Atmung... Schnabel auf?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 19.Juli.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    = Fielmann!



    eigentlich im ganzen clip!

    High noon - sorry high night!:rolleyes:
     
    Viper und djings gefällt das.
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @ToMu
    jetzt hab ich das video auch gesehen und auch, wie er regelrecht nach luft geschnappt hat :)
     
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    wunderbar - wir sind jetzt zumindest zu zweit!:)
     
    djings gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sachen gibbed :rolleyes:

    Solange ich saxe, habe ich noch nie darauf geachtet oder nachgedacht, wie ich einatme...wahrscheinlich mache ich so ziemlich alles falsch, was man nur falsch machen kann....sicherlich verkehrter Ansatz, auch keinerlei Ahnung was Stütze oder Zwerchfell oder Voicing und dergleichen bezwecken.

    Aber schön, wenn man's heutzutage lernt und dann auch kann !
     
    djings gefällt das.
  5. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Wenn man alles falsch macht und trotzdem so irre gut spielt, kann es mit den entsprechenden Ratschlägen nicht weit her sein... :)
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist durchaus ein Konzept, das funktionieren kann.
    Tut es oft bei Kindern (aber auch nicht immer).

    Wenn es für Dich funktioniert, warum solltest Du drüber nachdenken? Wäre ja verlorene Zeit. Die Teile sind ja so konstruiert, dass man auf diese Art damit arbeiten kann :)

    Mit der Beschäftigung außerhalb dessen, was man eh immer macht kann es natürlich sein, dass sich der Horizont erweitert und man draufkommt, dass etwas, was man gerne können würde, so nicht funktioniert.
    Ich kann natürlich auch die Angst verstehen, dass durch diese Art an Dinge heranzugehen das System durcheinanderkommt. Die könnte durchaus berechtigt sein. Es kommt mir oft bei Erwachsenen unter, die schon eine Weile spielen, sich verbessern möchten, und dann nach Information das Gefühl haben, dass gar nichts mehr geht. Das ist natürlich ein sehr schnell verschwindendes Problem, intensive Beschäftigung vorausgesetzt. Mein Respekt davor, dass man sich das nicht antun will.
    Den gleichen Respekt sollte man aber auch von Leuten erwarten können, die auschließlich intuitiv an Sachen herangehen.

    P.S.:

    Für mich schaut das aus mehreren Gründen gut aus:

    Oberlippe bleibt angelegt, Unterkiefer lockert sich, genau so viel wie notwendig.
    Von Fingerhaltung und Stand gar nicht zu reden.
    (Bitte keine Kommentare zum Stil, das ist Geschmackssache).



    Cheers, Ton
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.Juli.2019
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Seht Euch das mal im Gegensatz dazu an (obwohl der Sound super ist) - es reichen 10 Sekunden, das hört sich nicht "gesund" an:

     
  8. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Das ist toll - und am Ende „my work is done“ :-D
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich bin überzeugt, Du bringst Deinen Schülern noch ein paar nebensächliche Details neben der Hauptsache "einatmen" bei...

    Tatsächlich kann ich mich nicht erinnern, dass irgendeiner meiner Lehrer über die hier diskutierten Details des Einatmens gesprochen hat. Mag vielleicht so früh oder so wenig gewesen sein, dass ich mich nicht mehr erinnere, aber ein großes Thema kanns nicht gewesen sein.
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und was will uns das sagen?
     
    Philippe gefällt das.
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Daß es anscheinend auch unwissende bzw. gleichgültige Lehrer gibt......:rolleyes:

    kokisax
     
  12. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Ich glaube eher, dass es beim sax spielen so unglaublich viele Details beizubringen gibt, dass ein Lehrer da kaum weiß, womit er anfangen soll. So würde es zumindest mir als Lehrer gehen... :)
     
  13. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt auch viele, die von selber mit den richtigen Mundpartien einatmen. Bei mir sind es nur wenige, die es anders versuchen.
     
    GelöschtesMitglied4288 und ppue gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Du musst möglicherweise einem Schüler erstmal beibringen, dass er sich selbst spürt.
    Wenn das mal soweit ist, funktioniert eh viel von selbst. Ein Blasinstrument zu spielen, eines das bewährtermaßen seit 150 Jahren gespielt wird, ist ja nichts Unnatürliches. Und es gibt immer mehr als eine Möglichkeit, an Dinge heranzugehen :)
    Meistens ist es mehr die Kunst, etwas nicht zu tun, als neue Skills zu lernen.

    Wozu Dich dieses Metalltrum mit einem Teil, das Du in den Mund steckst verleitet, über das kann man dann diskutieren.
    Irgend jemand hat's mal so ausgedrückt:
    Das Saxophon verändert sich nicht, Du veränderst Dich mit jedem Tag. Daher ist die Selbstkontrolle wichtig. Sich zu fragen: Ist das sinnvoll, was ich mache, ist es nutzlos - oder behindert es mich vielleicht sogar.

    Oft ist es so (mit solchen Anfragen bin ich auch manchmal konfrontiert :)), dass Leute nicht so gut sind, weil sie etwas auf bestimmte Weise machen, sondern obwohl sie etwas so machen.

    Cheers, Ton
     
    Livia und djings gefällt das.
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Obwohl ich denke, ich mache immer alles gleich, höre ich mich täglich anders an.
    Und wenn ich bedenke, wie viele Threads es hier gibt zum saxofonspiel, wie viele Möglichkeiten, etwas verkehrt oder gut zu machen, wundert das mich nicht :)
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hab früher oft den Fehler gemacht, Schüler in der Stunde "herzurichten", bis es in meinen Ohren gut klang.
    Hab ihnen vorgespielt, ihnen Tips gegeben.
    Das hat auch in der Stunde super funktioniert, ein bisschen kenne ich mich aus und ich bin auch ziemlich gut, Schüler nachmachen zu können, weil ich höre, was und wie sie etwas tun (kann jeder Lehrer mit Erfahrung). In der nächsten Stunde haben sie halt wieder genauso besch.... gespielt wie vorher :)

    Saxophon spielen ist keine exakte Wissenschaft, und es ist schön, wenn der Schüler sich selbst sein bester Lehrer ist.
    Ich möchte einem Schüler mit meiner Erfahrung helfen, nicht sagen: "Das ist so zu machen und nicht anders".

    Grüßle, Ton
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sehr gute...und aus meiner Sicht die beste Einstellung überhaupt :applaus: :danke:

    Gr Wuffy
     
    ppue und djings gefällt das.
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Das hilft mir weiter. Es zeigt, dass man nie irgendwie fertig ist, immer wieder etwas entdeckt, wie es besser zu machen geht. Oder warum was nicht funktioniert.
    Vielen Dank, Ton. Grüssli Ingrid
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Möglicherweise, dass es kein (tragisches) Thema war?

    Oder:
    Oder:
     
  20. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    ...

    gelöscht....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Juli.2019
    djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden