11 Jahre Saxophon – Das ideale Instrument für Späteinsteiger

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxoryx, 6.September.2023.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Genau! Der Umfang des Sax ist so klein, dass man viele Melodien nicht in mehreren Oktaven spielen kann und manche passen in ungünstigen Lagen gar nicht komplett rein. Weniger als 3 Oktaven ist halt limitierend im Vergleich zu vielen anderen Instrumenten.
     
    Bereckis gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Stimmt....passiert mir oft bei meinen, dem Original nachgespielten Covers, aber ich wechsle dann einfach auf's Alto oder umgekehrt auf's Tenor und schon geht's viel einfacher.

    Gr Wuffy
     
    giuseppe, Bereckis und Viper gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die Kanne ist sowas von dicht, aber was "Pflicht" bei Misty ist, weiß ich als Jazzpolizeihauptkommissar besser als du! :p

    Ich erinnere mich an ferne Jugendzeiten (60er), als ich in meiner Dixielandcombo mit der Klarinette durch die Stücke (die meisten in Bb) gehobelt bin und eigentlich sehr oft dort oben war, allein um gebührend gehört zu werden. Die Griffe sind ja auch halbwegs organisch und folgerichtig und in jeder Grifftabelle abgebildet, weshalb sie dann auch dazugehörig und nicht als etwas Extremes empfunden werden.

    Ich habe jetzt als Klarinettenwiederentdecker eher ein Ansatzproblem. Wieviel lockerer ist doch der Ansatz auf dem Saxophon!
     
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ja schau - jetzt hängt er den Dezernatsleiter raus, weil er kein tief Bb kann… aber im Altissimo rumjodeln :evil: :duck:
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gibt es bitte mal den Link zu dieser Original-Version...wäre nett !

    Gr
     
    gaga gefällt das.
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Danke für die Beförderung! Klang ich so überzeugend?:D
     
    giuseppe und Silver gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Bidde! 1973 auf dem Jazzworkshop in Remscheid abgeschrieben - damals die einzige Vervielfältigungs- und Transponiermethode!

    RIMG0001.JPG
     
    gargamel141, Wuffy, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Du bist im Ruhestand! Also maximal Rentner oder Pensionär.
     
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mist! Ertappt! Ja - maximal. (...oder im Ösisprech: Penn-sionist) (...oder englisch retired = "ermüdet")
     
    giuseppe und Bereckis gefällt das.
  10. Ôkami84

    Ôkami84 Ist fast schon zuhause hier

    Das sehe ich genauso. Auf dem Bari/Tenor und in geringerem Umfang auf dem Alt finde ich es schon cool, wenn jemand sinnvoll mit den Top-Tones umgehen kann. Auf dem Sopran will ich eigentlich nur Hoch-G spielen können, von allem anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei mir jemals gut klingt. Auch bei Leuten wie Steve Lacy, die die Top-Tones auf dem Sopran wirklich spielen können, finde ich es einfach meistens nicht wirklich schön, sondern nur experimentell bis nervig. Lieber hätte ich ein Tief-A auf dem Sopran, gerade weil der Ton häufig bei Trompetennoten vorkommt.
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    schwedisch pensionär, gesprochen: pangchonär, klingt noch besser
     
    Bereckis gefällt das.
  12. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    In Balin hat der dann "eene scheene Pengsion" oder so.
     
    Bereckis gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Habe ich schon erwähnt, dass ich Ende des Monats die Urkunde für Beamter im Ruhestand bekomme?

    :guck:
     
  14. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich will ja nicht vorlaut sein, nachdem meine Bewerbung als Jazz-Polizei-Hilfssheriff noch nicht berücksichtigt wurde. Aber Misty ist ein hübsches phantasievolles Liebeslied, da kann man für mein Empfinden die relevanten Worte beim Spielen wahlweise im Kopf haben. Da geht es bei den ersten beiden A-Teilen vielleicht noch ohne diese Töne. Aber es ist schon sehr hübsch ganz ausformuliert… :)
     
    Bereckis und gaga gefällt das.
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Äätsch! Bin schon 1,5 Monate im Ruhestand. Irgendwo liegt die olle Urkunde noch rum.:cool:
     
    Bereckis gefällt das.
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wenn man aber ein Instrument spielt, dass das A gar nicht hat und das Bb auch mit Flüstermodus noch als auffällig aus dem Rahmen plumpsend, dann ist es schon eine Überlegung wert, auch das Bb einfach wegzulassen, oder aber elegant durch ein C# zu ersetzen.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hab‘s nie anders gespielt :)
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für Deine netten Bemühungen !

    Würde ich aber auf dem Tenor in dieser Tonart nicht spielen wollen...entweder zu hoch oder zu tief...passt aber prima für Alto.

    Meine Tenorfavoriten auf Youtube spielen das auch in einer passenderen Tonart.

    LG Wuffy
     
    gaga gefällt das.
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Als eigentlich ausschließlich Jazzorientierter nehme ich immer die "angesagte" Tonart - für Sessions und andere sporadische Zusammenkünfte ist das nicht unwichtig.
     
  20. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Vollkommen richtig !
    Zudem kommt häufig der Faktor hinzu, wie fähig und willig die teilnehmenden Saitenquäler sind von
    deren "Bequememen" Tonarten zu lösen ;-)
     
    quax und giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden