Grafton

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von ToMu, 29.Januar.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    billiges Plastik!




    natürlich habe ich es in der Sammlung und entsprechend gequält. Die nummer liegt sogar "NAHE" , aber,,,,


    lach , fühlspaß Euch.






    er spielt auch auf ner wasserkanne! unterbewertet!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Januar.2019
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    billiges Plastik!



    @bluemike auf Vibratosax.

    Und? Was sagt das jetzt aus?

    Kunststoff Saxe sind kein Markterfolg....die Spieler sind besser als das Material....wissen wir doch.

    Oder was war Deine Botschaft?

    CzG

    Dreas
     
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    nichts, wie allgemeine info, sonst nichts.!

    jeder ist seiner eigener Herr.
     
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    füllaischt kommt der tag und ich kann berichten über das vibrato.

    leute leute, spannender wie die bildzeitung!
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    füllaischt sogar mal mit hörbaren Tönen.....das wäre sogar der Oberhammer..und spannender als 10 Bildzeitungen zusammen !
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Weiß nu nicht, was hier spannend ist. Den Plastikklang würde ich als scheppernd bezeichnen.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn Grafton, dann Coleman

    8436028696987.jpg
     
  9. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...fast schon "blechernd":D
     
  10. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    gibt es bei Plastiksaxophonen eine direkte Abhängigkeit von Temperatur und Intonation? sowie Abhängigkeit Temperatur und Dichtigkeit.
    Könnte mir gut vorstellen, dass es bei Temp.Schwankungen zum verziehen des Materials kommt und dadurch Löcher undicht werden.
    Auch müsste das Material mit der Zeit auch spröde werden?...
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Letzteres mag mit der Zeit passieren. Intonationsprobleme oder solche von Undichtigkeit durch das Verziehen des Korpus kann ich mir eher nicht vorstellen.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Soweit ich weiß sind die Saxe aus GFK oder ABS. Das sind keine Thermoplaste, da dürfte sich temperaturabhängig nichts verziehen.

    Messing ist da wahrscheinlich sogar sensibler.

    CzG

    Dreas
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ein Blick ins allwissende Netz ergibt bei den Wäreausdehnugskoeffizienten:
    Messing 18,5x10''-6 /K
    ABS 60 bis 110x10''-6. !!!

    ABS sind keine Theroplaste??
     
    kokisax gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da lag ich dann wohl falsch....ein Grund mehr sich nicht so ein Plastikdings zuzulegen...

    CzG

    Dreas
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @quax ,
    da lob ich mir ein Cabon Sax mit einem
    Wäreausdehnugskoeffizient von
    -0,1 x10''-6 /K, bzw. ca. 3 x10''-6 /K im dreischichtigen Laminataufbau

    kokisax :D
     
    ehopper1 gefällt das.
  16. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Ist ja schon logisch in Anbetracht dessen was zuerst schmelzen würde... wenn ich es erhitze :)
     
  17. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Ein weiteres Argument dagegen: Es gibt echt schon genug Zeux aus Plastik. Irgendwann bestehen wir selbst auch noch aus Plastik...:confused:
     
    Reed und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  18. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    in der Tat, man sollte Herzschrittmacher aus gediegenem Messing herstellen.:rolleyes::p
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, bestimmt nicht. Das Material sollte schon zweckdienlich ausgesucht sein.

    Stellt ja auch keiner Saxophone aus Kunststoff her (-;
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn sich Kunsstoff vermeiden läßt, sollte man das m. E. auch tun. Und beim Saxophon gibt es nun wirklich keine Materialnotwendigkeit Messing durch Kunststoff zu ersetzen.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden