Abstand zwischen Unterrichtsstunden

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von SanDO, 1.Juni.2004.

  1. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr Lieben,

    wie oft ist Saxophonunterricht im Monat sinnvoll. Liegen da bei euch Erfahrungswerte vor??? Also ich hab am Freitag meine erste Stunde und möchte gerne weiter Unterricht nehmen. Da ich mir - bis auf Blockflöte ;-) - Keyboard selbst beigebracht habe, fehlen mir da als Erwachsene die Richtlinien.

    Gruß,
    Eure Sandra
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Als Anfänger ist ein wöchentlicher Abstand sinnvoll.
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Da du ja Zeit brauchst um das gelernte zu verarbeiten und zu üben bzw. für die nächste Unterrichtseinheit etwas neues vorzubereiten, ist wöchentlich wohl ein sehr guter Abstand. Ich hatte immer (auch zu Blockflötenzeiten) einmal die Woche Unterricht, nur wenn es auf einen größeren Auftritt zuging mal mehrmals die Woche. Ich denke aber, dass ist auch für die meisten Lehrenden Standard.

    Dann mal frohes Schaffen :)
     
  4. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Prinzipiell ist der einwöchige Abstand zwischen Unterrichtsstunden am sinnvollsten.
    Bei Anfängern halte ich jedoch zweimal die Woche ein kürzere Unterrichtseinheit für die beste Lösung. Zum einen weil am Anfang sehr viel neues gelernt werden muß, zum anderen weil die Kraft (Ansatz) noch nicht ausreicht um eine längere Unterrichtseinheit zu absolvieren.
    Der kürzere Abstand hat dann noch den Vorteil, dass eventuelle Fehler in Ansatz Atmung etc. schneller korrigiert werden können, bevor sie sich eingeschliffen haben.
     
  5. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke auch, dass 1x die Woche optimal ist. Dann hast du Zeit genug, das Gelernte zu vertiefen und deine Übungsstücke vorzubereiten. Öfter als 1x würde am Anfang in Streß ausarten und nicht wirklich soviel bringen. Weniger als 1x wäre vermutlich zu lang, es könnten sich Fehler einschleichen, die sich dann schon richtig festgesetzt hätten.

    Ich habe auch 1x die Woche Unterricht und finde das optimal. Zumal ich persönlich leider auch nicht die Zeit habe täglich zu üben, wenn ich es 3-5 mal die Woche hinbekomme, bin ich froh.
     
  6. Timi

    Timi Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    ich hatte bis letztes Jahr zwei Stunden die Woche jeweils bei einem anderen Lehrer ( Alto und Bari getrennt ) Für meine Wenigkeit war es zuviel ! Das gelernte zu vertiefen aus zwei Stunden ist wirklich mächtig, vor allem da ich bei meiner Alto-Lehrerin auch noch Theorie habe. Jetzt über ich das Bari einfach nach den Alto-Stoff , klappt super !!!

    Timi
     
  7. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch einmal die Woche Unterricht. Da ich auch nicht die allerschnellste bei neuen Sachen bin brauche ich die Zeit dazwischen auch um die neuen Sachen halbwegs sicher bis zur nächsten Stunde drin zu haben.
     
  8. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Timi

    Dein Übungspensum (neben dem Beruf) hat mich auch so schon letztes Jahr in großes Erstaunen versetzt. :) :)

    @all

    Ansonsten halte ich es eher wie Anke (mos). 1 x die Woche reicht für mich. Ich schaffe es zwar tatsächlich, jeden Tag 1-1,5 Stunden zu üben, ab und zu sind aber auch Tage dabei, wo es berufs- oder familienbedingt einfach nicht geht - das lässt sich dann leichter ausgleichen. So langsam werden die Stücke auch länger (oder schwerer), so dass ich ohnehin mehr Zeit brauche, um mir das Material zu erarbeiten.

    Demnächst kommt bei mir noch ein Jazz-Harmonielehre-Grundkurs dazu; 6 Wochen lang fehlt mir dann ein Übungsabend pro Woche - mal sehen, wie ich damit zurecht komme!

    Zusätzlich schule ich bereits seit einiger Zeit mein musikalisches Grundverständnis, indem ich mit meinen neunjährigen Kindern Blockflöte übe. Bringt auch für mich etwas, für Rhythmusgefühl, schnelles Notenlesen ("Papa, das ist ein E!" - "Nein, ein D!!!") und Vom-Blatt-Spielen ("Papa, spielst du die Lehrerstimme dazu?!" - Kind zeigt begeistert auf mehrere Takte mit 16tel-Läufen, zu denen es selbst gemütlich Viertel und ein paar Achtel spielt - da ist Üben angesagt!) und weil man alles erklären (können) muss.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden