Spannung Mundwinkel etc.

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 14.August.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ne, der Aufwand ist gar nicht nötig. Nur da, wo Du Dich auf Beiträge von mir beziehst......:lol:

    CzG

    Dreas
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Solltest Du meine meinen, darfst Du sie gerne benennen :)
    Ich denke, meine Selbsteinschätzung in Bezug auf mein saxophonistisches Können ist ziemlich realistisch - ich kann Kritik vertragen :)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Finde ich auch. Wunderschönes Stück.
    Kannst Du mir sagen, in welcher Publikation ich Noten und Playalong zu dem Stück finde?

    LG Bernd
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich werde heute nacht einen Text aufsetzen und alle erwähnen, die ich nicht meine.
    Eigentlich experimentiere ich hauptsächlich für mich und meine Schüler.

    Bezüglich dessen, was Du oben mit dem Mundstück halten erzählt hast:
    Das ergibt beides Sinn, so einfach liegen die Dinge nämlich nicht.
    Aber das kann Dir Dein jetziger Lehrer sicher gut erklären.

    Mit freundlichen Grüßen, Tom
     
  5. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem


    ich versuche es 1:1 mit joshua zu spielen bzw. nachzuspielen.....

    das tiefe weiche Bb macht mich fertig.....

    liebe grüße
    annette
     
  6. RomBl

    RomBl Guest

    Bb geht bei mir, B macht misch fertisch ... :confused:
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Respekt....man muss es an dieser Stelle mal erwähnen...Für einen Kalifornier kommt Deine deutsche Schreibe kommt jedenfalls einwandfrei daher :applaus:

    http://www.tomscottmusic.com/home
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.August.2016
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da bin ich ganz bei Dir. Für konkrete Hinweise und konstruktive, verständliche Kritik bin ich immer dankbar!...;)

    CzG

    Dreas
     
  9. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    Hi
    Schaut ( und hört) euch Mal den Ansatz von Steve Coleman an.
    '80 er und '90 er Jahre oder auch neuen Datums. Zeitweise fast keine Muskelbewegungen.
    Ja, seine Musik ist eigenständig
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Danke für Deine sachlichen und kompetenten Aussagen zu dem Thema, damit hast Du uns allen wirklich sehr weitergeholfen.
    Vor allem zeigst Du mit den Äußerungen, dass Du unterschiedliche Saxofon-Ansätze nach dem Gehör eindeutig unterscheiden kannst und Dich nicht allein auf die Aussagen anderer verlässt.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Was soll ich Dir für eine Antwort darauf geben? Ich mag schon "Brecker spielt fast durchgehend mit Subtone" nicht bewerten.
     
    saxhornet und cedartec gefällt das.
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Michael Brecker hat natürlich nicht ständig Subtones gespielt ;-)

    Aber er hat für mein Verständnis praktisch immer einen, ich würde ihn mal "subtonebasierten Ansatz" nennen, gespielt. Ausgehend vom Subtone reduziert man die Lippendämpfung und erhält so einen recht weichen, runden, dabei vollen und durchaus durchsetzungsfähigen Klang.

    Ist aber natürlich nur meine bescheidene Einschätzung.

    Gruß,
    Otfried,
    dem die persönlichen Eitelkeiten einiger Mitforisten und damit einhergehender persönlicher Anmache hier langsam aber sicher auf den Keks gehen
     
  13. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    mutig....
    vor allem die 16tel - Berger

    lg

    gue
     
  14. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    sehr.....!!!;)
    ich schaffe es im moment bis takt 35 so einigermaßen - dann ist feierabend und in takt 23 (der sich komplett jämmerlich bei mir anhört) ist eh beim f schluss.
    an das g''' ist nicht mal im traum dran zu denken...:oops: und vorher wäre da ja auch noch das fis, was ich nicht kann...

    liebe grüße
    annette
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.August.2016
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klar macht Brecker, mal Subtone. Das machen aber fast alle Saxophonisten bei irgendeinem Song mal. Es ist aber mit Sicherheit nicht das was man mit ihm klanglich verbindet oder was er die ganze Zeit macht.
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Danke, Otfried, genau diesen "Subtone-basierten Ansatz" habe ich gemeint. Das ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen, als ich mich intensiv mit Michael Brecker beschäftigt habe, denn dadurch hat er sich klanglich von manchen anderen Jazz-Tenoristen der 1970er und 80er Jahre unterschieden.

    Was daran jetzt für einen Mitforisten so unkommentierbar gewesen sein soll, erschließt sich mir allerdings nicht, aber ich muss ja auch nicht alles wissen.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  17. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Grifftechnisch oder Ansatztechnisch?

    Hoch Fis Selmer: Front hoch F + F - Klappe
    Hoch G Selmer: Front hoch F + Seiten Bb
    Hoch G# Selmer: Front Spange(B + G Klappe) Linke Hand - Rechte Hand Seiten C + F- Klappe

    Ansatztechnisch: Obertonübungen und immer wieder versuchen ;-)

    lg

    gue
     
  18. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ansatztechisch...:(
    ich war diesmal 1000% sicher, dass mein saxophon kaputt ist....ist es aber nicht....!:pint:

    auf dem yamaha mit fis klappe geht es so kläglich, auf dem mark VI ohne kommt nur ein undefinierbares grausames fiepsen.:eek:

    liebe grüße
    annette
     
  19. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    ... Musikstücke, in denen Noten oberhalb von d''' vorkommen, ignoriere ich einfach. Dann gibt's auch keine Probleme ;-)
     
    edosaxt, last, Plihopliheri und 4 anderen gefällt das.
  20. Plihopliheri

    Plihopliheri Kann einfach nicht wegbleiben

    Für mich als Anfänger, dem ein und derselbe Ton immer wieder entgleitet und den Raum als undefinierbares Geräusch erfüllt, ist es ungeheuer motivierend, hier zu lesen, dass auch die Könner immer noch Töne finden, die sie eben nicht finden. ;)

    Ganz im Ernst, vielen Dank für diese anregende Diskussion und die gezeigten Beispiele.
     
    quax, GelöschtesMitglied7838 und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden