Saxophon-Solos in Pop Songs

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 25.November.2025 um 09:58 Uhr.

  1. Still

    Still Schaut öfter mal vorbei

    Also wenn ich intellektuell ergründet habe wie Salami gemacht wird und lange genug sehr viel davon esse werde ich sie mögen?

    Danke für den Tipp, das werde ich ausprobieren!
    Man ist männlich schon sehr einsam, so als Nichtsalamimöger.:D
     
    giuseppe und Nemo gefällt das.
  2. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Meine Aussage galt für die Musik. Ob das mit Salami funktioniert, ob sie besser schmeckt wenn man weiß was drin ist, weiß ich nicht. :)
     
    Silver und Sax a`la carte gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    P.S.: Falls sie mit dem Wissen nicht besser schmeckt, obwohl man zum Bebop mittlerweile den Fuß wippt oder gar schunkelt, dann würde ich den inversen Zusammenhang vielleicht als Bebop-Leberkäs-Paradoxon bezeichnen.
     
    Silver und JES gefällt das.
  4. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Der Salami-Vergleich war von vornherein Käse.
     
    kindofblue, bthebob, Sandsax und 4 anderen gefällt das.
  5. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

  6. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier


    ab 2:25

    ...mein liebster deutscher Popsaxophonist (RIP Frank)
     
    Guido1980 und giuseppe gefällt das.
  7. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier


    ab 2:52

    ...Video natürlich fake - alle Solos bei Nena von David S. !
     
  8. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier



    und Udo hat dann auch mal richtig Bebob´en lassen...
     
  9. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Dem stimme ich vollumfänglich zu.
    Aber auch da führt an der Fähigkeit schnell spielen zu können kein Weg vorbei, sogar bei Balladen.


     
    ilikebrecker gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Da höre ich keinen Bebop.
     
  11. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

  12. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    One off a kind Solo:
    Chris Potter; Lingus with Snarky Puppy.
    Ist das noch Pop ?
    Für djass hat es zu wenig chordchanges...



     
  13. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist Abdullah Ibrahim mit "Mannenberg" erstmals begegnet, die inoffizielle Hymne Südafrikas..., und Wir haben davon eine Variation mit einem Saxophonquartett gespielt...;)

    https://www.youtube.com/watch?v=hiQ0uyqySBg&list=RDhiQ0uyqySBg&start_radio=1



    Und Jazz ist so breit gefächert, und aufgestellt, das es eben schwer in Worte zu fassen iss...;) Jan Garbarek hat das ganz gut mit dem kompletten kulturellen Erber Norwegens vermischt... Und so, oder so ähnlich wird das dann vll. eben auch in Afrika sein..., was sich dann oft unter dem gemeinsamen "Hut" Jazz wieder vereint...

    Und im Bebop fand denk Ick erstmals ne Befreiung der Musiker, und der eingefahrenen Swing Sachen statt..., komplexere Harmonien, mehr rhythmische Freiheiten, und vor allem das Augenmerk auf Improvisation..., gut dann kam da oft noch ne beachtliche Geschwindigkeit, gerade in den Anfängen dabei, einfach weil sie es konnten, die Bock drauf hatten, und es eben auch keine einfache Unterhaltungsmusik mehr war, sondern einfach was Neues, was sich gerade am entwickeln war...;)

    Muss man mögen, oder eben auch nicht..., allerdings sind viele Parker Nummern mit so nem 1/3 der Geschwindigkeit echt tolle rhythmisch und harmonisch feine Nummern, die sich wirklich toll anhören...

    Nimm bspw. einfach mal die Yardbird Suite, vll. nen 1/3 vom Tempo, und leg mal nen einfachen Hip Hop Beat drunter..., hört sich Klasse an...;)

    Bei Mir hat es am Anfang halt ne Weile gedauert, bis Ick mit Bebop was anfangen konnte..., und Parker etc. iss eben da mit ne Quintessenz, wo man einiges von und mit lernen kann..., oder sich auch gut an Motiven bedienen kann...;)
     
    Bb7 und Livia gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Yep, schnell schon, aber eigentlich sind das fast durchgehend Läufe, ggf etwas rhythmisch aufgehübscht. Wenn man daher in der entsprechenden Tonleiter halbwegs sattelfest ist...
    Was mir im Rock/Pop eher auffällt ist das Ausreizen der Tonhöhe bis unter die Decke. Ich mag das gar nicht, Geschmackssache, kenne ich vom Jazz eher nicht so (will ich nicht ausschließen, aber eben nicht Standard). Zusammen mit einem bissig klingenden mpc und growling.... Nicht meine Welt.
     
  15. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das liegt daran,das das halt nur Jazz ist,da können die das nicht :duck:
     
    JES gefällt das.
  16. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Meine auch nicht! Kommt für mich wie spätpubertäres Gockelgehabe ohne wirkliche klangliche Substanz rüber. Musikalisch nachhaltig wie eine Silvesterrakete, finde ich.:cool:
     
    JES gefällt das.
  17. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

     
    JTM und altoSaxo gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Bestimmt ein Popmusiker, der sich in das jazzgenre verlaufen hat.... ;).
    Meins ist es nicht, sorry. Die Ästhetik beim Sax hört bei mir mit den Palmkeys (ev noch hoch fis) auf.
     
    Calymne und Viper gefällt das.
  19. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Wie schreibt der Rascher so schön im Toptones-Heft:
    Der Adolphe Sax hat für Berlioz schon 3 Oktaven gespielt.
    Insoferne ist das für mich part of the game.

    Wenn man die "schweren" tiefen Töne und die "schweren" hohen weglässt, dann bleibt der Tonumfang des Pädagogischen Notholzes (Blockflöte) übrig.
    Aber klar, der Lenny Pickett ist ein Extrembeispiel.
    Das muss man trotzdem mal so können, da gibt es nicht viele.
     
    Dsharlz, giuseppe, Juju und 3 anderen gefällt das.
  20. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Lenny Pickett ist der Arthuro Sandoval des Saxphons - herllich! Päd. Notholz made my day!
    Wer sich mühsam die Altissimo Funktionen freigespielt hat soll sie auch ensetzen - herrlich. Vergleiche es gerne mit nem Rennwagenkauf ohne auch nur eine Kurve "quer" zu nehmen. Pahh! Immer Gas geben!

    LG, Guido
     
    saxchrisp und neubi100 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden