Abmahnungen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von ppue, 25.September.2013.

  1. Rick

    Rick Experte

    Er hat unterschrieben, noch vor mir. :cool:

    Ich finde es klasse, dass so viele mitmachen, denn diese Flut von Abmahnungs-Abzocke sollte so schnell wie möglich eingedämmt werden!

    Liebe Grüße,
    Rick
     
  2. Jazzo

    Jazzo Schaut öfter mal vorbei

    Um meine Solidarität kundzutun: Ich habe ebenfalls unterschrieben.

    Dass der kakerlakenhaften Ausuferung der Abmahn-Abzockerei Einhalt geboten wird, darf allerdings angesichts des vom Lobbyismus korrumpierten Parlamentes und der Legislative bezweifelt werden.

    Schöne Grüße aus dem Michelland.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich verstehe es immer noch nicht. Auf chanson.de steht

    Wer ist denn dann Auftraggeber der Abmahnanwälte?

    Herman
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Die brauchen keinen.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Und auf Grund von was werden die tätig?
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Geldgier? ;-)

    Immerhin verlangen sie pro Abmahnung 1000,- EUR Anwaltsgebühren, da kann schon was zusammen kommen.
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das Perverse bei der Abmahnpraxis ist, dass der Anwalt tatsächlich niemanden braucht, der ihn beauftragt. Er sucht sich im Netz etwas, was nach Urheberrechts- oder Wettbewerbsrechtsverstoß usw. aussieht, mahnt ab und kassiert:

    "So, wie das Internet mit Suchmaschinen dem Jurastudenten eine schnellere Recherche erlaubt als das frühere Bücherwälzen, erlaubt es dem Jura-Abzocker auch das schnelle Geld: Er muss nur einen strittigen Begriff in eine Suchmaschine klopfen, anschließend alle gefundenen Websiteinhaber abmahnen und abkassieren. Alternativ kann er auch alle Websites nach fehlenden oder unvollständigen Impressi abklappern." (Telepolis)
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Man könnte ja auch den Spieß umdrehen:
    Kommt, wir verklagen die Anwälte wegen Rufschädigung der Syker Zeitung in Milliardenhöhe! :-D
     
  9. kleine-hexe

    kleine-hexe Schaut nur mal vorbei

    Hallo Zusammen,

    ich verstehe nicht so ganz, warum man sich den Stress mit dem Copyright
    überhaupt antun sollte:
    Will man den Zeitungsartikel oder irgendetwas anderes zitieren, ins Netz stellen oder abdrucken, muss der Rechteinhaber meines Wissens doch nur zustimmen. Also nachfragen, und bei positiver Antwort mit einem entsprechenden Hinweis versehen ("mit freundlicher Genehmigung von ...")
    veröffentlichen.
    Bei negativer oder fehlender Antwort sollte man es halt sein lassen.

    So abgesichert kann es der Anwalt dann gern versuchen... .

    Viele Grüße,
    Ina
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Gut gehext, Ina. :)

    Oft erlaubt der Rechteinhaber (Zeitung) auch pauschal den Abdruck mit Quellenangabe.
     
  11. horrorsax

    horrorsax Kann einfach nicht wegbleiben

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden