7/8 Takt (flott) zählen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gerd_mit_Sax, 20.Dezember.2012.

  1. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss in der Bigband einen Samba spielen (Tempo 100, 7/8 Takt).

    Wie zählt Ihr das?

    Mein Nebenmann in der Bigband sagt ganz salopp: "1,2", "1,2", "1,2,3" aber das bringt mir recht wenig. Wenn ich mit dem Fuß tippe, sind bei mir die Tipps immer gleich lang, also komme ich in Teufels Küche.
    Macht Ihr das im Kopf, so wie mein Nebenmann?

    Gibt es dafür einen Tipp?

    Wenn der Takt mit Noten mehr oder weniger gefüllt ist komme ich zurecht, ohne zählen zu müssen - shwierig wird es dann wenn im Takt nur eine oder zwei kurze Noten sind und der Rest davor und danach mit allerlei Pausen gefüllt ist. Ausgerechnet dann ist es auch wirklich peinlich ein Achtel vorher zu spielen....

    Gruß

    Gerd
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das hängt vom Stück ab und was die Begleitung macht. Meist gibt es eine Unterteilung oder Gruppierung der Achtel, die durch die Begleitung festgelegt wird und an der man sich orientieren kann. Schau mal was der Bassist, Pianist, Gitarrist oder Drummer spielt.
    Da gibt es auch keinen Standard sondern es ist immer wieder mal anders bei unterschiedlichen Stücken. Wichtig ist, daß es zusammenpassen muss von der Achtelgruppierung sonst gibt es Chaos.
    Wenn Du die Gruppierung weist, hilft es sich selbst eine Bassfigur aufzunehmen und dazu zu spielen üben.
    Lg Saxhornet
     
  3. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ja - die Achtelgruppierung ist klar (besagte 1/2, 1/2, 1/2/3).

    Vielleicht sollte ich da nicht so verkrampft rangehen sonder wie du sagst mich nur am Bass etc. orientieren.
    Alleine, vorab zuhause zu üben (ohne Begleitung) ist jedoch super schwer für mich.

    Gerd
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nicht nur für Dich :-(

    Cheerio
    tmb
     
  5. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    was mir allerdings hilft: In der Probe mein Zoom mitlaufen zu lassen. Zuhause dann "schnipseln" und damit zu üben...
    (bevor jemand was sagt: Ja, ich habe um Erlaubnis gefragt ;-) )
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Sorry, das lädt zu dem alten Witz ein:
    Eins-zwei- drei-vier-fünf-sechs-sie-ben...
    Ansonsten und ernsthaft genau das was saxhornet sagt.
    Vielleicht gibt es ja eine Phrase der Rhythmusgruppe zur Orientierung.

    Liebe Grüße
    Guenne
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kopier Dir mal die Bassnoten und spiel das Pattern mit dem Zoom ein und übe dazu.
    Oder übe je auf die 1 zu laufen also 1,2 1,2 1,2,3 und dazu erstmal die Sachen zu klatschen.

    Lg Saxhornet
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ Gerd_mit_Sax

    Ich würde das garnicht aufteilen in 1 2 12 123....sondern tatsächlich als 1234567 durchspielen.

    Der Clou daran ist dass die SIE BEN oder engl SE VEN gerne als zweisilbiger Taktteil ...ergo als ZWEI Achteln vermogelt werden wollen....zumindest im Koppe.


    Versuche es mal mit der verkürzten Form : Eins zwei drei vier fünf sechs SIEB.

    Ansonsten ::::: Feeling und eine Affinität zu dem jeweils gespielten Song ist ALLES.....

    Alle Zählerei hilft nix, wenn man den Song nicht auch irgendwie im Bauch hat.

    Vielleicht setzt Du einfach mal ne Probe aus...spielst nicht mit...sondern hörst einfach nur zu.
    Mittanzen, klatschen, Singen kann ungemein helfen einen Song ""IN DEN BAUCH ZU BEKOMMEN"

    Ich hatte neulich auch so einen Fall....da haben in einer Afro-Ballade die Sänger und Bläser dermassen verquer eingesetzt, dass es schlichtweg nicht herauszubekommen war, WAS die da eigentlich wann und wie machen.....gruselig schön aber fast unberechenbar und unspielbar.

    Dann habe ich mir den Text mal aufgeschrieben....kein Wort verstanden....aber die Lautmalerei der Sprache auf mich wirken lassen.....Ahaaaaa.....plötzlich ging s ganz einfach.

    Feeling ist oft ALLES !

    LG

    CBP
     
  9. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Danke an Euch alle!

    @CBP: "Vielleicht setzt Du einfach mal ne Probe aus..."
    ...wir hatten nur zwei Proben und jetzt nichts mehr bis zum Auftritt am 1.1 :lol: ...danach gibt es dann wieder 25 neue Stücke, die dann am 4.2 aufgeführt werden.

    ..zum Glück sind die Anderen saugut (ich kann mich dann, falls ich in den nächsten zwei Wochen immer noch Schwächen habe, vornehm zurückhalten)

    Das mit dem "sieb" werde ich probieren. Beim langsamen Üben klappt das vielleicht - im originaltempo kann ich allerdings kaum wirklich jede Achtel zählen - da werd ich sonst verrückt.



    Gerd
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Gerd,

    mal eine dumme Frage: Was ist denn das für Samba in 7/8.? Ich kenne Samba als 2/4. oder 4/4. notiert.

    Grüße
    Helmut
     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Und noch ne dumme Frage:

    Ihr macht 25 neue Stücke in 4 Wochen??

    Cheerio
    tmb
     
  12. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @Helmut: Weiß nur dass es "Happy New Year" heist (schau heute Aben mal nach was es genau ist

    @TMB: Die haben ein Repertoire von ca. 1500 Stücken und spielen schon seit vielen Jahren zusammen. Für die sind es nur ca. 2 neue Stücke im Monat. Für mich allerdings alle :-(
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @47 tmb

    Berechtigte Frage !

    ICH kenne in vier Wochen so ca ZEHN songs....mit ein bis zwei Proben pro Woche....das sind dann jedoch Eigenkompositionen.

    Per Notation und vorgegebenem Film kann man da schon mehr schaffen ... ODER ??


    LG

    CBP
     
  14. flar

    flar Guest

    Moin, moin Gerd_ mit_Sax
    Der Saxophonist Oliver Nelson sieht eine Unterteilung von ungeraden Takten als eine,Zitat: “Erleichterung aber völlig falsche Interpretation“ an. Soviel zur doch oft grauen Theorie von einem von dem man annehmen sollte er sollte es wissen.
    In der Praxis ist mir aber kein Stück bekannt in dem die Rhythmusgruppe diese Unterteilung nicht in irgendeiner Form vornimmt, so wie Saxhornet es beschrieben hat!
    Das nur als Hinweis falls Dir einer am Silvesterabend mit „dem Nelson“ kommt, am besten einfach ignorieren und bloß nicht irritieren lassen. Wenn das was er dazu schreibt überhaupt irgendwo Sinn macht dann in seinen Etüden ohne Begleitung.

    Viel Erfolg beim Neujahrskonzert und viele Grüße Flar
     
  15. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @flar:
    ich weiß nicht, was Nelson mit Unterteilung meint, aber wenn es sich auf die Betonungen bezieht, ist es schlicht Unsinn. In jedem geraden oder ungeraden Takt gibt es mehr oder weniger betonte und unbetonte Teile. Die Frage bei längeren Takten ist nur, wo man die Betonungen haben will. Beim 5/4 von "Take Five" z.B. 1 2 3 4 5.

    LG, bluefrog
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wenn die Gruppierung 12 12 123 ist, dann hilft vielleicht folgendes:

    a) "Cu-ba Cu-ba Pa-na-ma" hat mal ein Dirigent angeboten. Das hilft wohl nur ganz am Anfang und wenn es lauter Achtel sind.

    b) Du machst draus 1234 123 und wechselst praktisch immer zwischen 4/4 und 3/4. Ist nicht ganz dasselbe, aber wahrscheinlich vertrauter

    c) Wenn ich so ein Stück öfter hintereinander gespielt habe, kann ich tatsächlich die Gruppierung 12 12 123 mit dem Fuss jeweils auf die 1 mitklopfen. Die dritte Gruppe dauert länger, aber das kann man hinkriegen.



    Du hast wahrscheinlich schon Take Five gespielt. Da hast Du vielleicht geübt, die Gruppen 123 12 zu fühlen. Ist so ähnlich.

     
  17. flar

    flar Guest

    Moin bluefrog
    Ist mir auch ein Rätsel was das soll, aber in dem Vorwort zu seinem „Improvisations- und Stilübungen für Saxophon“ (patterns for saxophone) beschreibt Oliver Nelson eindeutig 12345 und 1234567! Ich hätte das hier auch gar nicht weiter erwähnt, aber ich bin mittlerweile schon zweimal in die Verlegenheit gekommen das man mir das als die einzig wahre Interpretationsweise von ungeraden Taktarten verkaufen wollte. Beide male mit dem Hinweis auf diese Übungen. Nun ist es so das ich dieses Buch sehr schätze, auch wenn es gewisse Theoriekenntnisse einfach voraussetzt. Genauso wie ich Oliver Nelson als Musiker, (Big) Bandleader, Komponist und Arrangeur sehr mag, aber da hat er irgendwie was, zumindest fragwürdiges verfaßt.

    Viele Grüße Flar
     
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo flar,

    Du hast natürlich Recht, dass man bei einem Musiker wie Oliver Nelson nicht annehmen sollte, dass er blanken Unsinn schreibt. Ich habe mir daher die Einleitung mit der von Dir zitierten Passage angeschaut: Anscheinend meint er, dass man z.B. einen 5/4 Takt nicht als aus einem 2/4 und einem 3/4 (oder 3/4 und 2/4) Takt zusammengesetzt auffassen soll. Dann wäre nämlich auf 3 bzw. 4 derselbe starke Akzent wie auf 1, was nicht sein soll.

    Es gibt ja auch Musik, in der unterschiedliche Taktarten zusammen vorkommen, Beispiel der "Zwiefache" in Bayern. Das ist dann was anderes.

    Viele Grüße
    bluefrog

    P.S. Wir stellen uns ja deshalb auch nicht vor, dass ein 4/4 Takt aus zwei 2/4 Takten zusammengesetzt ist.
     
  19. flar

    flar Guest

    Moin, moin bluefrog
    da hast Du natürlich recht und so wird Oliver Nelson es auch gemeint haben. Seine Angaben provozieren aber gerade zu Missverständnisse. Könnte evtl aber auch an der Übersetzung liegen, wo möglich wird im Original deutlicher wie er es gemeint hat!
    Die Übungen als solche finde ich sowohl für die Fingermotorik, als auch als Blattspielübungen sehr brauchbar. Kann man aber auch sehr gut als Denksport anwenden, die ersten beiden Takte lesen und den Rest im Kopf transponieren.

    Viele Grüße Flar
     
  20. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Entscheidend ist das Tempo.
    Ist Achtel =100 oder Viertel ?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden