AABA - Eine komplexe Struktur wird verkürzt

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von 47tmb, 17.Februar.2019.

  1. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Lästig finde ich vor allem ellenlange monotone Strukturen mit wenigen Changes, z.B. bei So What. Oder Konstruktionen, wo der A-Teil selber schon eine Wiederholung darstellt, z.B. Maiden Voyage - da spielt man dann in den Soli ewig zwischen D/F hin und her. Manchmal hilft dann nur stumpfes Mitzählen, und trotzdem fliegt immer mal wieder jemand raus. Aber wie schon von anderen gesagt: Zuhören und Flexibilität helfen immer. Und keinen Stress machen: Das Publikum merkt ja sowieso fast nie was ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Februar.2019
    Rick und djings gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bei solchen Titeln, wie auch bei Impressions fliegen Improvisationsanfänger besonder gerne und oft raus, weil man durch die fehlenden Akkordwechsel die Struktur noch schlechter hören kann.
     
    Rick gefällt das.
  3. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Um so eleganter, wenn man als Solist dann an der entscheidenden Stelle den Change flüssig in eine laufende Line einbaut oder sogar etwas vorzieht.
     
    Rick gefällt das.
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Für solche Titel ist es schön, wenn der Schlagzeuger behutsam durch die Form führt, zum Beispiel jeweils nach acht Takten kleine Fills spielt und Übergänge prägnant anzeigt.
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    A
    Ah, sorry! Hatte den Eingangspost nicht richtig gelesen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden