AABA - Eine komplexe Struktur wird verkürzt

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von 47tmb, 17.Februar.2019.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Es gibt nur wenige AABA-Songs mit 4x4 Takten - Doxy ist z.B. so einer. Die allermeisten haben 4x8 Takte. Auch harmonisch ist das keine gute Idee - die Bridge beginnt häufig mit einem sehr auffälligen Sprung auf die III. Bei ABA würde es beim Blues an der Stelle in die IV gehen - das beißt sich gewaltig
     
    Rick gefällt das.
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Rick gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was soll das bringen?
    Wenn die Band nur ABA spielt, sind es nur 12 Takte, das ist klar. Aber mir wird nicht klar was Du sagen willst. Und was soll das mit Bluesschema zu tun haben ausser der Anzahl der Takte?
     
  4. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Na vielleicht fällt dann jemandem von den Protagonisten auf, dass was nicht stimmt!
    Nicht immer so Harmoniesüchtig sein!
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ernshaft? Auf wie vielen Sessions warst Du wo das funktioniert hat?
    Mir ist klar, daß Du das nicht ernst meinst.
    Im realen Leben würde keiner mehr mit dem Depp spielen wollen, der immer nur über Changes die Bluesskala spielt und die Changes nicht bedienen kann, dadurch wird das Problem natürlich auch behoben.
     
    mzolg und Rick gefällt das.
  6. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Na mit einem Pianisten, der die Form so brachial vergewaltigt, würde ich auch nicht mehr spielen wollen! :eek:
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist ein Problem, daß immer mal wieder passieren kann, selbst mit Topleuten. Die machen das auch gar nicht absichtlich sondern manchmal läuft das so auf Autopilot, daß die sich dann nicht mehr sicher sind, in welchem A Teil die gerade sind. Da muss man drüber stehen und sich drauf einstellen können. Wenn das nicht geht und man so eine Meinung vertritt wie Du es in dem Post gerade machst, sollte man lieber nur noch mit Playback spielen und nicht mit realen Menschen interagieren, denn die machen nunmal Fehler. Ich persönlich spiele immer wieder gerne mit den Kollegen, die auch mal ab und zu sich in der Form irren, wer weiss wann ich Mist mal baue und die das dann ertragen müssen.
    Problematisch wird es doch nur wenn es absichtlich ist und ohne Ansage erfolgt.
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Ähem, wie von @gaga bereits erwähnt: 3 x 8 = 24, nicht 12. ;)
     
    saxhornet und bluemike gefällt das.
  9. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Na, 24Takte sind ja auch 2 x 12.oder 6 x 4.
    Aber egal. Ich lege halt großen Wert auf die Form. Auch so Dinge wie 4/4oder 8/8 Improvisationen sollte schon flutschen. Schon rein aus dem Gefühl heraus.
    Aber wenn du, @saxhornet gerne mit so Menschen spielst, die keine Form halten können, sei es dir unbenommen. Wenn ich schon mit so Menschen gespielt habe, dann waren die schnell wieder in der Form. Falls nicht, dann können sie nicht hören!
     
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Bin da komplett bei Saxhornet. Das passiert doch selbst mit dem A-Team so schnell mal, und ja klar, die sind dann auch schnell wieder drin, aber das ändert nicht, was passiert ist und man kurz den Boden unter den Füßen weggezogen bekommen hat und ggf als Solist blöd klingt, weil man plötzlich die falschen Changes bedient. Aber das läßt sich doch in Sekundenbruchteilen klären. Wenn ich die alle von meiner Liste streichen würde, hätte ich keinen mehr, mit dem ich spielen könnte. Und wie oft mir das auch selbst schon passiert ist, zum Beispiel auch beim Trading mit Drums, das geht so ratzfatz...
    Gerade Freitag einen Gig gespielt mit einer Rhythmusgruppe, mit der ich noch nie gespielt/geprobt habe, da sind ein paar solche Sachen passiert, aber der Vibe war so gut, das Publikum hat absolut getobt - das finde ich soviel wichtiger, dass die Mitspieler wirklich alles geben und dass der Funke überspringt, da kann ich mit einem verschluckten A-Teil locker leben.. Absichtlich wäre nun wirklich übel, aber das kann ich mir nun echt nicht vorstellen, in der Regel wird es ein blödes Versehen sein!
    LG Juju
     
  11. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Das kenne ich so auch. Fasse ich aber komplett anders auf als der Eingangspost von @47tmp
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Schrieb ich irgendwo, daß ich gerne mit Leuten spiele, die dauernd nicht die Form halten können? Wenn ja sorry, das hätte ich dann ja noch mal gründlicher lesen sollen bevor ich sowas poste. Ich dachte ich hätte geschrieben, die ab und zu mal aus der Form fliegen, so wie es sämtlichen Profis zwischendurch mal im Eifer passiert (selbst den Dozenten an der Uni). Und ich spiele gerne mit Menschen und nicht mit Maschinen und wenn Du mit Menschen spielst, auch mit den ganz guten, dann fliegt immer mal wieder ab und zu einer aus der Form (mal der Solist, mal der Basser, mal der Pianist, aml die komplette Rhythmsection etc.). Das passiert nicht dauernd, aber das impliziert ja auch die Wortwahl: ab und zu. Und klar meist kommt Jemand zurück in die Form und mal merkt er es nicht oder zu spät da gerade bei AABA (die Form um die es gerade geht) die Harmonien meist die gleichen oder fast die gleichen sind. Und das bekommt man nicht immer korrigiert, denn wenn bestimmte Changes erstmal gespielt wurden klingt es noch schlimmer, wenn dann die Rhythmsection springt, weil sie sich vertan hat, das hört dann fast jeder das hier was nicht stimmt. Es ist dann manchmal sinnvoller als Solist dann zu folgen und dadurch den Fehler auszubügeln.
    Ich habe mit vielen Musikern schon gespielt und sowas kommt immer mal wieder vor. Klar ist das nicht perfekt so, aber es passiert halt und damit muss man dann halt klarkommen. Daraus dann einen Affentanz zu machen hilft halt Niemandem.
     
    Rick und Juju gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Also mich würde das als Zuhörerin total irritieren. Ich finde das geht gar nicht, solch eine Verkürzung. Ich kann mir das auch kaum vorstellen, dass das Euch so schwer fällt... Einfach auf die Rhytmusgruppe achten. Ausserdem gibt doch zig Stücke mit AABA. Wirklich kein Exot.
     
    RomBl und Kohlertfan gefällt das.
  14. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Also den Affentanz machst jetzt alleine nur Du! Genau das ist mein Problem mit Dir, dass Du immer nachkartelst, immer rechhaben willst, keine Ende findest etc. pp. Wenn Du die letzten Posts aufmerksam gelesen hättest, dann hättest Du merken können, dass wir hier schon wesentlich weiter sind!
    Nochmal: Es kommt mal vor, dass jemand aus der Form fliegt. Dies wird von guten Musikern schnell bemerkt und korrigiert und ausser einem kleinen Wackler ist nichts zu merken! @Juju hat es ja gut beschrieben! Aber kurz mal 4 Takte weg zu lassen, und das - zumindest hatte ich das Ausgangspost so verstanden - nicht nur einmal, sondern mehrfach, finde ich schon heftig!
    Aber jetzt ist es doch mal gut!:eek:
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ähm, wo liegt dein Problem? Habe ich geschrieben, daß Du einen Affentanz machst? Nein, sondern das man nicht einen Affentanz drum machen soll, wenn es passiert, sondern in der Situation wo es passiert sich anpasst und dann drüber weglächelt. Und Jetzt entschuldigst Du dich einfach mal nett für den unverschämten Mist den Du gerade geschrieben hast (weil Du etwas komplett falsch verstanden hast) und können dann höflich weiterdiskutieren oder wir klären das mit den Moderatoren und dem Seiteneigner was ein geeigneter Umgangston hier ist.
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich habe den Eingangspost eher augenzwinkernd aufgefasst, ohne dass da bei dem Pianisten eine böse Absicht vorhanden war... aber ich kenne die Ausgangssituation auch nicht, von daher ist das alles spekulativ. Wenn das z.B. eine Session war, und der das Stück noch nie gespielt hat und vielleicht ein Leadsheet hatte, wo der dritte A-Teil nur DC markiert ist, kann das schnell mal passieren, dass er wirklich dachte, das ist AAB. Es gibt ja nun auch reichlich Stücke, die tatsächlich nur AAB sind.
    Konkret in so einer Situation könnte einer der Nicht-Solierenden ihn dann dezent darauf aufmerksam machen, was die Form ist, ansonsten muss man halt mitziehen.
    Wären es nicht aber 8 Takte im Fall vom Ausgangspost? Siehe oben, je nach Leadsheet kann das vorkommen, wenn das jemand auf einer Session ist, der das Stück nicht kennt - vielleicht kam ja vorher "Song for my Father" dran und er hat's wirklich einfach verpeilt.
    LG Juju
     
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    muss ich nicht verstehen, gell?
     
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nein - musst du nicht. Aber du möchtest, gell? Ein paar Posts weiter hatte ich schon mal versucht, das zu erklären.

    Also noch mal: wer improvisieren will, kann noch so geile Ideen haben, noch so wilde Sachen spielen können, noch so präzise sein Instrument beherrschen, wenn er/sie nicht in jedem Moment weiß, wo im Chorus man sich gerade befindet, ist das alles nichts wert. Wenn man sich wirklich verlaufen hat, was wie oben häufig zu lesen ist, jedem mal passieren kann, müsste man es dann allerdings drauf haben, nach kurzem Innehalten und Zuhören wieder zu wissen, wo es lang geht. Darum ist es so wichtig, die Struktur des Chorusses zu verinnerlichen: er geht immer AABA, fertig, neuer Ch.: AABA, fertig, neuer Ch.: AABA usw. Darum wehre ich mich so dagegen, dass von 3xA gesprochen wird.
     
    slowjoe, Rick, saxhornet und 2 anderen gefällt das.
  19. djings

    djings Strebt nach Höherem

    vielen dank, gaga, für den versuch, mir etwas in dieser richtung klar zu machen :)) mit meinen 2 jahren saxofon"erfahrung" kann ich zwar den sinn deines textes erfassen, aber für die anwendung braucht es schon euer niveau!
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Der Pianist (= Teil der Rhytmsugruppe) hat gepennt/ sich verzählt / war unaufmerksam/ hat die Wiederholungszeichen übersehen..............
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden