Wie spielt man diese Verzierung auf As?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von sax2911, 13.Oktober.2020.

  1. sax2911

    sax2911 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    in Jim Snideros Intermediate Jazz Conception bin ich auf die beigefügte Notation gestoßen - und ich weiß nicht

    wie man das spielt. Kann jemand helfen? Tonart: B-Dur

    Vielen Dank 20201013_155704.jpg
     
  2. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das Zeichen impliziert einen Triller. Du musst einfach eine Sekunde nach oben gehen. Das Zeichen in der Klammer scheint ein A stat eines Tonartüblichen Bb anzugeben. Hier würde ich eine Sechzehnteltriole mit einer angeschlossenen Achtelnote spielen, um die erste Zählzeit auszufüllen, also:
    Ab A Ab (Sechzehnteltriole) Gb (Off-Beat-Achtelnote).

    Edit: Es könnte auch statt eines A ein B (deutsch H) gemeint sein. Dann einfach den linken Mittelfinger kurz anheben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.Oktober.2020
    Rick gefällt das.
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    groß oder klein?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Du kannst so einen Triller relativ frei interpretieren. Sekunden sind nunmal die Norm, weil es sonst schräg klingt. Ich dachte, es müsse in diesem Fall wegen des Extra oberhalb eingefügten Auflösungszeichens eine kleine Sekunde sein.
     
    Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Das sehe ich genauso.

    Das sehe ich anders, ich würde das erste As als On-Beat-Achtel spielen, dann die anderen drei Töne auf dem Off-Beat als Sechzehnteltriole. Klingt für mich "jazziger", die andere Auffassung "zickiger" - ist aber letztlich Geschmackssache.

    Wegen des Auflösungszeichens klein, hat aber @Paul2002 schon so geschrieben. ;)

    Snidero hat doch meistens eine CD beigefügt - wie spielt er es denn darauf?
     
  6. sax2911

    sax2911 Schaut nur mal vorbei

    Also ich glaub das ist wirklich als sechzehntel Triole Ab A Ab gespielt. Hab mal den extrem verlangsamten Takt reingepastet. Das folgende Des ist dann aber für eine weitere Achtel sehr lange - meint ihr das mit Offbeat?
    Und ich hab ein anderes Buch "Both Saxofontraining" da ist diese Verzierung als Doppelschlag gelistet. Das wäre bei einem auf G (in C-Dur) dann ein A G F A. Die ersten drei als 32 triole und das letzte A als Achtel. Aber das scheint dann nicht zu stimmen. Klar, ich kann spielen wie ich es mag, aber ich möchte halt verstehen wie solche Verzierungen "normal" gespielt werden.

    Grüße

    20201013_190713[1].jpg
     

    Anhänge:

  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Dulljah!
     
    kukko, Ginos, bluemike und 2 anderen gefällt das.
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Bitte?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Also ich höre da die "zickige" Figur, die ich vorhin beschrieben habe. Manchmal ist schneller besser, denn hier kann man sich mit den Ohren leicht verirren. Intonation und Timing sind nie exakt sondern immer ein Kompromiss aller Beteiligten, und umso langsamer man eine Aufnahme abspielt, desto besser hört man den "Kompromiss", was manchmal Sachen nur noch mehr verkompliziert.
     
    Rick gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na so muss es klingen...
     
    gaga und Rick gefällt das.
  11. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ah. Danke
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Also für mich ist das ein Doppelschlag:

    [​IMG][​IMG]

    Den spielt er aber nicht.
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Es wird in Ausgaben unterschiedlich geschrieben, gespielt wird es meist gleich.
    Ich horch später mal rein, welches Stück ist das?
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Lustig, ich dachte immer das wäre eine Wertschöpfung meines ehemaligen Lehrers. :)

    Hat Snidero am Anfang nicht eine Beschreibung wie das gespielt wird. Ich glaube, mich daran erinnern zu können.
     
    Rick gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Genau, das ist eine falsche Verwendung des Doppelschlag-Zeichens, die man aber oft in der Literatur findet.
    Im Endeffekt IST die Figur insgesamt ein Doppelschlag, aber an der Stelle ist nur der Anfang, ein einfacher Triller, gemeint, der Rest des Doppelschlags ist unnötiger Weise ausnotiert. So hat es sich mittlerweile etabliert.
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Für mich spielt er einen Praller.
     
    peterwespi und Rick gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Im Endeffekt kommt es aus den "Bop-Vocals" von Dizzy Gillespie und Konsorten. :cool:

    Eben.
     
    Gelöschtes Mitglied 13315 und kukko gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich habe als Jazzer diese Verzierung als "Turn" gelernt, weiß aber, dass der Name von der Nomenklatur der "ernsten" Musik her nicht korrekt ist. Rick hats beschrieben:

    Wir Jazzimprovisierer bauen doch dieses Ding sehr häufig und meistens unbewusst ein.

    BTW: Gisklabbe feschthalde - nur den Ringfinger bewegen.
     
    kukko und Rick gefällt das.
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das sagen die allwissenden Bits'nBites dazu :)
    Dulljah
     
  20. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Ist das im Jazz anders als in der Klassik?

    ich habe das so gelernt, dass das ein Doppelschlag ist

    Doppelschlag in dem Fall erst hoch dann runter --> bB -As - G - As bzw. das b oben dann evtl ein A

    Oder verwechsle ich hier was?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Oktober.2020
    altblase gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden