A+OK= Windgeräusch?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von jogi_music, 19.Februar.2005.

  1. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,
    ich beobachte ein Phänomen, das mir langsam zu denken gibt. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?
    Neues Mundstück, größere Öffnung, also Blaswiderstand größer. So weit so gut.

    Wenn ich jedoch das A mit Oktavklappe (OK) spiele, höre ich den Wind an meinem Tenor , das eigentlich -vermutlich- dicht ist, MPC-Plopp-Test okay und sonst keine weiteren Irrungen/ Auffälligkeiten.

    Nach unten (Ab, G, ...) und oben (Bb, B, C, ...) lässt das Geräusch nach oder fehlt. Ich kann es nur mit A+OK "erzeugen"... Mein Sound ist für mich luftiger geworden, das ist okay. Aber dass mein A+OK ein für mich hörbares Windgeräusch erzeugt, ist neu ;-)

    Kann es am Neck liegen, OK-Mechanik tut... wenn sie nicht dicht wäre müsste ich ja bei geschlossener OK was hören, nicht wenn sie offen ist... kann es sein, dass die OK zu weit auf macht? Aber warum dann nur beim A?

    Hört Ihr das auch..., ist das normal?
    Liebe Grüße, Jogi



     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jogi,

    auf meinem Jupiter hatte ich das auch. Bei mir konnte ich das beheben, indem ich das großzügige Spiel meiner Oktavmechanik beseitigte, so dass der Bügel am S-Bogen im aktivierten Zustand weiter absteht, das Polster damit also auch weiter vom Oktav-Loch entfernt ist.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das ist in soweit normal als bei dem a die obere Oktavklappe aufgeht. Mit der Zeit und der Übung wirst du es meistern. Sind die Blätter eventuell zu hart?

    Übrigens stimmt die Gleichung größere Öffnung = größerer Blaswiderstand nicht. Nach rein physikalischen Gesichtspunkten ist es umgekehrt.
     
  4. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Physikalisch sehe ich das auch so. Jogi meint bestimmt, daß sein MPC mehr Luft (-druck) braucht um anzusprechen.

    Schönen Abend noch...Martin
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Als ich im Herbst ein Tenor ausgesucht habe, ist mir das (bei gleichem mp und blatt) aufgefallen. Und zwar bei einem Yani T991, da hat das A unheimlich gerauscht aus der Oktavklappe. Bei den anderen Kandidaten war das Geräusch so gut wie nicht vorhanden (Yamaha 875, Selmer SA80 II, Serie III). Hat mich damals unheimlich genervt...
     
  6. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Moin!
    Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe, werde nun mal versuchen, das mit der OK-Mechanik hinzukriegen, so dass die OK weiter aufmacht.
    Deine Erklärung, Schorsch, klang logisch.
    matthiAS und the_martin: Ich bin Praktiker, "irgendwas" ist doch "schwerer", mit der größeren Bahnöffnung...? ;-) :lol:
    Laut Thomas ist da ja ein Jupi mitm Yani in guter Gesellschaft (doch kein Skoda?), *lach*

    Werde posten, wie's weitergeht, gell!?!?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich hatte damals bei dem Yani auch das fast unwiderstehliche Bedürfnis, die Oktavklappenmechanik zu ändern, habe mir aber überlegt nach längerem ausprobieren, daß mir die Oktavklappenöffnung auch nicht viel anders als bei den anderen Instrumenten vorkam. Ich habe schon mit den Gedanken gespeilt, ob einfach das Loch zu eng ist, daß durch die höhrer Luftgeschwindigkeit diese Geräusche entstehen? Ich wollte aber nix rumbasteln....
    Noch ein Wort zum Blaswiderstand: Ich denke, daß dieser viel von der dahinterliegenden Röhre bestimmt ist. Klar brauchst Du bei einem offenen Mundstück mehr Luft, aber das ist doch kein erhöhter Blaswiderstand, im Gegenteil, wenn der erhöhr ist, geht weniger Luft durch das Instrument (Oboe?). Natürlich ist es anstrengend, wenn viel Luft in die Röhre gepumpt werden muß (Bassklarinette, tiefes C). Es ist bei offenem mp auch schwerer zu kontrollieren, vielleicht meinst Du das damit ?
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Schorsch schrieb:
    Genau diese Ueberlegung machte ich mir seinerzeit auch, als ich diese Probleme beim Buescher TrueTone hatte. Windgeräusch an der oberen Okatvklappe. Meine "Logik" hat scih nicht bewahrheitet, ein weiters Aufgehenlassen der Klappe brachte nichts - im Gegenteil, es wurde eher schlimmer. Die Lösung war dann die Klappe nur soweit aufgehen zu lassen, wie es gerade nötig ist, um die Funktion welche sie hat zu gewährleisten. Eine weitere Verbesserung brachte dann noch das Verkleinern des Loches im Bogen um ein paar 1/10tel mm (Zulöten, neu Bohren) . Ist mir noch immer ein Rätsel, warum das funktioniert. Die Intonation habe ich natürlich immer unter Beobachtung gehalten. Die hat bei diesen Umbaumassnahmen nicht gelitten. Warum das Problem überhaupt auftauchte weiss ich nicht. Das kam nach der Totalrevision (hatte keinerlei Anhaltspunkte mehr für Klappenabstände, Korke, Filz usw.)

    antonio
     
  9. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt,

    wo Antonio das mit dem Truetone gesagt hat, fällt mir nochwas ein: du kannst auch mal versuchen, ein kleines Stück Damenstrumpfhose über/um das Oktavloch zu binden.
     
  10. hihi

    hihi Schaut nur mal vorbei

    Hey jogi...ich hab dieses problem auch lange zeit gehabt...bei mir haben dabei auch die anderen polster eine rolle gespielt...das war ein leihinstrument und wurde vonner musikschule durchleúchtet undann halt neu gepolstert an den stellen, an denen es gehapert hat.
    Und der bogen spielte eben auch ne rolle, am besten lässt sich der wärend dem spielen ausrichten...
     
  11. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Yogi, das ist ein alter Kampf. Üben würd ich das ganz langsam und hochkonzentriert
     
  12. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute!
    @doellcus,
    ich mache übrigens immer noch kein Y-oga ;) Verstehe ich Dich richtig, dass das tolerabel ist/ sein sollte und ich mich daran gewöhnen sollte?

    Heute nun, hatte ich den Eindruck, dass es auch von den Reeds abhängen könnte, Vandoren JAVA und ZZ 2er ergeben einen geringeren Wind als Hemke 2,5er.
    *GRÜBEL*

    Liebe Grüße, Jogi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden