Besser schlechten Lehrer als keinen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von JES, 7.März.2025.

  1. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    In Deutschland ist die Internetverbindung manchmal extrem mies und sehr unberechenbar. Ich unterrichte seit Jahren ja auch zusätzlich Online aber in punkto Internet kann sich Deutschland noch kräftig verbessern.
     
    Rick und Livia gefällt das.
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Meine Schüler, die in der Coronaphase per Onlineunterricht mit Sax angefangen haben sind alle sehr gute Spieler geworden, so daß sie keine Probleme haben in ihren AG's Leistung abzuliefern. Es geht aber es ist aufwendig und anstrengend.
     
    Rick gefällt das.
  3. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Nuu, Ick leb mitten in Berlin mit ne 250er DSL Leitung, die auch stark im Wlan Bereich iss..., war erstmal unter
    Corona mit Online Unterricht konfrontiert..., nutze das aktuell immer noch, wenn Ick auf Reise bin, oder mich nicht so einfach losreissen kann..., sind immerhin 2 h Fahrtzeiten...!

    Hab zumindest bisher feststellen können, dass die Bandbreite dahingehend, weit entfernt von "befriedigend" entfernt iss, selbst mitten in Berlin...!
     
    Rick gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    ..... und sich klar gegen Onlineunterricht positioniert hatte...
     
    Rick gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Was nicht allzu sehr verwundert.

    Der Thread ist lang, die Diskutanten (und -onkel) bekannt. Einerseits.
    Der Mitteilungsdrang ist groß. Andererseits.

    ;)
     
    khayman und Rick gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Schon, alles verständlich und auch nicht bös gemeint. Ich empfinde es einfach als etwas - einseitiges Kommunikationsverhalten - beispielsweise mit zwei Stunden Verspätung zu einer Podiumsdiskussion zu kommen und das eigene Fazit zum Thema zu präsentieren, ohne dem Diskussionsverlauf zugehört zu haben.
     
    Rick und Silver gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Vielleicht aus dem Unterrichtsverhalten übernommen? :duck:
     
  8. Calymne

    Calymne Kann einfach nicht wegbleiben

    Oh [​IMG]
    Ich halte auch nix von Onlineunterricht - bei meinem aktuellen Spielstand jedenfalls. Kann sich irgendwann ja ändern.
    Schön, dass du jemand passenden gefunden hast.

    Ich musste auch grad wechseln, nachdem mein Lehrer gekündigt hat und die Musikschule keinen Ersatz gefunden hat.
    Bin im Nachbarort gelandet bei einem, wie wurde es genannt: (Ex)"Bühnenschwein".
    Bin noch im Probemonat, ist aber danach auch monatlich kündbar.
    Ich hab ihn noch nicht spielen gehört, das ist mir aber aktuell zweitrangig.
    Ich hatte sehr präzise gemailt, was ich suche (guten Ton über die komplette Tonleiter, also Ansatzarbeit).
    Da wird er mir definitiv weiter helfen können. Und dann sehe ich weiter, immer eins nach dem anderen.
     
    Rick gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn man viel Glück hat, hat das Fazit des (immer mit breiter Brust auftretenden) Verspäteten auch noch entfernt mit dem Thema der Podiumsdiskussion zu tun - und nicht nur mit der eigenen Wichtigkeit… :D

    Aber: wer geht heutzutage noch zu Podiumsdiskussionen? Das ist doch sooo Last Century.
    Da wird die Wichtigkeit ganz schnell zur Eigenschaft des Wichts. ;)

    Mir ist da doch ein gepflegter Forumsthread lieber.
    Der hat - im Gegensatz zur Podiumsdiskussion 20:00 ct - keinen festgelegten Beginn und keinen akademischen Diskussionsleiter.

    Sowas gibt’s nur noch im Fernsehen.
    Bei Frau Miosga, Herrn Lanz und Kollegen… aber die starten meist st und es geht dann doch immer nur um Wichtigkeit. :)
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Schön, dass @JES einen wohl für sich geeigneten Lehrer gefunden hat.

    Klarinettenunterricht habe ich vor Ort und dies ist gut: Wir spielen viel zusammen und ich lerne sehr viel.

    E-Bass-Unterricht hatte ich vor Corona auch vor Ort. Hierfür beträgt der Hinweg und Rückweg je 40 km durch das Ruhrgebiet. Ich hatte daher immer eine Doppelstunde genommen.

    Im Gegenteil zu vielen anderen Instrumentallehrern hatte mein Basslehrer die Chance ergriffen, die technischen Möglichkeiten für den Onlineunterricht zu nutzen und ständig auch zu optimieren.

    Dies ist gut auf seiner Homepage zu sehen:

    https://andreas-reinhard.de/2-16/

    Seine Schüler wohnen inzwischen überall.

    Für den Kontrabass war ich dreimal vor Ort und ansonsten machen wir es online.

    Aus meiner Sicht ist es weniger ein technisches Thema, sondern eher der betroffenen Personen.
     
    altoSaxo gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Genau das. Ich wollte definitiv keinen online-Unterricht.

    Ob das technisch möglich ist, bestimmt.
    Ob man damit alles unterrichten kann, weiß ich nicht. Habe meine unbegründeten Zweifel.
    Was mir aber definitiv fehlt ist das Teamgefühl beim zusammen spielen. Ich habe fast 20 Jahre Teams geführt bzw in Teams gearbeitet. So richtig lief das erst, wenn man sich getroffen und gemeinsam in einem Raum gearbeitet hat....
     
    bthebob, Rick und altoSaxo gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, eben. Drum. (Um die Werbung des letzen Jahrhunderts gleich mitzuzitieren). Sind wir nicht (fast) alle ein bisschen Last Century? ;)
    Mir auch. Die Kommunikation hat sich da ja auch gar nicht so grundlegend geändert.
    Wenn jemand überlegt, ob er bei unsicherem Wetterbericht einen Regenschirm mitnehmen solle, dann auf allgemeinen Rat einen mitnimmt und am Folgetag berichtet, dass er ihn brauchte oder auch nicht, dann finde ich es halt etwas komisch, wenn nach 14 Tagen noch jemand empfiehlt, einen Regenschirm mitzunehmen. Da ist die Kommunikationsplattform - ob live, mündlich oder schriftlich - eigentlich nebensächlich.
    Ich werde es aber gar nicht weiter vertiefen, keine Sorge! :)
     
    JES gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Schade :evil:
     
    giuseppe gefällt das.
  14. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Also muss man erstmal 120 Beiträge konsumieren, bevor man schreiben darf? Ist das ne neue Forumsregel? Sorry, dafür habe ich zuviel echtes Leben.
    Wer beleidigt ist, dass ich ihn jetzt nicht gelesen habe, darf dann meinen nächsten Beitrag nicht lesen. Danke!
     
    JES gefällt das.
  15. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn ich die Forumsstatistik lese, sind als Leser fast immer mehr als 300 Gäste angegeben. Weil das Forum so unterhaltsam ist? :duck:
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Müssen musst du nicht, und eine forumsregel ist das auch nicht. Es macht aber Sinn sich einen Überblick zu verschaffen, um was es eigentlich geht, und welche Argumente ev schon ausgetauscht wurden. Das verhindert, dass man am Thema vorbeiredet oder sich die Diskussion im Kreis dreht. Nur mal so...
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  17. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Verstehe, dann ist klar, dass die Zeit für so etwas einfach fehlt! Betrachte meinen Kommentar als Briefing. ;)
    Im aktuellen Fall hätte die Lektüre von 10 Posts genügt, festzustellen, dass der TE dann doch einen Lehrer vor Ort gefunden hat und eine begeisternde erste Stunde hatte, die auch das behandelte, was vorher fehlte. Deshalb kam der Thread überhaupt wieder hoch. Schöne Geschichte, wenn man Zeit und Nerv dafür aufbringen kann... :)

    Aber alles gut, (fast) alles darf, nichts muss, und du darfst immer schreiben, wonach dir steht.
     
    quax, khayman, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Moin Kolleschen,

    beim schnellen Durchlesen der Beiträge sind mir folgende Gedanken gekommen:
    Nein, es ist nicht (in jedem Fall) eine gute Option, ohne Lehrer am Weiterkommen zu arbeiten. Dafür sehe ich folgende Hauptgründe:

    1. Die kritische Selbstreflexion und das Grundpotenzial ist nicht bei jedem zuverlässig ausreichend, um gerade am Anfang fundamentale Fehler bzgl. Spieltechnik usw. zu verhindern.

    2. Durch die Kommunikation und reflektierte Auseinandersetzung mit Menschen, die einen erweiterten Überblick haben (Lehrer), können Türen geöffnet werden, welche einem vorher unbekannt waren.

    3. Durch einen guten Lehrer kann öfters auch das "Hören" und "Verstehen" von Musik verbessert werden.

    4. Grundsätzlich gibt es nicht DEN Lehrer für alle bzw. alles. So kann es je nach pers. Entwicklungsstand, Neigung und Talent richtig sein, sich Unterstützung bei unterschiedlichen Personen zu holen.

    Der Lehrer sollte das Instrument natürlich sicher beherrschen und den vom Schüler angestrebten musikalischen Fokus selbst auch mögen. Und nein, nicht der beste Spieler muss auch der beste Trainer sein. Öfters im Gegenteil!

    Die Wege sind sehr individuell und wenn der Schüler mit sehr positiver Grundeinstellung in die Stunde gehen kann, ist die Voraussetzung für eine aktive und positive Beziehung gegeben. Bei Zweifeln und Druck nicht.

    Viele Grüße BRILLe
     
    Rick, Livia, Bereckis und 4 anderen gefällt das.
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich war schon in vielen Ländern unterwegs und darf feststellen, dass das aus meiner Erfahrung heraus ziemlicher Unsinn ist. Die Verbindungsqualität in D ist nach meiner Wahrnehmung durchaus gut. Und auch besser als in so manchen Regionen der USA, Kanadas, Mexikos, Australiens, Koreas, Spaniens, Italiens, Frankreichs, Österreichs, der Schweiz, Andorras, Großbritanniens, Schwedens, Norwegens,.....Ich hatte in D noch nie Probleme, ausgenommen sind davon einige strukturschwache Gebiete, bevorzugt in Mittelgebirgen.

    Ehrlich gesagt, kann ich dieses Verallgemeinere und ewige Rumgenörgel und Rumgenöle nur noch schwer ertragen.

    Sorry, musste ich loswerden.

    B.RillÄ
     
    quax, rbur, Roman_Albert und 3 anderen gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Dann lebe ich in so einem Ausnahmegebiet. Es würde aber immer noch für zoom o.ä. reichen. Wäre daher auch nicht der Grund, warum ich keinen Onlineunterricht will.
    Aber die Diskussion ist müßig:
    Es ist mir egal, wer welche Erfahrungen mit Onlineunterricht gemacht hat. Positiv wie negativ. Mir sind auch technische Probleme oder Voraussetzungen egal. Könnte man lösen.
    Onlineunterricht würde ich nur machen wollen, wenn man nicht zusammen musiziert.
    Wenn ich mit jemandem zusammen musiziere (also gleichzeitig spielen), möchte ich dies mit einer realen Person in einem realen Raum mit analogem Instrument. Zu einem allgemeinen Saxophonunterricht gehört für mich zusammen musizieren dazu.
    Daher hatte ich ja das Problem, ob ich nach längerer Suche bei einem Lehrer bleibe, der eigentlich nicht passt, oder in den sauren Apfel beiße und einen Plan B entwickle. Plan B scheint sich zu entwickeln, plan A ist gecancelt...
     
    Brille und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden