Saxophon Quartett - Wer ist Schuld Wenn's schief geht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Guido1980, 9.Oktober.2022.

  1. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Einer zählt nicht richtig ein, einer trödelt, der Sopran Spieler quietscht nur, Tenor zu laut, oder alle trinken immer Bier statt zu proben.

    Wie geht ihr damit um?
    Gibt es Tipps, Erfahrungen oder Hinweise?

    Beste Grüße!
     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Entweder akzeptiere ich es oder ich gehe und suche mir eine bessere Formation. Die Hinweise "Du könntest...solltest..." bringen nach meiner Erfahrung nichts. Entweder es passt oder nicht.:cool:
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich denke das trifft ja nicht nur auf Sax Quartette zu, sondern auch auf Combos, Jazzbands, kleinere Formationen (ich denke im Orchestern oder Bigbands regelt das der Bandleader)

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis und kokisax gefällt das.
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Jeder hat mal einen schlechten Tag. Oder es gibt ein Stück, welches man nicht so gut kann.
    Daran kann man arbeiten und dann sollte es besser werden. Und das wäre mir wichtig: ist ein Fortschritt zu erkennen?
    Wenn ja, dann kann ich mich damit arrangieren. Wenn nicht, dann würde ich meine Lebenszeit anders nutzen.

    Die Person, die nicht übt kann aber auch ich sein. Wenn ich merke ich habe keinen Nerv/keine Zeit das zu üben dann würde ich mich aus der Band rausnehmen.
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Deine Teilnahme regelst du. Und wenn in so einem Haufen die "Geselligkeit" das Wichtigste ist oder die entscheidenden Stühle von "verdienten Gründungsmitgliedern", die seit Jahrzehnten ihr Spielvermögen ganz unten halten, besetzt sind, bin ich ganz schnell wieder weg.

    Ich finde, man riecht in jeder Formation nach ganz kurzer Zeit, wo der Hase läuft, und man darf jederzeit entscheiden, ob man geht oder bleibt. Wie vieles im Leben eine Frage der Alternativen.
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Derjenige mit der grössten Erfahrung sollte den Lead übernehmen und Ziele festlegen.
    Die anderen müssen sich dann nach seinen Vorgaben richten und seinen Lead auch akzeptieren.
    Falls es doch zu Unstimmigkeiten kommt kann man ja darüber reden und dann zu einer Lösung kommen, so, oder so.
    Alles steht und fällt mit dem Einsatz und der Bereitschaft eines jeden einzelnen sich in die Gruppe mit seinen Möglichkeiten einzubringen.
    Ein Profi Coaching ab und zu kann ebenfalls helfen.
    Konzentriertes Proben ohne Geschwätz.
    Saufen kann man auch nach der Probe....
     
  7. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ist das das Quartett, von dem Du oder einer non euch vor einiger Zeit hier mal etwas eingestellt hat?

    Nach der gemeinsamen Lektüre dieser Umfrage weiter machen und Spass haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.Oktober.2022
    Rick gefällt das.
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das wäre schön. Profis handeln wohl auch häufig so. Im Amateurbereich ist es doch meistens so, dass jemand eine Idee hat und was aufbaut. Mit Ausdauer und mit "Herzblut" - es ist "sein Kind". Wenn seine musikalische Erfahrung aber nicht die größte ist oder sein Führungsstil ungeschickt, wird das nix werden, solange er nicht abgeben kann.
     
    Bereckis, altblase und kokisax gefällt das.
  9. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier


    HA !

    ENTDECKT :D:D:D:D

    Machen wir!
     
    Rick und Woliko gefällt das.
  10. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Trotzdem spannende Tipps und Ratschläge von euch, nicht nur für uns, auch für andere.

    Schönen Sonntag noch!
     
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @gaga,
    eine gewisse "Proffessionalität" sollte auch bei Amateuren vorhanden sein.
    Ansonnsten stellt man vor jeder Probe immer ein Kasten einer Biersorte hin,
    dikutiert über den Geschmack des Gerstensaftes und stimmt ab und zu ein Trinklied an.
     
    gaga und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ja - sollte. Ich habe halt frustrierende Erfahrungen gemacht. Wenn jede Aufforderung zum Üben damit abgebügelt wird, das sei ja schließlich nur Hobby und nicht mal das einzige und die Enkel gehen vor und der Rasen auch, dann gibt man irgendwann besser auf.
     
    Nilu, Rick, altblase und einer weiteren Person gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das individuelle Niveau muss, gerade beim Saxophon Quartett ziemlich gleich sein.

    Die Ambitionen müssen sehr ähnlich sein.

    Über die Ziele und den Weg dahin muss man sich verständigen können.

    Sonst wird das eher frustig.

    Gruß,
    Otfried
     
    hoschi, Rick, Bereckis und 5 anderen gefällt das.
  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wenn alle zu viel Bier trinken ist das schon mal eine gemeinsame Basis.:D
    Darauf lässt sich aufbauen. Entweder man nimmt noch den Schnaps dazu oder probiert das im musikalischen Bereich.

    Es muss im Quartett oder kleineren Formationen ohne Bandleader einigermaßen passen.
    In jeder Gruppe gibt es einen der mehr Stimme hat. Wenn er neben den musikalischen Fähigkeiten etwas Gespür hat wird er die Richtung vorgegeben und dabei auch Ideen und Vorschläge der anderen berücksichtigen.

    Macht auch ein guter Dirigent. Oder er wechselt sein Tätigkeitsfeld regelmäßig. Tut er das nicht wechseln die Musiker.
    Im Arbeitsleben kann man es auch beobachten.

    Grüße Gerrie
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit dem Biertrinken käme ich nicht zurecht. Geht gar nicht.

    Ok, außer, man betreibt das Quartett professionell.
     
    Rick, kokisax, Lagoona und 3 anderen gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der Gärtner
     
  17. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mal gehört, dass man beim Üben und Proben nur dann Alkohol trinken soll, wenn man vorhat, beim Auftritt ebenfalls zu trinken :pint:
    (Kann ja durchaus vorkommen, dass das gebraucht wird, also die Kompetenz, trotz einiger Biere noch spielen zu können - Auftritte beim Volksfest, z.B.).
     
    Rick und ppue gefällt das.
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Wie sollte man hier nicht trinken?

    [​IMG]
     
    gargamel141, Mouette, Siggi und 4 anderen gefällt das.
  19. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Es soll tatsächlich so sein, dass man das, was man unter Alkoholeinfluss gelernt hat, dann unter Alkoholeinfluss besser wiedergeben kann als nüchtern :smil3dbd4e29bbcc7:.
     
    Rick und Jazzica gefällt das.
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Lieber Guido,
    Ich coache ein Saxofon-Quartett und somit ist die Schuldfrage wie beim Fußball geklärt. Es ist immer der Trainer bzw. Coach.

    Meine Jungs sind gut motiviert und haben einen guten Teamgeist.

    Das quietschende Sopran liegt daran, dass der Spieler selbstständiger Betriebsarzt ist und trotz hoher Motivation die wenigste Übezeit aufwarten kann.

    Der Rest entwickelt sich erstaunlich gut. Wir testen jetzt, ob der Bari-Spieler zum Sopran wechselt und das 2. Alt ins Bari und das Sopran ins Alt.

    Menschlich ginge dies nur, weil ich als Coach da bin.

    Ohne Coach sind nach ihren eigenen Aussagen ihre Proben ineffizienter.

    Nach meinen eigenen Erfahrungen als Spieler in Saxofon-Quartetten hat immer einer den Hut auf und wenn er nur der Kümmerer oder Moderator ist.

    Im Prinzip gilt dies für alle Formationen. Ich kenne auch, dass ein Wechsel der Rolle durch die Stücke gibt.

    Als Projektleiter im Beruf interessieren mich am Ende einer Sitzung eigentlich nur zwei Parameter:

    1. Hat es Spaß gemacht? -> Motivation
    2. Sind wir weitergekommen? -> Effizienz

    Dies frage ich meist gezielt ab. Wenn beides in einer Balance ist, dann ist alles gut.

    Hilft dir dies weiter?
     
    gargamel141, Mouette, Siggi und 5 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden