe, kam es immer sehr gut an.
    Außerdem habe ich einen sehr guten Freund an der Hand, der Pianist/Organist ist..
    Mit ihm zusammen macht es immer viel Freude, egal ob Kirche, Standesamt, Sektempfang usw.
    Und da spielen wir meistens das was wir wollen (oder können). ;-)

    LG
    Mike
     
    Hünchen, slowjoe und giuseppe gefällt das.
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Für andere Anlässe gibt es auch andere Saxophone.
    Da gibt es beispielsweise das Erding-Saxophon, das gern auf bayrischen Oktoberfesten benutzt wird.
     
    cwegy und ehopper1 gefällt das.
  12. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    ...letztens noch in St.Moritz gewesen - da kamen die Amis mit der gesamten Gesellschaft mit dem Lear Jet hin und wollten sogar 2 Tage ein Saxophon haben - ist nach wie vor ein stabiler Markt ;)
     
  13. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Bob Mintzer im Kapitel "Things they didn't teach me in music school" des Buches "Playing the Saxophone:"

    "Don't play Late-Coltrane-Licks at a wedding gig!"
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.November.2025 um 10:48 Uhr
    Eike_Sax, ehopper1, Blofeld und 4 anderen gefällt das.
  14. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Darauf wollte ich hinaus in meinem post #2

    Sax im Duo oder Trio, ok.
    Aber so ganz allein ?

    An Ermangelung einer zweiten Person
    ist mein hoffnungsvoller Start als Straßenmusiker in diesem Sommer gescheitert.;)

    Bereits in der Warmlauf-Phase.
    Meins ist es nicht, Solist pur.

    Im Duo, durchaus auch nur zwei Saxe, könnt' ich's mir eher vorstellen.

    VG
     
    ehopper1 gefällt das.
  15. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo bthebob, da möchte ich ja doch antworten.
    Fast alle Instrumentalisten machen die Strassenmusik alleine, gerade auch mit Sax. Ausnahmen bestätigen natürlich usw.... aber wer hat schon ein Duo,Trio, Quartett, Quintet beisammen, die auch noch Lust haben oder das Geld brauchen, auf der Strasse zu spielen.
    Ich glaube, dass die Ermangelung einer zweiten Person gar nicht so der Punkt ist, zumindest musikalisch, sondern eher die Hemmschwelle etwas erleichtert, oder?
    Ich bin nun ab Jan. ohne Job ( habe gekündigt wegen leichter Sehschwäche, die mit nun bald 70 eher normal ist, aber m.E. sich mit dem Job nicht so gut verträgt. War eh nur ein Minijob)
    Also ab Jan. wirds ein bisschen knapper und ich könnte sofort wieder einen Minijob bekommen, aber frage mich ernsthaft, ob ich nicht besser auf die alten Tage mehr Musik machen sollte, eben auch Strassenmusik, und zwar aus rein finanziellen Gründen.
    Wobei: Nette Leute und auch nicht so nette lernt man da eh kennen, wenn man das möchte.
    Feines Ziel wäre es auch, sich ein Deutschlandticket zu kaufen und dann Städte zu erkunden. Finanziert durch Strassenmucke. Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, etc. Das wäre bestimmt interessant, aber ich glaube, dafür fehlt mir einfach die power und die Entschlussfreudigkeit, das war früher mal anders.
    Für mich ist die Hemmschwelle eher das ganze drumherum, wenn ich mit playalong spiele. Andererseits....ich habe gute Akkuamps und ein Akku CD Spieler ist auch da.
    Oder halt mit Ipad. Geht alles, machen viele so und bekommen an den richtigen Stellen ganz gutes Geld.
    Kleines Programm ( was eh kaum jemanden interessiert) hätte ich ruckzuck zusammen. Jazzstandards, Balladen/ Blues fertig. Und wenn kids zuhören, gibts den pink panther :hammer:

    Und weil das Ganze auch eine kleine Herausforderung ist, will ich das auch alleine machen.....wie fast alle.
    Und wenn ich mich da selbst ein wenig ernster nehmen würde, sollte ich einfach nur Sax und Notenständer einpacken und paar eingängige Sachen auf der Strasse spielen. Ohne playalong, einfach nur so.
    Wem es nicht gefällt, braucht nicht zu zuhören und irgendwer mag es meist immer. Ist zumindest mir regelmässig in den letzten Jahren so passiert, wenn ich in Parks oder auf dem Tempelhofer Feld gespielt habe. Da wurde mir sogar manchmal Geld angeboten, was ich aber gar nicht wollte......z.B. für ein Photo/Video mit Sax auf dem Tempelhofer Feld.
    Ich habe das in jungen Jahren alles schon mal gemacht, das war es eher ein üben draussen, weil das Sax in der Mietwohnung zu laut war.
    Ja, dann stellst du dich halt irgendwo hin, wo es passt und übst ein bisschen. So in etwa stelle ich mir den Einstieg vor. Ich mein, was soll denn im schlimmsten Fall passieren? Vielleicht, dass keiner zuhört und du bisschen Geld bekommst , damit du endlich mal aufhörst mit dem nervigen Gedudel.
    Der Rest, der Anspruch, das locker sein.....das kommt dann alles schon. Oder man merkt, dass das alles einfach gar nichts für einen ist.:confused::confused:
    Was es auch gibt.....spiel auf dem Pariser Platz ein Luftsaxophon mit gutem, bekannten playalong, auch sehr beliebt, habe mich selbst gewundert. ( Also ich habe es nur gesehen)

    Also bthebob, was hindert dich... ? ich selbst werde mit dem Alter einfach ein bisschen langsamer und zurückhaltender. Mit 25 war das ein Spass, schnell mal auf dem Oranienplatz oder auch Ku Damm zu spielen.

    VG Horst
     
    Livia, _Eb, Jaysax und 2 anderen gefällt das.
  16. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele oft, von Frühling bis Herbst, im Park. Einfach um zu üben, ohne die Nachbarn zu stören. Eigentlich ist das meist eine ganz nette Erfahrung. Leute bleiben stehen, Kinder fragen, ob das eine Trompete sei, manche meinen auch, mir 2 Euro aufnötigen zu müssen. Rührend sind auch die Patienten aus dem nahegelegenen Krankenhaus, die oft über Wochen hinweg immer wieder kommen, sich auf die Nebenbank setzen und die Abwechslung genießen. Sie sind wirklich dankbare Zuhörer, denen ich mit meinen kleinen Etuden oder Improvisationen offenbar eine echte Freude machen kann. Man kommt dann natürlich auch oft zu interessanten Gesprächen über Musik und die Dinge des Lebens. Ein Teil der Übezeit ist dann futsch, aber das nehme ich gerne in Kauf. Will sagen: Draußen spielen ist ne schöne Sache. Wobei man natürlich darauf achten muss, in welchem Park man das macht. Im Görlitzer Park in Berlin oder im Schanzenpark in Hamburg vielleicht besser nicht.
     
    Silver, Livia, _Eb und 5 anderen gefällt das.
  17. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier

    Blofeld, das hast du gut gesagt, so in der Art habe ich es vor 3 - 4 Jahren auch erlebt.
     
  18. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Blofeld
    Deine Erfahrungen beim Üben im Park hab' ich in diesem Sommer
    genau so erlebt hier in Berlin.

    Das meinte ich mit meiner "Warmlauf-Phase"

    Nur zum puren Üben geh' ich nicht mehr in den Park.
    Das war einmal.
    Dafür hab' ich zum Glück einen Proberaum. (noch, der wird auch immer teurer :()

    Gut, man könnte als Solist mit ergänzender Technik losziehen
    und so seine Show etwas aufpeppen.

    Meine Idee wäre, mit einem zweiten Saxophonisten (mit anderer Baugröße)
    eine Art -battle- zu erarbeiten, zu proben und dann damit die Leute auf der Straße zu unterhalten.

    Nächsten Sommer vielleicht, jetzt erstmal ran an die Weihnachtslieder.:D

    VG
     
    Bb7 und prislop gefällt das.
  19. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss schon darüber nachdenken.....habe aber gerade ne völlig nervige Grippe mit allem drum +dran und schreibe hoffentlich nicht zu viel Unsinn. Ich entschuldige mich quasi vorab :)
    Also....ich will bei Strassenmucke weder eine show machen, noch die Leute unterhalten. Dafür kann ich auch gar nicht genug und lande dann schlimmstenfalls bei Abba & Co. Das gefällt den Leuten.
    Ich spiele/übe einfach was mir gefällt und was ich kann und will. Fertig.
    Gewisse Abstriche würde ich bei der songauswahl treffen, wobei da das Hauptmotiv ist, was kann ich easy spielen, ohne durcheinander gebracht zu werden, denn abgelenkt wird man live auf der Strasse schnell. Ein nettes Gesicht oder ein Kommentar, oder auch nur ein Windstoss bringt einen Laien schnell durcheinander.
    Soll heissen, dass ich das erste Mal wohl völlig einfache songs spielen würde, die mich sonst gar nicht mehr so interessieren, aber ich weiss, das spiele ich ganz locker ab und klingt gut.
    Na, mal abwarten, ob das nicht nur alles völlig leeres Gerede von mir ist. Bisschen wärmer und vor allem gesünder sollte ich aber schon sein.
     
  20. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    wir alten könnten ja auch in Lumpen gehüllt durch die Lande ziehen...
    So wie seiner Zeit die Panflötenkombos
    Und wenn wir uns zufällig treffen , können wir ein Lumpen duett spielen ....

    :sensatio::pint:
     
    Cazzani gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden