Bad Sound Days… Ursachen und Gegenmaßnahmen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Silver, 18.Februar.2023.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Jeder hat mal einen schlechten Tag und mag sich nicht so recht hören. Das ist meistens am nächsten Tag vorbei. Tagesform halt.

    Ich habe in letzter Zeit aber Phasen - also jeweils mehrere Tage hintereinander - an denen mein Sound mit identischem Setup einmal sehr hell und obertonreich ist (und ich mir dann ein dunkleres Mundstück oder Blatt wünsche) gefolgt von einer Phase wo ich mich total dumpf höre und vor allem fühle - wie ein schlechtes Blatt, Socken im Trichter und Mundstück drei Nummern zu groß.

    Beide Extreme treten im gleichen Raum, mit dem gleichen Setup aber auch mit einem komplett anderen Setup in gleicher Weise auf (also wenn dumpf, dann dumpf - auch auf einem anderen Horn und Mundstück).

    Zwischendrin höre und fühle ich mich auch phasenweise genau so, wie ich mir das Setup ausgesucht und erarbeitet habe. Dann ist alles da, das Setup funktioniert in jeder mir möglichen Geschwindigkeit, Dynamik und Lage - einfach top.


    Dieses Schwanken ist inzwischen extrem nervig für mich und ich verfalle auch gelegentlich in die schlechte Angewohnheit, wahllos Mundstücke, Blätter, Blattschrauben durchzuprobieren, nur um wenigstens ein paar Minuten Erfolgserlebnisse zu haben. Jede andere Verwendung von Zeit wäre sinnvoller…

    Meine Theorie, das könnte mit dem Zustand meiner Nebenhöhlen zusammenhängen (Erkältung, Allergie oder eben nicht) kann ich nicht wirklich erhärten. Die letzte „zu hell“ Phase war während eine Erkältung abgeklungen ist. Die aktuelle „zu dumpf“ Phase kam erst nachdem mir die ersten Erlenpollen (bei Regen - bescheuert!) eine Niesattacke beschert haben.

    Ich bin etwas ratlos, was mögliche Ursachen sein können. Und damit auch, wie ich das in den Griff bekommen kann. Am Material liegt’s höchstwahrscheinlich nicht.

    Jemand eine Idee?
     
    Bereckis gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Leider nicht. Werde diesen Faden aber mitlesen, da ich phasenweise das gleiche Problem habe. Blattschraube oder gar Mundstück wechsle ich nicht. Wohl aber Blätter.
     
    Bereckis gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich kenne das Phänomen, das bei mir in der Folge oft zu wahrscheinlich irrationalem kompletten Setupwechsel, incl. Saxophon natürlich, führen kann.

    Eine Idee, die ich spontan habe, ist, dass es gar keine Bad Sound Days, sondern eher Bad Perception oder aber auch einfach Bad Feeling Days sein könnten und ich an der komplett falschen Schraube drehe, um das Problem anzugehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Februar.2023
    Bereckis, Rick und Silver gefällt das.
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Womöglich andere Ursache, aber ähnliches Problem: bei mir funktioniert der Druckausgleich auf beiden Ohren nicht gut. Das macht sich bemerkbar, indem ich zeitweise hohe Frequenzen sehr viel schlechter wahrnehmen kann und auch meine Sprachverständlichkeit nachlässt. Ich brauche mir dann nur die Nase zuhalten und in der Mundhöhle einen Luftdruck aufbauen, dann gleicht sich der Druck wieder aus und ich höre wieder komplett. Das Tückische ist, dass ich oft gar nicht weiß, ob ich gerade gut oder schlecht höre. Ich habe schon nacheinander Blätter weggeschmissen, die dumpf und pappig klangen und irgendwann festgestellt, dass das Problem nicht die Blätter waren. Autsch.
     
    Rick, giuseppe, Sax a`la carte und 3 anderen gefällt das.
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich kenne das von @Silver Beschriebene gut. Rezept habe ich keins, Ursachenklärung fehlt auch.
    Mir fällt aber auf, dass der Frust oft im Zusammenhang mit hoher Erwartung kommt. Da freut man sich, jetzt dann gleich ein wenig zu Tuten, malt sich schon aus, was man angehen will- und dann passiert es.
    Ich fange dann an, ziemlich wild Blätter zu wechseln, um bald festzustellen, dass das auch nichts nützt.

    Ich glaube immer mehr, dass das halt an dieser "analogen Kette" liegt, welche halt ihre Tücken und Stimmungen hat.

    antonio

    Ach so...das geht mit allen Instrumenten so, egal ob Klarinette, Tenor, gross, klein...
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Genau- und das labilste und gleichzeitig komplexeste Glied in der analogen Kette ist man leider selber.
     
  7. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Sehr interessant. Das habe ich auch oft. Gerade als Wiedereinsteiger bin ich anfangs verzweifelt. Inzwischen weiß ich, das ich nur bis zum nächsten Tag warten muss . Gut zu hören, das es anderen auch so geht.
    Woran es liegt…. s.O.
     
    Bereckis und Rick gefällt das.
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn ich mich richtig erinnere, hat @ppue mal eine App verlinkt, mit der man den Frequenzgang seines Gehörs testen kann. Vielleicht gibt es den Link noch und ein solcher Test bringt einen der Ursache näher. Wäre für mich angesichts ähnlicher Erfahrungen interessant.
     
    Rick gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Boah, und ich dachte schon, ich hätte ein Inselproblem…

    Da ist was dran - insbesondere, wenn man sich vor Augen führt, dass an solchen Tagen der Regelkreis Ohr-Ansatz-Luftsäule am Stellglied Ohr anders funktioniert, als sonst. Die Änderungen von Ansatz und Luftsäule, die man sonst so macht, könnten, aus den gleichen Gründen, nicht das gewünschte oder ein gegenteiliges Ergebnis haben.

    Das mit der anderen Hupe aus dem Waffenschrank wie @Sandsax und den wütend geschrotteten Blättern wie @mato kenne ich auch…

    Das mit der schwankenden Sprachverständlichkeit kenne ich - aus wieder anderen Ursachen. Ich verfolge mal gezielt, ob es da einen Zusammenhang gibt, weil ich auch nicht immer bewusst „weiß“, ob ich gerade gut oder schlecht höre.

    Bei mir halten diese Phasen schon mal bis zu einer Woche an.
    Könnte ich zuverlässig sagen „morgen ist wieder alles gut“, hätte ich keinerlei Problem damit.
    Auch, wenn ich zuverlässig sagen könnte „heute ist ein zu heller Tag / zu dumpfer Tag“ könnte ich mich besser darauf einstellen.
    So, wie es im Moment scheint, ist es Lotterie.


    Vielleicht haben ja unsere Profis Rat - schließlich kann man nicht einfach brummelnd auf den Pop-Gig ziehen.
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe immer Bad Sound Day, also bin ich nie enttäuscht :cool2:
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Nehmt euch doch mal auf, in guten, wie in schlechten Zeiten und macht euch Notizen, wie ihr den subjektiven Klang empfandet. Später vergleicht ihr die Aufnahmen und schaut, ob es ein Wahrnehmungsphänomen ist oder es am Equipment liegt.

    Lasst das Mikro aufgebaut und schaut, dass ihr jeden Tag die identische Stellung zum Mikro habt.
     
    Gisheber, kindofblue, BobSax und 7 anderen gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    … bis dass der Tod uns scheidet… :D:D:D

    Die Idee mit der Aufnahme ist gut, wenn man es konsequent durchzieht.
    Ich habe immer keine Lust, den Aufnahmeknopf zu drücken, wenn ich mich doof höre.
    Also, eigentlich keine Hand frei, muss ja Blätter / Mundstücke usw. jonglieren.

    Die wenigen Aufnahmen beim „zu hell“ Gefühl klingen tatsächlich auch nach einigen Tagen wesentlich dünner als im Normalzustand.
    Bei „zu dumpf“ habe ich Aufnahmen, die eigentlich ganz ok klingen. Anders, als sonst aber ok.
    Bei „zu dumpf“ ist es eher die Anstrengung, die mir dieser Zustand bereitet und der sich massiv auf Geläufigkeit und Ideen auswirkt - da ist die CPU ausgelastet…
     
    Rick gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ist es nicht so, dass es ohnehin in jedem Raum, mit jedem Blatt, mit jeder Band, mit jedem Publikum ein wenig anders klingt?
    Der Sound ist doch die Summe aller Maßnahmen und Befindlichkeiten.
    Inwiefern sollte es dann verwundern, wenn es jeden Tag anders tut?
    Wenn ich mit einem Schüler den Blumenwalzer spiele will und werde ich ganz anders klingen wie wenn ich am Abend unverstärkt gegen eine Bigband ankämpfe.
    Was ich sagen will:
    "Guter" Sound ist nicht etwas Statisches. Und "Gut" ist eine persönliche Beurteilung. Vielleicht gefällt 4 von 5 Leuten, die Du von der Straße reinholst Dein "Schlechter Sound" besser.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.Februar.2023
  14. Caligula Minus

    Caligula Minus Schaut nur mal vorbei

    Ich habe die selben Symptome wie @mato beschrieben hat. Da sich bei mir relativ fiel Cerumen bildet, muss ich häufiger 2/3 mall im Jahr, zum Öhrenarzt. Nach der Öhrenreinigung geht es deutlich besser.
     
    Rick gefällt das.
  15. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    In dem Buch "The Saxophone" von John Harle ist beschrieben, wie die Luft auf das Mundstück treffen muss, damit es optimal ist. Wenn es nicht optimal ist, so die Grafik in seinem Lehrbuch, trifft die Luft auf den Mundstückkörper statt im Spalt zwischen Blättchen und Mundstück zu verschwinden. Long story short: Eventuell falsche Haltung, die sich eingeschlichen hat.

    VG,

    Saxophönixx
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Unser Gehör ist nicht immer gleich bzw. unsere Wahrnehmung…

    Manche Tage mag ich meinen Sound und manche Tage nicht.

    Bei mir hat es sehr viel mit meiner inneren Stimmung zu tun.

    Die Idee von @Ton Scott sich einfach regelmäßig aufzunehmen und dann die Aufnahmen irgendwann zu vergleichen, finde ich gut.

    Ich vermute, dass man mehr oder wenig identisch klingt.

    Auch beim Kontrabass kenne ich das Phänomen.

    Wir sind halt Menschen und keine Maschinen.
     
    Silver und GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  17. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Sehr viel Gutes und Kluges kommt tatsächlich von ihm, es gibt aber, wie in diesem Fall, auch andere Leute, sogar Experten, die konstruktive Vorschläge machen. :)
     
    Bereckis und Silver gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Du könntest prüfen, ob es tatsächlich am Gehör liegt, wenn du z.B. eine gut bekannte Musikaufnahme (Studio, Lieblingsmusiker) anhörst. Wenn sie dir auch zu hell oder zu dunkel erscheint, dann liegt es nicht am Ansatz.
     
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Da kann ich Dir nur Recht geben.
    Um das ging es mir aber gar nicht. Ich meine in meinem Fall den Unterschied zwischen Sanborn und Henderson auf dem exakt gleichen Setup im exakt gleichen Raum.

    @Bereckis - es war die Nachtigall und nicht die Lärche … (Shakespeare, Ihr Banausen! Macbeth, um genau zu sein) :D


    Will sagen: @ppue hatte die Anregung für die Aufnahme gebracht.
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Man kann sich ja mal vertun...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden