Spielbetrieb Band / Orchester während Corona-Pandemie

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Florentin, 8.Mai.2020.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Viele von Euch, die in Bands / Orchestern spielen, fragen sich sicher, wann es wieder mit Proben losgehen kann.

    Hier eine mMn ziemlich kompetente Analyse der Ansteckungsrisiken bei verschiedenen Blasinstrumenten und eine sehr hochkarätige Handlungsempfehlung:
     

    Anhänge:

    p-p-p, T.M, sachsin und 3 anderen gefällt das.
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich suche jetzt mal die Wasserklappen an meinen Saxophonen...

    (und nein, ich besitze kein Bari...) :)
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Wir hätten bei den Cool Cats alle Möglichkeiten, um die Vorschläge umzusetzen.
    Leider ist das Gebäude, in dem sich unser Proberaum befindet, noch geschlossen.
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Rick,
    das erste Problem sind noch die geschlossenen Proberäume.
    Das nächste dürften die beengten Platzverhältnisse der üblichen Auftrittsbühnen sein, falls es erlaubt sein sollte aufzutreten, aber immer noch die Abstandsregeln gelten würden.

    kokisax
     
    hipposaxa gefällt das.
  5. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    von @Rick : ".. die beengten Platzverhältnisse .. "
    Aber bei der Männer-Fußball-Bundesliga sieht man da scheins kein Problem mehr. Da sind wohl alle Beteiligten vernünftig und halten immer (auch auf dem Platz und in der Kabine) genügend Abstand so dass keiner eine andere Person infizieren kann.
    Sorry, diese sarkastische Anmerkung konnte ich mir nicht verkneifen obwohl ich selbst gerne Kicken kucke.

    Gruß
    Klaus
     
    sachsin, quax, Rick und 2 anderen gefällt das.
  6. scenarnick

    scenarnick Admin

    @Gisheber über die FB Bundesliga hat glaube ich fast jeder eine ähnliche Meinung. Zumindest glaube ich das mal so für die meisten Leute hier im Forum...

    Zu @kokisax 's Punkt: Heute kamen hier in Wiesbaden von gleich drei Theatern Bilder durch, wie ein Betrieb unter den aktuellen Auflagen aussehen würde. (Ich verweise auf die FB Seite des Thalhaus Theater z.B.). Weder aus wirtschaftlichen noch aus "Stimmungs-" Gesichtspunkten wäre ein Betrieb sinnvoll möglich. So schwer es ist, so sinnvoll finde ich die Entscheidung der Betreiber, den Betrieb zunächst nicht aufzunehmen. Durch die aktuellen Entscheidungen der Politik würden die Veranstalter finanziell in die Pflicht genommen, wieder Konzerte anzubieten, dürften aber nicht genug Publikum aufnehmen, dass sich die Veranstaltungen auch rechnen. Das ist ein (temporärer) Schnellschuss der Politik, den man aussitzen muss.

    Versteht mich bitte nicht falsch: Unsere Politiker haben in den letzten Wochen mehr richtig als falsch gemacht und grundsätzlich finde ich vieles gut, mit Einschränkungen. Trotzdem verstehe ich auch Menschen wie unseren Wiesbadener OB Mende, dem die Lockerungen in der aktuellen Situation überstürzt zu sein scheinen. Lieber nachhaltig und eher zögerlich als zu schnell.
     
    Juju, sachsin, quax und 5 anderen gefällt das.
  7. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Das dürfte theoretisch bald wohl wieder gehen. Ich las kürzlich Empfehlungen für den Arbeitsschutz im Berufsfeld "Bühne". In Richtung des Schalltrichters werden 12m Sicherheitsabstand empfohlen. Praktisch wird es da dann schwierig für eine Brassband.
     
    kokisax und Rick gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Genau, denn so, wie ich es bei uns auf den Straßen und in den Läden mitbekomme, werden Lockerungen gerne mit Krisenende verwechselt.
    Für mich gehört auch zu Auftritten Nähe und Jubel, ich kann mir ein Konzert mit Maske, Abstandsregelungen usw. im Publikum schlecht vorstellen.

    Richtig, guter Punkt!
     
    Jazzica und kokisax gefällt das.
  9. rbur

    rbur Mod

    Da müsste man warten, bis ein Impfstoff da ist. Und das kann ziemlich lang dauern.
    Wenn irgendwelche Mindestabstände verringert werden, dann liegt das nur daran, dass jemand das wirtschaftliche Risiko für wichtiger hält als das Infektionsrisiko. Nicht, weil das Virus plötzlich nicht mehr gefährlich ist.
     
  10. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Mir fehlt bei dieser Betrachtung der Zwischenschritt „Infektionsketten nachvollziehbar halten“ (was einhergehen kann mit „ Gesundheissystem nicht überlasten“).
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  11. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ja, jein :)

    Leider nur zu wahr, aber es ergeben sich auch Erfahrungswerte.

    In der ersten Welle war vielen Menschen nicht bewusst, was da wirklich auf uns zukam und wie es jeden Einzelnen betreffen würde. Jetzt beginnen wir gerade uns an die Einschränkungen zu gewöhnen und einen ersten Funken Verständnis zu entwickeln (einige mehr, andere weniger). Im Moment obliegt jedem die Entscheidung, den Empfehlungen zu folgen und - in meinem Fall - mit Mundschutz ins Tanztraining zu gehen oder eben nicht. (Anmerkung: Ich werde es nicht tun, ich halte es noch ohne aus). Die Politik MUSSTE in einem erstem Schritt Maßnahmen ergreifen und die Gesamtverantwortung übernehmen. Jetzt wird gelockert und damit geht die Verantwortung wieder auf den Einzelnen / die Einzelne, also jeden von uns über und wir können entscheiden, wie wir damit umgehen. Nicht jede/jeder ist in dieser Entscheidung gänzlich frei, aber wir sind gewahr. Das sollten wir dabei nicht außer Acht lassen. Wenn ein "Mindestabstand" von 1,5 Metern vorgeschrieben ist kann ich auch 2 Meter Abstand halten oder eben mich entscheiden, meinen Kinobesuch noch ne Weile zu verschieben. (Oder in meinem Fall Unterricht weiterhin per Skype zu nehmen)
     
    gargamel141, Stevie, kukko und 6 anderen gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @scenarnick

    Ein sehr weiser Beitrag, wie ich finde....;)

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Sicher. Das Virus und "die" Krankheit kennenzulerne und zu verstehen, ist mindestens ebenso wichtig.
    Wenn Pathomechanismen verstanden werden, können vielleicht bessere Therapieoptionen abgeleitet werden. Wenn die schwere der Verläufe und Spätfolgen abgemildert würden, wäre es auch schon ein großer Schnritt.
     
    Rick, bluefrog, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  14. lupoxw

    lupoxw Schaut öfter mal vorbei

    tja, als freischaffender Musiker, der zu 98% von Konzerten lebt, sieht es weiterhin ziemlich mau aus. Und wenn es irgendwann wieder losgehen darf, werden eine Menge der Veranstalter große Schwierigkeiten haben.
    Da kann man froh sein, gesund zu sein und zu bleiben!!!
    Den Rest wird die Zeit zeigen.
     
  15. rbur

    rbur Mod

    Was sagt uns unsere langjährige Lebenserfahrung, wie gut das wohl funktionieren wird?
     
    kukko, slowjoe, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  16. scenarnick

    scenarnick Admin

    Leider
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Wir haben die Krise bislang gut überstanden, gerade weil die Einzelnen enorm viel Verantwortung getragen haben. Nun sind wir in einer Lockerungsphase, die täglichen Statistiken haben uns unempfindlich werden lassen und die Zweifel an der Richtigkeit der Einschränkung unserer Grundrechte wachsen. Die Schwierigkeit: Man sieht nicht, was nicht passiert ist. Der Zusammenbruch des Gesundheitssystems ist nicht eingetreten, also was sollen die überzogenen Einschränkungen?

    Vielleicht die Schwierigste aller Phasen der Krise bisher.
     
    T.M, bluefrog, kokisax und 6 anderen gefällt das.
  18. rbur

    rbur Mod

    Das ist genau das Problem. Die erste Welle trat nicht ein, weil es diese Auflagen gab. Wenn sie eingetreten wäre hätten genau die Leute, die deshalb die Auflagen für überzogen halten, den Staat dafür angegriffen, weil nicht genug getan worden sei.
     
    T.M, bluefrog, slowjoe und 8 anderen gefällt das.
  19. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich sehe das mal ganz nüchtern:
    - Als Hobby-Gruppe kriegst du die Abstände im Probenraum nie hin
    - Selbst wenn du proben kannst, so darfst du aktuell nicht auftreten

    Das bedeutet für mich, ich gehe nicht davon aus das irgendeine Probe vor Ende August (eher später) stattfinden wird. Damit ist das Jahr eigentlich rum, denn die Planung sah anders aus was Konzerte anging.

    Ohne Impfstoff bzw. geeignetes Medikament werden wir uns wohl gedulden müssen.
    LG
    Jürgen
     
    slowjoe, Saxfreundin, Rick und 3 anderen gefällt das.
  20. Ladida

    Ladida Ist fast schon zuhause hier

    Hat von Euch schon jemand jamulous ausprobiert? Da soll das Zusammenspiel funktionieren (falls die Verbindung nicht zu lahm ist).
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden