Höhe am Gurt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kindofblue, 29.Januar.2020.

  1. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Aufgefallen ist es mir am Branford Marsalis, als er einmal in einem Interview gesagt hatte, dass er sein Sax zu tief am Gurt halte. An dem letzten Konzert von ihm habe ich gesehen, dass er fast schon Richtung Empore spielt:
    Hoch.jpg

    Andere Leute haben lieber die (mir am ehsten bekannte und bequemste Form) Position, wo man direkt die Luft ohne Bogen und Winkel in das MPC bläst: Mitte.jpg

    Kürzlich habe ich jemanden gesehen, der geradezu demütig schämend zum Boden hin spielt:
    Tief.jpg

    Habt Ihr solche Positionen auch einmal ausprobiert? Was sind Eure Erfahrungen damit?

    kindofposition
     
  2. RomBl

    RomBl Guest

    Ich versuche möglichst aufrecht zu stehen, was aber natürlich schwierig ist, wenn man irgendwie Noten lesen muss.

    In einem Grundkurs über Alexander-Technik, den Lille (@jazzwoman) mal für einige ihrer Schüler organisiert hatte, wurde uns erzählt, dass der Kopf etwa auf halber Kopfhöhe auf der Wirbelsäule aufsitzt.
    Diese Vorstellung bzw. dieses Bild, wo dieser Angelpunkt sich befindet, hilft mir bei meiner Kopfhaltung (und bei der gesamten Körperhaltung eigentlich auch) enorm.

    Beim Freispielen (ohne Notenbehinderung) habe ich das Sax immer vor dem Körper (sonst auch immer, auch im Sitzen). Da ich nicht der schlankste bin, stehe ich dann automatisch sehr aufrecht. Wenn ich den Kopf dann noch gerade bekomme, merke ich richtig, dass die Last des Kopfes ohne großes Muskelzutun über die Wirbelsäure abgeleitet wird.
    Das ist ein Zustand, in dem ich wirklich gut und ausdauernd spielen kann.
     
  3. scenarnick

    scenarnick Admin

    Sprichst Du von Alt oder Tenor? Gut, ich bin noch ziemlich blutiger Anfänger, aber ich tue mich sehr schwer, auch im Stehen, das Tenor-Sax vor den Körper zu bekommen ohne es gefühlt extrem mit dem rechten Daumen wegzuschieben (was mir umgekehrt das MPC zu sehr in den Hals drückt). Ja, natürlich werde ich das thema mit meinem Lehrer auch besprechen, aber ich fühle mich mit der seitlichen Haltung beim Tenor recht wohl und es besteht bislang noch kein Grund, die zu ändern.
     
  4. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich trage Tenor und Alt immer schon seitlich und kann damit auch stundenlang spielen.....soll jeder machen, wie es gut für ihn ist.
     
    scenarnick gefällt das.
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Tenor
     
  6. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Es geht weder um Alt noch um Tenor, es geht auch nicht darum, wie lange man in einer Haltung spielen kann. Es geht nicht darum, ob das Sax seitlich oder vorne gehalten wird. Des weiteren auch nicht darum ob sitzend oder stehend.
    Die Frage ist folgende:
    1. haltet Ihr das Sax in der Höhe eher so, dass Ihr "aufwärts", "neutral" oder gar "abwärts" spielt.
    2. wie denkt Ihr, dass dabei Euer Sound ist, respektiv warum macht Ihr es so.
    3. ...und das ist der Hauptpunkt dieses Threads. Verlasst einmal Eure übliche Stellung und versucht es anders.
    Eventuell ist es Müll, nichts geht besser. Für manche kann es hingegen eine wahre Veränderung - siehe Branford - geben.

    kindoftryit
     
  7. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Warum soll ich eine Stellung verändern, mit der ich jahrelang sehr zufrieden bin und null Probleme habe???
     
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    So hoch, dass ich den Kopf nicht entgegenstecken muss....
     
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ich finde die Hinweise von Dave Liebmann (Der persönliche Saxophonsound) hilfreich: Er empfiehlt in seinem Buch eine natürliche Stellung, so dass der Kehlkopf frei von Verspannungen ist, d.h. Kinn weder zu hoch noch zu tief; das ist praktisch dieselbe Position, wenn man geradeaus schaut und normal spricht.
    Die Stimmbänder im Kehlkopf reagieren nämlich äußerst empfindlich auf jede Art von Zugspannung; nach hinten mit gehobenem Kinn oder nach vorn mit dem Kinn auf der Brust können die Stimmbänder nicht ihr gesamtes Potential einsetzen.
     
    Saxophonia gefällt das.
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Klingt jetzt schon ein ganz klein wenig nach Alienanatomie.:duck:
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  11. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Bisher ist Dave Liebmann nicht in die Kategorie eingeordnet worden. Vielleicht hat man aus Veterinärssicht diesen Eindruck :D.
     
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Weil du vielleicht mit deiner jetzigen Position (keine Ahnung, ob dem so ist) nicht optimal den gesamten Tonumfang spielen kannst (ohne absetzen/Luft holen). Du wirst erstaunt sein, wie groß der Unterschied sein kann. Meine Tiefen sprechen viel besser an, seitdem ich aus der Joe Henderson Position "raus" bin.
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn's MPC zu mir kommt berüht es die Oberlippe minimal.

    Cheers
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Mein Saxophonmundstück fällt mir idealerweise praktisch in den Mund, mmh, ich gebe zu, ich hab's auch schon mal gegen die Zähne bekommen.

    Letztlich ist die gerade, aufrechte, dabei entspannte Körperhaltung dazu empfohlen, aber ich mag und kann auch nicht stocksteif stehen bleiben.

    Bewegung entspannt auch. Also werden irgendwie verschiedenste Haltungen eingenommen.

    Meine Stimmbänder benutze ich eher selten beim Saxophonieren.

    Gruß,
    Otfried
     
  15. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem


    Der gesamte Tonumfang klappt schon ganz gut und ich habe null Probleme mit der Gurthöhe, die auch durchaus mal bisschen variieren kann. Ganz nach Lust,Laune und Gefühl. Also nicht, dass ich gar keine Schwierigkeiten hätte, aber mit der Gurthöhe ganz sicherlich nicht.
     
  16. RomBl

    RomBl Guest

    Bis dato war für mich immer nur der Potter voin einem anderen Stern .... :D
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bist Du sicher?
     
  18. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Wie beim Suppelöffeln...
    Der Löffel (MPC) geht zum Mund und nicht andersrum :)
     
    RomBl gefällt das.
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Sagen wir mal so:
    Es gibt für mich einen sehr deutlichen Unterschied zwischen Singen und Saxophon spielen (ohne Growling), die Belastung der Stimmbänder betreffend.

    Gruß,
    Otfried
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    etwa so?

    Liebmann.jpg

    ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden