Achtelnoten spielen/üben

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von prinzdavid, 19.Juni.2011.

  1. Christiane

    Christiane Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich hab das am Beginn immer unter der Dusche geübt. Natürlich ohne Saxophon :)
    Ich hatte den Song im Kopf, und hab dann mit dem Fuss den Takt geklopft.
    Bei 1 war der Fuß unten bei und ist er in der Luft. Soweit so gut.
    Jetzt spielst du in Gedanken bei eins den Ton und wenn der Fuß in der Luft ist den 2. Ton des Achtels.
    Gaaaanz langsam anfangen, dann kriegst du ein Gefühl dafür.
    Und dann hat es auch mit Saxophon geklappt (ohne Dusche) Grins
     
  2. peati

    peati Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Saxgemeinde,

    also ich bin neu hier und seit Ostern Anfänger mit einem Tenor.
    Seit geraumer Zeit verfolge ich Eure Beiträge und habe so schon einige wertvolle Tips erhalten. Besten Dank auch dafür.
    Liebe Christiane, dein Beitrag mit dem üben der Achtel in der Dusche hat mich sehr amüsiert. Als ich mir das dann bildlich mit Sax vorgestellt habe, mußte ich lauthals lachen, da das Saxreinigen gleich miterledigt würde.

    Danke für Deinen hilfreichen und obendrein netten Beitrag,
    gern würde ich weitere Tips von Dir erfahren.

    Liebe Grüße peati

     
  3. Christiane

    Christiane Kann einfach nicht wegbleiben

    Jederzeit gerne :-D
     
  4. saxcop

    saxcop Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    hier meine Methode:

    Zunächst mal: Tempo runter, ganz ganz ganz langsam anfangen.

    Das Problem ist ja, dass man bei neuen Musikstücken nicht nur den Takt einüben, sondern auch die Noten flüssig spielen muss. Wenn ich die Noten nicht spielen kann, dann kann ich auch den Takt nicht halten und es wird um so komplizierter, wenn man die Notenwerte nicht kennt (also hier die 8-chtel).

    Gerade für Anfänger ist es schwierig, den Takt mit den Füßen zu "klopfen" und gleichzeitig das Instrument zu bedienen. Das gibt sich aber mit der Zeit und man synchronisiert sich, um es mal so auszudrücken.

    Zunächst mal nur einen Takt vornehmen und nur den. Wir gehend davon aus, dass das Musikstück im 4/4- takt gespielt werden soll.
    Um nun zunächst überhaupt mal die Noten auf dem Sax greifen zu üben kann man die 8-tel als 4-tel spielen. Das heißt: Jede Note spielt man auf den Schlag, also den "Tepp" oder das "Klopfen" mit dem Fuß. Also 1-Schlag,2-Schlag usw.

    Wenn man nun die Noten spielen kann (man lernt die Notenfolge mit weiterem Üben ja quasi auswendig) fängt man an, schneller zu spielen. Da üben sich die Fingerchen im schnelleren Greifen der Notenabfolge. Man bekommt so langsam eine Idee, wie der Takt klingt.

    Jetzt fängt man an, die Noten mit den korrekten Notenwerten (8-tel) zu sychronisieren. Wie hier im Fred bereits geschrieben wurde: eine Note auf den Schlag mit dem Fuß, eine Note, wenn der Fuß den "oberen Totpunkt" erreicht hat (also ganz oben ist).
    Aber auch hier gilt: ganz ganz langsam. Da man den Takt von den Noten ja praktisch auswendig spielen kann, kann man sich voll auf das Auf und Ab des Fußes in Verbindung mit den 8-tel Noten konzentrieren.
    Hat man sich dann soweit sychronisiert, dann spielt man immer schneller, bis der Takt in der angegeben Geschwindigkeit oder dem Playalong paßt.
    Das erlenen der weiteren Takte sollte nun leichter gehen.

    Interessant wird es dann nämlich bei 16-teln Noten. Wenn man auch diese sich nach diesem System draufschafft fällt das Lernen leichter.

    Aber: Es dauert eine ganz Weile, bis man die Notenwerte korrekt spielen kann. Da braucht man schon Ausdauer, aber nicht verzweifeln, dass kommt schon alles.

    Wichtig ist, dass man lernt, korrekt auf den Schlag zu spielen! Und da sollte man langsam ran gehen, es dauert länger, zahlt sich aber später zu 100% aus.

    Ich habe diese Methode von meinem Lehrer beigebracht bekommen und hatte wirklich guten Erfolg damit. Gerade bei rhythmischen Problemen hilft mir dies Methode.

    Hoffe, ich konnte helfen.

    Viele Grüße

    Olli

     
  5. peati

    peati Schaut nur mal vorbei

    Liebe Saxkollegen/innen,

    wie bereits vor kurzem gepostet, spiele ich seit ca. drei Monaten auf einem Tenor als blutiger Anfänger.
    Nun sehr schnell habe ich erkannt, dass mein Hauptproblem die Rhytmik eines mir unbekannten Stückes ist.
    Ich spiele daher im Moment zur Übung der Grifftechnik vor allem mir noch geläufige Volks-und Wanderlieder aus meiner Kinderzeit, da ich somit auf bekannt, verinnerlichte Rhytmen zurückgreifen kann.
    Will ich mir unbekannte songs erschließen, gehe ich folgendermaßen vor:
    Als erstes durchlaufe ich die Notenzeilen nach den verwendeten Halbtönen/Problemstellen und greife sie zur Verinnerlichung mit dem Sax ab.
    Als nächstes spiele ich das Stück und achte bei diesem Durchspielen mal weniger aus Tonlängen und Pausen.
    Sitzen dann die Notengriffe einigermaßen, versuche ich meine Hauptproblematik die Rhytmik zu erfassen und richtiggesetzt zu spielen.
    Ist diese Methode für einen Anfänger richtig und tolerierbar, und meine Probleme geben sich dann mit wachsender Routine, oder mache ich hierbei bereits grundlegende Fehler?
    Für Meinungen/Tips die mich weiterbringen wäre ich sehr dankbar, ohne dass ich die Dusche auf Dauer blockieren muß.

    Liebe Grüße
    peati
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Was Du zur Rhythmik schreibst klingt sehr pauschal. Wenn Du das Stück nicht kennst, kannst Du wahrscheinlich auch nur sehr schlecht kontrollieren, ob Du die Rhythmik richtig erfasst hast.

    Bei mir war es am Afang so, dass allein das Zählen schon schwierig war, selbst wenn nur halbe und Viertelnoten abwechselten. Dann war eine große Hürde die punktierte Viertel:) Hast Du eine Vorstellung von der genauen Länge des jeweiligen Notenwertes?

    [size=x-small]:idea:Wichtig ist ein Metronom:idea: [/size]

    Landest Du auf der "1" des nächsten Taktes, wenn der vorherige zu Ende ist. Also, da sind schon einige Hürden zu überwinden.

    Viel Erfolg, viel Spaß und herzliche Grüße,

    Joe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden