Welches sind eure Idole? In Sound und Stilistik. Und WARUM?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 5.Januar.2016.

  1. RomBl

    RomBl Guest

    Idole habe ich keine, nur Leute, denen ich gerne beim Saxen zuhöre.
    Sehr sehr weit oben auf der Liste ist für mich: Grant Stewart.



     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  2. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    das Thema beschäftigt mich grade sehr, da ich meinen Sound verändern, nein, eher erweitern möchte. Wir hatten gestern einen Gig, der riesig viel Spaß gemacht hat und offensichtlich auch beim Publikum gut ankam. Ich würde immer wieder auf meinen weichen Tenorklang angesprochen, ja, und ein, zwei Stücke 'Body and Soul', 'Stolen Moments' hab ich auch mit besagtem "pfff...pfff" ausgehaucht, aber manchmal möchte ich eben auch kantiger oder "rotziger" klingen. Gut, ich habe mich lange an Stan Getz orientiert, eben weil er einen schönen, weichen Sound hatte, der mir nach wie vor gefällt. Ich mag Wayne Shorter ( sorry, Rick ;)) sehr, natürlich die Stücke von den Komponisten, die wir spielen, z.B. Bobby Timmons, Horace Silver, Joe Henderson, eben Wayne Shorter... Eric Dolpy, ja, der auch.
    Ich suche noch ein bisschen, wer mir da noch gut gefallen und mir bei der Weiterentwicklung Vorbild sein könnte. Ich mag ebenfalls Charlie Parker, Maceo Parker ( ulkig, dass beide den gleichen Nachnamen haben ) Höre viel Jazzradio, aber auch bei uns in der Band gibt es viel Austausch. Aber Suchen ist auch spannend und ich bin neugierig darauf, was sich da noch findet...
    Schönen Abend noch
    Gruß Straight
     
    Rick gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ausdruckweise erweitern, vom pfff pfff bis zum zforzaten Geplärre, einmalig und immer wieder: Archie Shepp:

     
  4. last

    last Guest

    Warum spielt der denn nicht auch einfach mal schön?
    Hat der keinen Hut? :duck:
     
    straightontheoffbeat gefällt das.
  5. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hier für Dich was schönes (und eine Mütze ist auch mit dabei :duck: ) :


     
    last und Thomas gefällt das.
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Stan Freberg, "The great pretender"..
    (My hand is falling off...)

     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier


    Nein, bloß nicht, damit es beim Sax was bringt, müsste es auch SIDOL https://www.henkel-reiniger.de/kuechenreiniger/sidol/metallpolitur heißen :devilish:

    Wenn die Idole dann immer noch stören, hatten wir das vor ein paar Jahren mal als Einflüsse/Vorbilder http://www.saxophonforum.de/threads/einfluesse-vorbilder.16573/ Da hatte ich ja schon einige genannt, die für mich idolisierend waren/sind.

    Erstaunlicherweise sind manche davon über Jahrzehnte in Ihrer Wirkung konstant. Habe neulich gerade wieder Lester Young gehört, das ist immer noch genial (für mich)

    Am Alt hatte ich damals jemanden vergessen: Lou Donaldson, der für mich gleich nach Cannonball kommt :)

    Am Bari: (auch immer noch, ab 1:30 geht´s los.... diese Aufnahme ist etwas fernsehbrav....) vielleicht in nicht ganz so brav:


    keep swingin´



    Euer Saxax
     
    Rick und Gast_13 gefällt das.
  8. last

    last Guest

    :jawdrop::jawdrop::jawdrop::jawdrop::jawdrop::jawdrop::jawdrop::jawdrop::jawdrop::jawdrop::jawdrop::vomit:

    ;)last
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Der hat auch einen Hut und schön kann er auch:



    Ausserdem liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters!
     
    Rick gefällt das.
  10. rbur

    rbur Mod

    Ich hatte soeben eine sehr schöne Probe mit meinen Idolen ...
     
    euroknacker gefällt das.
  11. Isachar

    Isachar Guest

    Muß man immer irgendwelche "Idole" oder Vorbilder haben ?

    Mich hat Gerry Mulligan dazu gebracht, es mal mit dem Baritonsax zu versuchen, Aber so spielen und klingen wie er muß ich wirklich nicht !
    Ich mag es auch nicht so, wenn immer wieder gesagt wird, dieser oder jener Musiker sei ein Schüler von XYZ. Das liest man in Musikerrezensionen ja auch oft.
    Füt mich gilt : Solange ich die Musik, die ich im Kopf habe, gut rüberbringen kann, oder vielleicht sogar noch besser, dann bin ich mein eigenes Idol oder besser gesagt : Ideal.
    Wenn ich Eines gelernt habe, von einem sehr guten Saxer, dann ist es :Sei Du selbst und werde darin gut, Deinen eigenen Stil zu finden und zu beherrschen. Hechele niemals irgendwem anders hinterher, das klappt sowieso nur in den wenigsten Fällen! Und selbst dann bleibst Du immer nur ein Abklatsch !
    Es gibt eine ganze Menge Musiker, die ich sehr gerne mag (und dabei sind gewiß nicht nur Saxer) aber das sind eben gute Musiker mit eigenem Kopf, aber keine Idole, die ich mir als Teenager per Poster an meine Wand gehängt hätte.

    Grüßle

    Isach
     
    euroknacker, edosaxt und Rick gefällt das.
  12. flar

    flar Guest

    Moin, moin @Saxax

    Vielen Dank Saxax für die Juke Videos!
    Mickey Kearns, Gaz Gaskell, aber auch Albie Donnelly und Paul Owens stehen in der Nachfolger meiner Ideale und speziell Gaz und Albie sind mir große Vorbilder und teilweise auch Fernlehrer.
    Albie Donnelly hatte in den 90'ern zwei Saxophon Ratgeber/Schulen bezüglich des elegamt gehupten R&B heraus gebracht! Gaz Gaskell ist immer gerne bereit ein paar abgefahrene Griffe zu übermitteln, wir teilen beide eine Vorliebe für abgefahrene 50'er Instrumentals da er gibt sich so einiges.
    Da ich Euch bei der Vorstellung meiner Ideale mit Videos verschont habe stelle ich hier jetzt ein Juke Video ein



    Viele Grüße Ralf
     
    Gast_13 und Rick gefällt das.
  13. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    idole eher nicht, abgeguckt ja.
    von sonny stitt zb die entschiedene und straighte art zu spielen, von illinois jaquet die einfachheit, vom brecker melodieführung und quecksilbrigkeit, vom carter james die billigen tricks, vom adderley das benutzen von nonen und sexten als sattelpunkte, vom brötzmann das selbstbewußtsein...um nur mal ein paar aufzusagen.
    Es gibt bedauerliche mängel in der umsetzung, muss ich leider anmerken.

    gruß
    zwar
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich mag von Shepp die alten Sachen, was er jetzt so macht und wie er klingt schreckt mich oft eher ab, gerade bei den Aufnahmen, wo er sich das Mundstück anscheinend versucht bis zu den Stimmbändern reinzustecken.

    LG Saxhornet
     
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Gerüchte besagen, dass Schepp einen gebrochenen Kiefer hatte. Seitdem ist es wohl etwas schwieriger geworden, mit dem Ansatz. Mit gefallen die alten Sachen auch besser, aber Shepp ist eine Ikone und sein Ausdruck ist noch immer phänomenal!

    Eines meiner Lieblingsstücke von Shepp:

     
  16. DaSaxx

    DaSaxx Schaut öfter mal vorbei

    The one and only Grover!

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden