Da war doch noch was...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jacqueline, 5.Januar.2021.

  1. scenarnick

    scenarnick Admin

    Black-Eyed Peas:

    I'm 23 now but will I live to be 24?

    :sorry2::topic:
     
    Rick gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Mag das Original sein - ? In MAD hab ich den Scherz dazwischen auch einmal gesehen...
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Also der Post war ein bisschen kryptisch,
    aber was ich jetzt verstanden habe, ist das @bthebob ein großes Forumsfest organisieren will. Prima Idee, mach mal!

    Grüße,

    Wanze
     
    hoschi, bthebob und Rick gefällt das.
  4. Rabikali

    Rabikali Kann einfach nicht wegbleiben

    Da schließe ich mich an
    Von Ralph zu Ralph
     
  5. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Ein ziemlich riskanter Thread ... mit der möglichen Erkenntnis Ende des Jahres: "Uupps, schon wieder gescheitert!"

    Trotzdem, also:
    1. Ich möchte endlich den Rhythmus halten können - egal mit welchem Instrument, und wenn's die eigenen Hände sind.
    2. Ein hübscher Ton auf dem Sax wäre nicht schlecht.
    3. Vielleicht schaffen das Playalong (irgendeins, nur irgendeins) und ich ja mal etwas Gemeinsames.

    Good luck @all
     
    charly-5, Elly, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  6. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Wanze
    nee, tut mir leid.
    Wenn ich könnte, würde ich !
    Aber ich kann mich ja selbst grad' so organisieren :)

    Das muss schon der Käpt'n machen. Wer auch immer den "Job" übernimmt.
    Beim Stand der Dinge in Sachen C. hat er wohl noch viele Monate Zeit.:(

    Ich organisiere den 45 Min. Dok-Film über's Treffen.

    Sendetermin ist Mo. 21.02.2025
    VG
     
    Rick gefällt das.
  7. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    2020, mich dünkt es, ich lerne langsam so zu spielen, dass es mir gefällt.
    Der Skype Unterricht mit Greg Fishman hat mich des Weiteren aus dem Schlaf geholt.
    Die Bandproben machten mega spass. Kann das erlernte so auch Umsetzen.
    Habe während der Corona Paranoia viel Solo in Altersheimen gespielt.
    War ein sehr gutes Jahr.

    2021 wird ein noch besseres Jahr.
    Mache ein Online Duett Projekt mit nem Typen.
    Die Proben mit meinen Bandkollegen werden nochmals intensiviert.
    Viel am Spielen, will auch wieder vermehrt Sopran und Bass spielen. Hatte ich etwas verlegt.

    kindofgreattimes
     
  8. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    klasse thema,

    ich mache seit 1998 (beginn der meisterschule) meine persönliche inventur zwischen den jahren.
    wünsche, ziele, pflichtenheft, aufgaben,
    ich halte das wie ich selber auch bin, dynamisch. d.h. ich verfalle nicht in depressionen, wenn nicht hinter allen punkten ein hacken ist.
    einige punkte sind mir dabei wichtiger, einige dürfen...
    3 lebenträume hab ich, davon das große glück, 2 erfüllt zu haben, tauchschein bereits seit >30jahren, gute 5jahre sax spielen/üben...
    mit 60, wenn die zeit reif ist, ich reif bin, flugschein...eigenen kl. flieger, oder segler, oder gar einen helikopter...wäre der hit...
    und dann endlich mal keine volle autobahnen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    und für 2021, mehr normalität, stabilität und vertrauen der bürger unter/miteinander.
     
  9. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Quod erat demomstramdum...:D
     
  10. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Schade bthebob, ich fände das ganz interessant. Ne gute location mieten, ggf. eben "nur" grossen Proberaum mit Equipment und bisschen Vorbereitung bzgl. paar Jazzstandards oder so.....drummer, Pianist und Bassist lassen sich dafür bestimmt finden und los geht´s.
     
    hoschi, Rick und bthebob gefällt das.
  11. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Atkins
    Ja, hätte was, gelle !? War eigentlich nur'ne "spinnerte" Idee.

    Wg. @Jacqueline und Wünsche/Vorsätze für 2021.
    Wobei es mir in erster Linie darum gehen würde, euch Foristen
    mal im echten Leben kennen zulernen.
    Musikmachen wäre schon wichtig, aber nicht im Sinne von "Workshop" oder so.
    Eher am Rande, nebenbei.

    So wie früher mit den Motorrad-Freunden. Lagerfeuer, Ostsee, Hiddensee.
    Mir fiel heute Abend sogar ein Ort ein.
    Da kann man sehr gut Urlaub machen. Mit der "Saxer-Familie" als auch
    mit der Eigenen.

    Am Werbellinsee, in Altenhof ..... 70 Km nördl. Berlin.
    Ein Ort, offen für jede Art von Kunst. Direkt am großen See. Alles da.
    Hotels, Marina (für Saxer mit Boot) Campingplatz, Wald, Strand, Baden, lecker Essen.
    Und sogar eine kleine Bühne und ein große Kunstscheune.

    OK, im Moment geht's locker weiter mit -C-
    Im TV werden grade neue Mutationen erörtert.
    Hilfe !
    VG
     
  12. Ladida

    Ladida Ist fast schon zuhause hier

    Ist Euch schon mal aufgefallen, dass diese ganzen Daten bloß ausgedacht sind und sich zum 1.1. gar nix ändert außer ein paar Gesetzen?:)

    Ich wünschte, meine Bigband würde wieder proben. Egal in welchem Jahr, Hauptsache SOFORT. Bis dahin kämpfe ich mit Motivationsproblemen. Auch egal in welchem Jahr.
     
    hoschi, Rick und kindofblue gefällt das.
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Daher ja auch die Idee Positives zu benennen oder zu überlegen, ob die Ziele zu hoch gesteckt waren oder man selbst gar nichts dafür kann ;-)

    Man könnte es auch am 17.03. machen, aber es bietet sich halt an.

    Was war gut?

    - ich hatte mir vorgenommen (hehe :-D) mehr die hohen Lagen einzubeziehen, sprich die 3. Oktave. War das C3,D3 vor einem Jahr noch ein Krampf, geht es inzwischen wesentlich leichter und klingt besser. Auch das Eb3 und das E3 sind spielbar. Das F3 ist in Arbeit;)
    Zuvor hatte ich die oberen und die unteren Töne immer als Sondertöne betrachtet, das versuche ich inzwischen zu vermeiden.

    - kein großartiges Motivationstief trotz Onlineunterricht und fehlender Mitspielmöglichkeit (ist mir auch noch nicht so wichtig)

    - Aufnahmetechnik mit Audiointerface und Mikro hinbekommen und die Grundlagen über Audionachbearbeitung etwas mehr verstanden (dank Hilfe aus dem Forum, @zwar !)

    - Einstieg in die Funktionsharmonik. Theoretisch ist mir viel klar geworden. Viele Begriffe wurden geklärt und jetzt gehts an die praktische Umsetzung

    Was war nicht so gut?

    - musikalisch kann ich mich als Hobbysaxerin nicht beschweren, bin da eigentlich sehr zufrieden
    - dass ich mich von meiner Musikgruppe verabschiedet habe war schon im Jahr davor, 2020 ging ja eh nichts in die Richtung


    Was nehme ich mir vor?

    - entspannter atmen, Bauchatmung und Stütze verinnerlichen, sodass es beim Spielen für mich leichter wird und ich ein Stück endlich mal von Anfang bis Ende locker durchspielen kann (Ziel 1 und das wichtigste für mich)
    - Rhythmusgefühl verbessern. Da gibts Defizite wie ganz aktuell festgestellt. Ich spiele meist vor dem Beat. Ziel: nicht mehr vor dem Beat spielen, auch nicht dahinter :roflmao:
    - Intonation verbessern: besonders E2, Eb2, F2 und Fis2. Da bin ich meist zu hoch. In der hohen Lage ab C3 leicht zu tief.
    - evtl ein Stück aus dem Buch "Standards with strings" spielen inkl Impro.
    - 4-5* die Woche für ca. 1h üben.


    Ok, reicht. Sonst wirds anstrengend, das will ich nicht :biggrin:

    Ich versuche es sehr konkret zu formulieren. Da kann ich mich dann ein Jahr später besser dran orientieren und gedanklich Häkchen setzen.
    Wenn ich schreiben würde: Intonation verbessern, dann weiß ich in einem Jahr nicht, ob ich das erfüllt habe. Denn da sind die Ansprüche wieder anders. Kann also keinen Haken machen und das Belohnungszentrum im Hirn fängt nicht an zu leuchten:wink:

    Soweit von mir und vielen Dank für Eure Beiträge! :) Gerne mehr:smile:
     
    sanne83, Jazzica, bthebob und 2 anderen gefällt das.
  14. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    gute Erfahrungen / Erfolge im Jahr 2020:

    - Tenor: Sound ist besser geworden, vor allem habe ich endlich mehr Tonkontrolle bei den tiefen Tönen erlangt und kann diese Töne jetzt gestalten (Dynamik) - anders als früher, wo ich meine ganze Konzentration darauf verwenden musste, die tiefen Töne überhaupt zu erzeugen und froh war, wenn sie ansprachen. Die hohen Töne haben sich im Sound ebenfalls verbesesrt und ich kann sie dynamisch mehr gestalten als früher. Mit der Intonation bin ich über den ganzen Tonumfang recht zufrieden.

    - Sopran: Die hohen Töne sprechen inzwischen alle an, aber an der Intonation und an der Tonkontrolle muss ich noch arbeiten. Dasselbe gilt auch für die ganz tiefen Töne. Ich bilde mir ein, dass der Sound schon etwas besser geworden ist, aber da liegt immer noch viel Arbeit vor mir.

    - Alt: Hier kam in den letzten Wochen des alten Jahres tatsächlich ein Durchbruch. Seitdem habe ich mehr Kondition mit dem Ansatz, die hohen Töne sind viel sicherer und klingen besser, die Intonation hat sich über den ganzen Tonumfang verbessert und das ganze Spielgefühl ist angenehmer und vertrauter.

    - Bariton: Das habe ich erst im Februar 2020 gekauft und mit den Saxophon-Kollegen aus meiner Band ein Quartett gegründet. Wir haben uns im Sommer ein paar Mal zum Üben getroffen, manchmal auch im Freien in einem Park, und das hat sehr viel Spaß gemacht und war eine gute Übe-Motivation. Mittlerweile wird mir nicht mehr schwindelig, wenn ich ins Bari hineinblase, Ansprache und Tonkontrolle haben sich verbessert und die Intonation ist auch auf einem guten Weg.

    - Klarinette: Habe im August an einem sehr schönen Workshop teilgenommen und in der Folge ein Klarinettenensemble gefunden, dem ich mich angeschlossen habe. Wir können zwar momentan natürlich nicht proben, aber ich bin ganz froh, dass die Klarinette jetzt in einem Ensemble zum Einsatz kommt. Vorher habe ich sie viele Jahre lang nur zu Hause geübt, aber nie wirklich einen Einsatz dafür gehabt.

    Pläne für 2021:

    - Meine Dauerprojekte sind Sound, Phrasierung, Artikulation und Timing. Um daran zu arbeiten, will ich die Transkriptionen, die ich bisher gemacht habe, noch mal im Detail anschauen und gemeinsam mit meinem Lehrer die Artikulation genau unter die Lupe nehmen und versuchen sie nachzubilden. Wahrscheinlich werde ich im Laufe des Jahres noch mehr transkribieren, aber momentan finde ich, dass ich an den bisherigen Transkriptionen noch sehr viel zu lernen habe.
    Kurz gesagt ist die Aufgabe also: genau hinhören und genau nachmachen.

    - Und natürlich besteht die Herausforderung ganz generell darin, 4 Saxophone und eine Klarinette regelmäßig zu spielen / zu üben. Das hat 2020 gut funktioniert, weil durch das Home Office die tägliche Pendelzeit wegfiel und ich viel mehr Zeit zum Üben hatte und abends auch nicht so ausgepowert war wie sonst. Das Tenor ist jeden Tag eine Stunde lang dran, und die zweite Stunde geht reihum an eines der anderen Saxophone / Klarinette. Wenn ganz wenig los ist, lege ich auch eine zusätzliche Übestunde am späten Vormittag ein. Ich hoffe, dass ich das so oder ähnlich beibehalten kann, selbst wenn sich die Situation mal wieder ändert und wir nicht mehr so viel zu Hause sind.

    Viele Grüße von
    Brigitte
     
  15. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    2020:

    Im Zusammenspiel mit meiner kleinen Band war nicht so viel los, aber wir haben einige Male proben, allerdings nicht auftreten können. Ein wenig Jazz und Improvisation ging auch, eine ganz neue Richtung in der Band, die eher Pop- und Singer/Songwriter-Sachen spielt – jedenfalls bisher.
    Ich habe zwei Stücke für Sax-Duo bzw. -Trio arrangiert und mit meinem Lehrer und einem weiteren Schüler gespielt, darüber freue ich mich sehr. Auch darüber, Workshops mit Pascal von Wroblewski (Jazz-Gesang) und Volker Holly Schlott besucht zu haben, beide voller Inspirationen und Übungsanregungen. Der Unterricht mit meinem Sax-Lehrer, online oder live, hat mich übers Jahr gut bei der Stange gehalten.
    Im Oktober habe ich mir 2 Tage lang eine „Saxophon-Klausur“, nur ich allein mit meinen beiden Saxophonen zwischen See und Wald in einem kleinen Häuschen, gegönnt. Lange und laut gespielt, was sonst in der Wohnung so nicht geht. Herrlich!


    2021:

    Mein Ziel: mir Ziele zu setzen :D. Damit ich mit meinen Übungsvorhaben länger dranbleibe.

    Ein Ziel wird sein, die Intonation zu stabilisieren und zwar mithilfe der Ohren und des Stimmgeräts. Es gibt so ein paar Töne auf meinem Sax, die bedürfen besonderer Aufmerksamkeit.
    Außerdem: Artikulation und Dynamik mehr beachten. Mein Lehrer sagte sinngemäß, ich solle versuchen, immer zu „senden“ und nicht nur vor mich hin zu spielen. Das gehe ich an und checke es mit Aufnahmen (und sei es nur per Handy).
    Dieses Jahr möchte ich wieder mindestens eine „Saxophon-Klausur“ machen.

    Mit den anderen Zielen lasse ich mir noch ein bisschen Zeit...
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    2020 Gut gelaufen ist der Eintritt in die Rente, schlecht gelaufen alles, krank und keine Auftritte.
    2021 Kein Ziel
     
    Jacqueline gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Da hatte Melissa Aldana mir in der Unterrichtsstunde einige wertvolle Tipps gegeben und Übungen gezeigt. Das hat echt seine Zeit bei stetigem Üben gebraucht, bis das so funktionierte, wie ich mir das vorgestellt habe.

    Ansonsten für 2021:
    einfach in allem einen Tacken besser werden.
     
    Jazzica und Jacqueline gefällt das.
  18. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    mein größter musikalischer Schritt im letzten Jahr war, dass ich von @bluemike ein tolles Saxophon erworben habe.
    Im Laufe vieler Stunden habe ich in 2020 verinnerlicht, dass ich oben reinblasen muss, was ich dann auch exzessiv betrieben habe. Bislang allerdings noch ohne eindeutige Korrelation von oben Luft rein und unten Ton raus.
    Deshalb habe ich gleich zwei Ziele:
    1. Postkutscher-Schein, mit dem mir attestiert wird, dass ich zumindest Grundkenntnisse habe von Tuten und Blasen.
    2. Aus meinem Sax-Lehrer einen besseren Menschen machen. Der strahlt mich bei jeder Stunde an, wieviel besser doch mein Ansatz geworden sei und dass mein Spiel sich schon so dramatisch verbessert habe, dass auch ein Unbedarfter mittlerweile heraushören könnte, dass ich auf einem Saxophon und nicht auf einem Kamm spiele. Ich wünsche mir für ihn, dass er nicht mehr so heftig lügen muss.

    Gruß, Charly
     
  19. lernesaxophon

    lernesaxophon Schaut nur mal vorbei

    Hey @annette2412 ich habe heute ein neues Tutorial zum Thema Sound auf YT geposted. Vielleicht ist das was für dich?
    Zum Thema Improvisation für Einsteiger habe ich vorgestern eins hochgeladen, vielleicht hilft dir das auch schon weiter ;-)
    Ich heiße übrigens Heinrich, bin Profisaxophonist und Saxophonlehrer und mache seit kurzem auch Tutorials auf YouTube.
    Schau doch mal vorbei :)
    Liebe Grüße und viel Erfolg beim erreichen deiner Ziele!
    Lg
    Heinrich
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich habe in dem anderen Thread, in dem Du gepostet hast meinen Beitrag gelöscht, weil ich dachte, dass Du vielleicht doch hier einbringen möchtest.

    Jetzt wird klar, dass es Dir hier nur um unterschwellige Werbung geht.

    Das ist hier nicht erwünscht.

    Bring‘ Dich erstmal mit sachlichen und kompetenten Beiträgen ein, bau‘ Dir eine Reputation auf.

    Das dauert.

    Und dann wirst Du vielleicht auch von Deinem Angebot profitieren.

    Alternativ stehen Dir die Kleinanzeigen für Dein Angebot zur Verfügung, oder auch Bannerwerbung.

    Wende Dich vertrauensvoll an @matThiaS , er kann Dir für Werbemöglichkeiten hier helfen.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden