2012...was hast du musikalisch gelernt?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von auge, 28.Dezember.2012.

  1. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Forumities,

    knapp vor dem Jahreswechsel ist ja meistens Zeit das Jahr zu rekapitulieren.
    Ich möchte euch dazu ermuntern das ganz im musikalischen Sinne mal zu machen.
    Hier geht es gar nicht um Equipment sondern nur darum was du musikalisch gelernt hast, wie du dich weiterentwickelt hast.

    Am Instrument technisch?
    Oder am Tone (Der Part ohne Gear)?
    Oder auch theoretisch?
    Harmonielehre, Improvisation, Grooves usw.?
    Im Zusammenspiel mit anderen Musikern?

    Bin gespannt was euch euer 2012er Jahr da alles beschert hat.

    Wenn du Lust hast kannst du auch schreiben was du 2013 weiterentwickeln möchtest.

    Ich freue mich über eure Einsichten und Ansichten und werde selber natürlich auch rekapitulieren und mich beteiligen.

    Ich betone nochmals, dass mich Equipment in diesem Thread absolut nicht interessiert.

    Lg
    Auge
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Also, ich für meinen Teil hab große Schritte vorwärts gemacht im Zusammenspiel mit anderen Saxophonisten! :)

    Durch das wöchentliche Zusammenspiel,welches mich enorm motiviert, das anschliessende Anhören des Aufgenommenen, das immer wieder Üben und Verbessern, kann ich den Rhythmus eines neuen Stückes inzwischen wesentlich schneller erfassen und daher auch mehrere Stücke in einem kurzen Zeitraum einstudieren!

    Das war jetzt bei unserem Jahresabschlusskonzert der Saxophonschüler erforderlich und hat prima geklappt. :-D

    Ich bin zufrieden mit mir! :-D

    2013 soll es einfach so weitergehn!

    Liebe Grüße,
    Ww.


     
  3. JusthadSax

    JusthadSax Kann einfach nicht wegbleiben

    hi
    also ich habe dieses Jahr große Fortschritte in sachen Improvisation gemacht, was allerdings aufgrund der niedrigen Vorkenntnisse nicht schwer war.

    Des weiteren kann ich mittlerweile einige Top - Tones und habe meine intonation verbessert.

    Ich Habe gelernt einen Satz Musiker anzuführen und zu leiten.

    Auch habe ich mich erstmals in härtere Musikrichtungen vorgewagt. Wie das mit der Band weitergeht ist aber ungewiss.
    Im Zuge dessen habe ich auch etwas Gitarre gelernt.

    Fakt ist: Ich habe noch nie so viel musiziert wie in diesem Jahr. Möge das nächste Jahr genauso sein!

    lg
    Martin
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Also, unser Weihnachtsbesuch hat mir gesagt, mein Spiel sei deutlich verbessert.

    Ich selbst finde, dass ich mich in verschiedener Hinsicht deutlich besser zurecht finde.

    Und außerdem habe ich mit Tenor angefangen, was mir auch besonders viel Spaß macht.

    :-D :-D :-D


    Herzliche Grüße,


    Joe

     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Tja,

    viel zu wenig geübt habe ich natürlich......

    aber:

    Die TOTMs haben mich "gezwungen", mich mit mit bestimmten Titeln und den daraus folgenden Diskussionen und Anforderungen an eine Impro vertieft zu beschäftigen. Das war gut!

    Ich denke, das mein "Gefühl" für einen Titel besser geworden ist, nicht zuletzt durch den (aktiven) Besuch von Sessions.

    Unter anderem dort wurde mir auch öfter ein "schöner" Ton attestiert. Da scheint dann wohl was dran zu sein. Ich auf jeden Fall fühle mich dieses Jahr wohl mit meinem sound.

    Üben von licks hat mir den Kopf "freier" gemacht, hat mich "gezwungen" auch "unbequeme" Fingersätze zu spielen.

    Weiter zu bearbeiten ist: Intonation und Intonation und Intonation ach ja und Timing. Ich treibe..........Bäh!
    Und weiter Geläufigkeit. Ich bin immer wieder fasziniert, wie manche Menschen ihre Finger so schnell in der richtigen Reihenfolge(!) bewegen können.

    Für die BigBand muss/möchte ich mein "Blattlesen" verbessern.
    Und in der Folge dann "im Kopf" transponieren" üben :).

    Da meine Übesituation sich essentiell verbessert hat, sehe ich da gute Chancen.

    In diesem Sinn....
    tmb
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mir fällt zu 2012 jede Menge ein. Hier aber nur das Wichtigste:

    Haupterkenntnis 1: Erneut viele nette Leute im Forum kennen gelernt! Danke für eure Anregung und Unterstützung, egal in welcher Form! Ihr seid alle spitze! :top:

    Haupterkenntnis 2: Habe leider immer noch viel zu wenig Zeit zum Üben. :-(

    Dann hatte ich viele schöne Auftritte von Klassik bis Jazz, von Duo bis Bigband, von Baritonsax bis Sopransax.

    Saxophon spielen macht einfach nur Spaß!

    Wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2013 !

    Lg
    Mike
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gute Frage. Wenn ich so zurückdenke bin ich schon weitergekommen:

    - Intonation hat sich verbessert
    - ich bin rhythmisch sicherer geworden
    - mein Sound gefällt mir immer besser
    - Stücke kann ich viel schneller erarbeiten
    - Die theoretschen Kentnisse haben sich - auch dank ppue's online Kurs -
    deutlich verbessert
    - Damit einher gehen die Entwicklung der imrovisatorischen Fähigkeiten

    Mein Ziel für 2013 ist das theoretische Wissen und die Improvisationspraxis
    noch mehr übereinander zu bringen.

    Und gezielter Üben...

    LG

    Dreas
     
  8. June95

    June95 Schaut nur mal vorbei

    Bei den Anfängern ist es glaub ich einfacher, was dazu zu sagen ;)

    Also ich bin dieses Jahr ins Orchester eingetreten (nach großer Überwindung)und hab endlich mal vernünftig Notenlesen gelernt :p
    Außerdem hab ich mich getraut, mal Klassik zu spielen, um meine Intonation zu verbessern.
    Und dann bin ich diesem Forum beigetreten und hab schon sehr viele interessante Dinge dazugelernt (DANKEE!!!)

    Aber das allerallerwichtigste: Ich hab das ganze Jahr über gespart, um mir ein anständiges Altsax zu kaufen und jetzt habe ich die Qual der Wahl...

    2013 kann beginnen ;)

    LG June
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also, was habe ich musikalisch gelernt, eigentlich nicht viel, und doch eine ganze Menge:

    - auf den Bass zu hören
    - was Akkorde und Kadenzen sind
    - ich kann eine Dur- und Moll-Tonleiter erklären
    - ich höre Musik bewusster zu (siehe auch auf den Bass hören)
    - mein Saxophon-Spiel ist flüssiger geworden
    - ich habe angefangen Gehörtraining zu machen (und bin da noch lange nicht fertig...)

    und bestimmt noch mehr, das fällt mir jetzt nur nicht ein...

    Ich wünsche allen einen guten Anfang in 2013 (und natürlich auch eine ebensogute Fortsetzung)!

    Rüdiger
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Saxophon (bin ja noch nicht lange dabei):
    Durch den Lehrerwechsel hatte ich zunächst das Gefühl, schlechter zu spielen, dabei hat sich nur mein Problembewußtsein erweitert :-x
    - Mein Ton ist besser geworden, etwas weicher
    - ich habe mich in einen Workshop getraut und in den "Musizierenden Norden": Angefangen, Zusammenspiel zu lernen. Jede Menge Motivation getankt.
    - durch den Lehrerwechsel habe ich sinnvolleres Üben gelernt.
    - Transponieren während des Spielens bei einfachsten Stücken (schwitz)

    Bass:
    - Zuverlässiges Fundament in der Band, jedenfalls meistens
    - Erste Improvisationen.

    Baustellen 2013:
    Jede Menge. Ich würde gern auch auf dem Sax Improvisieren lernen. Intonation. Und komplexere Rhythmen möchten mich 2013 bitte nicht mehr aus der Fassung bringen wollen!

    Ich habe so viel Musik gemacht wie seit Schülerzeiten nicht mehr, und es ist eine solche Freude.

    Die wünsch ich Euch auch,

    Eure Tröterine
     
  11. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Oje....
    mal nachdenken...

    Also:
    - bessere Intonation
    - mehr Luft
    - schnellere Finger (wobei die immer noch zu langsam sind)
    - ich hab ein klein wenig das Improvisieren gelernt

    Für 2013 wünsche ich mir

    - noch mehr Luft
    - noch schnellere Finger
    - und ich möchte das Improvisieren richtig lernen
    - es wäre schön auch mal einen Workshop zu besuchen
    - meinem alten Saxophon in Eigenleistung neue Polster verpassen
    - besseres Notenlesen!!!

    LG
    Dabo

    Ich wünsche euch allen, dass eure Wünsche für das neue Jahr in Erfüllung gehen. Und habt weiterhin viel Spaß am saxen!!!
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Interessante Frage. Bei mir hat sich musikalisch viel getan. Ob ich dazugelernt habe, weiß ich nicht so genau:

    - Drei Workshops besucht.
    - Mit Alto angefangen.
    - Ins Forum eingetreten.
    - Bei einer Bigband angefangen.
    - Schlagzeugunterricht angefangen.
    - Harmonielehrekurs gemacht.

    Nachdem ich das Alto gekauft hatte, war ich erst einmal in das Horn total vernarrt, obwohl ich vorher überzeugter Tenorist war. Das Alto-Spielen hat mich dann nach einiger Zeit mit meinem Tenor-Sound total unzufrieden werden lassen. Neues Mundstück für's Tenor angeschafft und siehe da, für den Sound gibt es ganz neue Möglichkeiten, weil das alte MPC einfach schlecht war.

    Wichtig war die Bigband. Bin zum Notenfressen gezwungen, das Blattspiel hat sich verbessert. Im Harmonielehrekurs habe ich das Improvisieren endlich einmal etwas sytematischer angegangen. Ein bisschen was ist wohl schon hängengeblieben, aber es bleibt noch viel zu tun...

    Das Schlagzeug ist auch ganz wichtig. Ich spiele schon ein paar Jahre Congas und andere Latin Percussion, und das wird jetzt ausgeweitet. Beim Jazz gilt für mich: "It don't mean a thing if you ain't got the swing."

    Für 2013 wünsche ich, dass ich so weitermachen kann.
    LG bluefrog
     
  13. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    2012........das jahr, in dem ich soundtechnisch endgültig angekommen bin. d.h. ich habe seit jahrzehnten nicht mehr das bedürfnis durch ausprobieren von verschiedenem equipment meinen sound zu verändern-giant step.

    apropos: durch giant steps kämpfe ich mich jetzt seit ca. 10 monaten.....so langsam wirds........ein echter fortschritt......


    grüsse

    mixo
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    musikalisch habe ich leider nichts gelernt :-(

    Dazu spiele ich einfach viel zu wenig....und wenn, dann nur Dinge, die ich mir noch einigermassen zutraue, ohne Quälerei und Stress und Songs die mir auch gefallen und in's Ohr gehen.

    Gelernt habe ich aber, daß ich halt mit der Erkenntnis leben muß, nie mehr an die Spielfähigkeit der früheren Jahre heranzukommen, weil einfach die vielstündige Gig-und Probe-Routine über's ganze Jahr fehlt.

    Aber solang's noch Spass macht, kann ich damit gut leben.

    Keep Saxing :)

    Wuffy

     
  15. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    [color=FF0000]ich habe endlich das begonnen was ich vor 34 Jahren habe anfangen wollen ....

    Und es macht so viel Spass und ja manche entscheidung brauch halt ein Bissel....
    in 2012 :
    also ich habe an gefangen das SAX zu bedienen...
    nächstes Jahr versuch ich mal zu spielen, so mit Ton und Rhythmus und so

    allen einen guten Rutsch und gute Töne in 2013
    [/color]
     
  16. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Was habe ich gelernt?
    Ist ne gute Frage.
    Für mich würde ich die Frage anders formulieren - nämlich:
    "habe ich mich -überhaupt- weiter entwickelt?"
    Von meinem eigenen empfinden her, kann ich da keine Entwicklung feststellen. Ich habe eher das Gefühl, ich trete auf der Stelle.
    Frage ich aber in die Runde derer die mich kennen, ist die Antwort schon sehr überaschend. Denn demnach habe ich mich doch verbessert!

    Was ich immer noch nicht richtig hin bekomme - sind:
    lange-, leise- und dennoch klare(presente) Töne!

    Gruß
    Dieter
     
  17. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Dieter,
    es geht mir ähnlich wie dir. Aber als ich Weihnachten gespielt hatte. wurde mir auch gesagt, ich hätte gegenüber dem letzten Jahr Fortschritte gemacht.

    Ilona

    .
     
  18. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Nachdem ich mich nun doch sehr lange recht "notenlos" auf anderen Instrumenten bewegt habe, war mein Saxeinstieg im November diesen Jahres genau das richtige um wieder einen Kontakt zu Notation zu bekommen. Eigentlich habe ich seit meiner Schulzeit kaum noch mit Noten gearbeitet. Auf der Gitarre benutze ich z.B. nur Gefühl und Tabulaturen...

    In kürzester Zeit das Saxophonbuch von Depper ca. halb durchgearbeitet (dann anderes Buch weil der Lehrer es benutzt) und nun bereits eben auf den allerletzten Seiten des 1. Bandes von Dirko Juchem angekommen bin ich deutlich mehr als zufrieden. Natürlich muss ich das Gelernte ab und an nochmal nachschlagen. Aber ich bin rundum zufrieden damit und beginne am 02.01.2013 mit dem 2. Band von Juchem....

    Zudem habe ich mir das Musiktheoriebuch von Wallimann und Wespi besorgt und arbeite das nun auch nochmal von ganz vorne bis nach hinten durch....

    Ich bin gespannt wie das neue Jahr dann weiter geht. Werde mich dann im Anschluss an den 2. Band von Juchem sicher mit verschiedensten Etüden und auch Jazzimprovisationen beschäftigen...
     
  19. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Das Jahr war so lang. Ich kann nicht wirklich sagen, ob und was ich gelernt habe.

    Ich habe viel gespielt, probiert, mich mit Harmonielehre beschäftigt.
    Trotzdem glaub ich, ich trete gerade massiv auf der Stelle :-o

    Gruß Cara
     
  20. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin!
    Der Bau des Studios 2010 war das Beste, was wir tun konnten. Jahrelang haben wir davon phantasiert, aber nie geglaubt, dass es realisierbar ist.
    Seit 2010 kann ich endlich fast täglich üben, und es geht aufwärts (eigentlich logisch, hihi).
    Ich habe im letzten Jahr das meiste in Sachen Aufnahmetechnik und Mixing gelernt und fühle mich hinter dem Mikrophon fast wohler als vor dem Mikrophon...
    Meinem Flötenspiel kann ich jetzt endlich vertrauen, was für mich ein wesentlicher Schritt war.
    Am Saxophon ist es der ewige Kampf mit Timing bei höheren Geschwindigkeiten, es ist längst nicht da, wo ich es gerne hätte, aber ein Fortschritt ist festzustellen. Während ich vor zwei Jahren bei der Improvisation noch mit allem gekämpft habe, was oberhalb von 160 bpm lagt, habe ich nun die 200 bpm- Grenze geknackt, und bei einigen Stücken geht es jetzt bis 250, darüber bin ich sehr glücklich :)
    Das systematische Üben von Dingen in allen Tonarten hat mich zwar an den Rand der Verzweiflung gebracht, aber mich langfristig befreit, wenn es darum geht, eine im Kopf entstandene Idee auch so auf dem Horn rauszubringen ohne dass es völlig in die Grütze geht...
    Der Höhepunkt des Jahres war für mich die Aufnahme des Big Band -Albums, wo es für mich darauf ankam, als einziger Nicht-Profi bei der Aufnahme-Session nicht die Nerven zu verlieren und mich vor lauter Panik nicht ständig zu verspielen. Das hat aber bestens geklappt und so sehe ich hoffnungsvoll in die Zukunft.
    Schön wäre es, wenn wir mit der Big Band nächstes Jahr auch ein paar Gigs bekämen.
    Mein Wunsch für 2013: Mehr Musik und weniger Leichen :-D
    LG Juju
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden