hi, gibt es einen Trick, wie man einen schnellen 7/8 Takt zählt? (und übt?) oder muss man da "einfach durch"? Gruß Gine
Hi Gine, es gibt 3 verschiedene Arten einen 7/8 zu "gruppieren" Entweder 3 + 2 + 2 (also den ersten Achtel betont, die zwei nächsten unbetont, den 4. und 6. betont, den 5. und 7. unbetont) oder 2 + 3 + 2 oder 2 + 2 + 3 Gezählt wird dann beispielsweise *EINS* *und* *und* *ZWEI* und *DREI* *und *EINS* etc. Man muss halt jenach dem schauen, was am meisten Sinn macht. (auf betonte Schläge fällt in der Regel eine Note) Zum Üben halt zuerst langsam üben, und dann Tempo steigern, wie das halt so üblich ist mfg
da kommt dann bei unserem Stück 2+2+3 oder besser gesagt 4+3 (so zählt der Dirigent an) in Frage. Mein Problem beim üben ist, dass ich nicht zuverlässig die eins finde. Das Stück ist nicht schwer aber eben sehr schnell, aber um z.B. mit dem Metronom nur die eins zu spielen ist es dann doch zu langsam. Wenn ich das Metronom auf 200+ für die Achtel stelle ist es aber eben wieder deutlich zu langsam. Viele Grüße Gine
Mit meinem Metronom (Boss DB-30) kann man ungerade Taktarten super üben, also in diesem Fall 7/8 oder alternativ auch 4+3... ist preislich auch vollkommen in Ordnung, so um die 25 € Bastian
Schwierige Rhytmen übe ich meist singend und mit den Händen die Schläge klatschend, bevor ich sie mit dem Instrument spiele. Dabei zuerst das Metronom die Achtel (in deinem Beispiel) in einem deutlich niedrigeren Tempo (z.B. 100) schlagen lassen und dann solange den Rhythmus singen, bis er wirklich 100% sitzt. Dann ist es normalerweise ziemlich einfach, die Stelle auch schneller rhymtisch richtig zu spielen, wenn man sie im Blut hat.
Es ist sowieso grundsätzlich immer ratsam, schwierige Stellen erst ganz langsam zu üben und dann Schritt für Schritt das Tempo steigen.