what a difference a reed makes...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von last, 7.November.2015.

  1. last

    last Guest

    Mein lieber Scholli! :smile:

    Ich hab grad eine paar neue Blättchen bekommen. Die gleichen, die ich sonst auch immer verwende (Francois Louis Excellence 2,0). Dabei ist ein Blättchen, dass geht so ab - das ist unfassbar! :woot:
    Alle Töne kommen soooo leicht... wie "von selber"! :shamefullyembarrased:
    Das führt sogar dazu, dass ich auch besser / schneller spielen kann... Anscheinend ist da dann mehr Gehirnschmalz für die Finger frei, so dass die auch viel flüssiger unterwegs sind...
    Ich hätte nicht gedacht, dass bei Blättchen der gleichen Marke und der gleichen Stärke so ein eklatanter Unterschied sein kann!
    Jetzt hab ich nur ein Problem.... ICH WILL NOCH MEHR DAVON!

    upload_2015-11-7_17-51-29.gif lastvisitor
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Blattbearbeitung heißt das Geheimnis...machen heute aber nur noch Wenige..kostet ja etwas Zeit und könnte nervig sein .

    Gr Wuffy
     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das gleiche wie Wuffy habe ich auch gedacht. Mit etwas Blattbearbeitung kann man aus so manchem Blatt mit Schwächen ein richtig gutes machen.
     
  4. last

    last Guest

    Wenn man alle Blättchen (oder wenigstens die meisten) so hinbekommen würde, dann wäre ich nur zu gerne bereit mich damit zu beschäftigen...
    Ich hab nur üüüüberhaupt keine Ahnung wie man da rangeht...:redface:

    upload_2015-11-7_18-12-46.gif lastvisitor
     
  5. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    und wenn man es nicht hin bekommt dann ist es egal weil es wahr ja eh schon murx ....
    mehr mut zum Handwerk
     
    sachsin und Dööpdöpp gefällt das.
  6. last

    last Guest

    Stimmt schon - aber ich wüsste gar nicht wie ich anfangen sollte... Wie man da was beeinflusst....
    :) lastvisitor
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Im Internet findest du eine Menge Infos dazu...besonders wenn du nach Bearbeitung von Klarinettenblättern suchst. Außerdem kannst du mal bei Ebay nach dem Buch "Das Klarinettenblatt" von Otto Kronthaler schauen, darin wir das Thema erschlagend behandelt. Aber wie schon geschrieben, das Internet gibt genug her, um damit anzufangen. ;-)
     
    willisax und last gefällt das.
  8. last

    last Guest

    Danke! :)
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ja im Internet gibt es vieles, z.B. auch hier :)

    oder ich zitiere @bebob99 aus einem Parallel-Thread:

    Gemeint ist die Universal-Sax Method for Saxophone von deVille, die in der Orginalausgabe ein Kapitel über Blattbearbeitung enthält.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.November.2015
    last gefällt das.
  10. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    last gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Möge es morgen auch noch so sein. Die, die bei mir auf Anhieb am besten gehen, sind am nächsten Tag dann meistens schon zu leicht für mich...
     
  12. last

    last Guest

    Ja - das soll bitteschön noch ein paar Tage lang so sein.....!!! :)
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo @lastvisitor,

    wenn das Reed so gut anspricht, war es möglicherweise ein wenig leichter als Deine üblichen.
    Warum schaust Du nicht, ob es von einer anderen Marke ein wenig leichtere gibt? Die Blatt-Stärken sind ja nicht genormt, also kann man da vielleicht fündig werden.
    Leider kenne ich die von Dir genannten Blätter überhaupt nicht, sonst hätte ich Dir einen Tipp gegeben.
    Prinzipiell fallen meines Erachtens beispielsweise die Woodstone etwas leichter aus, halten dabei tatsächlich nicht viel kürzer.


    Gut Sax,
    Rick
     
    Ginos und last gefällt das.
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @lastvisitor
    Toller Thread-Titel !!!
    Blätter die bei den tiefen Tönen nicht so gut ansprechen schmirgel ich einfach im Herz( dickeres Ende am Schnitt kurz vor der Blattschraube) etwas ab. Immer wieder anspielen und wenn das Blatt dann immer noch nicht willig ist wandert es in Lagerungshaft (Schublade) und wird bei guter Führung (nach einer Lagerung so ca 4-6 Monate) noch mal angespielt und wenn es dann immer noch nicht funzt. Ab in die Tonne.
    Einfach ausprobieren; kann ja nicht viel schiefgehen;)
    Bastelgrüße aus der Eifel
    Dabo
     
    sachsin und last gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Genau, @dabo, Lagerung macht die Blätter weicher!

    Ein ehemaliger Saxer meiner Big-Band hat das mal vor Jahrzehnten ausprobiert:
    Aus einer Geschäftsauflösung eine größere Menge Blätter seiner bevorzugten Stärke gekauft ( die aber meistens viele schlechtere Exemplare hatten), diese ein Jahr gelagert und dann angespielt, sie sprachen allesamt deutlich besser an, er war begeistert!

    Das ist der "Gedulds-Trick" - funktioniert ja auch bei Wein, Whisky usw. ;)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
    sachsin gefällt das.
  16. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Kronthaler ist das Buch aller Bücher zu diesem Thema, als "Quickstart" taugen auch die Seiten aus Dave Liebmans Persönlicher Saxophon Sound oder Larry Teals The art of Saxophon Playing. Als Werkzeug benutze ich Teppichmesserklingen und Sandpapier aus dem Baumarkt, eine Anfangsinvestition von insgesamt ca 3,80€.
    viele Spaß beim Feilen wünscht
    Philipp
     
    giuseppe und last gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Spannend. Ich habe vor einiger Zeit ein paar Packungen La Voz MH gekauft. Pro Blatt € 0,99 :)
    Ich dachte, bei dem Preis mache ich nciht viel kaputt, wenn ich mal an der Blattbearbeitung versuche. Normalerweise verwende ich mit meinem RvB La Voz Blätter der Stärke MS.
    Zu meiner großen Verwunderung fühlten sich die MH (die eigentlich 2 Stärken über den MS liegen sollten) genau so leicht an wie die MS.....


    Diese Erfahrung habe ich auch schon mehrfach gemacht. Blätter, die sich während des Einspielens ein klein wenig "störrisch" verhalten, werden nach wenigen Stunden meist perfekt spielbar und halten sehr lange.

    LG Bernd

    P.S.:
     
    sachsin gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    ...ab Minute 4:00, mit den Tipps kann man viel Zeit beim BlattVooDoo sparen.
     
    47tmb gefällt das.
  19. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @dabo
    Ich nehme an, Du lagerst die Widerspenstigen in der Schublade offen an der Luft, oder benutzt Du ein Humidor oder ähnliches Behältnis?
    LG, Woliko
     
  20. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    och wir als Akademiker haben da viel zuviel Kopf ... :pigeon:
    aber wenn man mal im Forum scharf nachschaut findet man das :finger:
    sehe eben rubax war schneller

    Noch eine Möglichkeit ... Wasserglas mit lauwarmen Wasser blätter am rand einstellen so das die Spitze nach oben schaut.
    das ca 5min Wellnessbad dann auf glasplatte oder andere glatte Unterlage. Vom Herz zur Spitze fest streichen. Dann die Blätter auf der glatten Unterlage oder einem feinen ( 240er ) schmirgel etwas kreisen lassen... verbessert manches Blatt ist aber auch nur eine von gefühlt 100 Bearbeitungen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.November.2015
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden