Achteltriolen, wie richtig zählen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von prinzdavid, 14.Dezember.2011.

  1. flar

    flar Guest

    Hermann, ich bin der Meinung das Du mit dem Lehrer die absolut richtige und einzige Antwort auf die gestellte Frage gegeben hast. Solche Sachen gehören vernünftig unterrichtet und werden nicht besser oder richtiger verstanden wenn man sie sich von 15 bis 20 verschiedenen Leuten mühevoll erklären läßt, von denen dann keiner kontrollieren kann ob das Erkärte auch verstanden wurde, gescheige denn richtig gespielt wird.
    David, Hermann hat vollkommen recht, um Unterricht kommst Du nicht drumm herum.

    Weiter hin alles Gute und trotzdem viel Spaß beim saxen wünscht Dir Flar
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Lasst Euch bloss nicht von solchen "komplizierten" Notierungen beeindrucken.

    Was das Realbook (oder ein Lead-Sheet im allgemeinen) zeigt, ist eine "Minimalversion". Also Melodie in der einfachst möglichen Schreibweise und die Akkorde.

    Wenn man das immer nur genauso spielen würde, wäre es natürlich sterbenslangweilig.

    Deshalb wird praktisch jeder nach einer Weile beginnen, die Melodie zu variieren, verzieren, zu improvisieren. Da die Leadsheets ja "Rohmaterial" zur Improvisation sind, überlassen sie jede Variation dem Spieler.

    Die Playalong-Hefte hingegen notieren konkrete Variationen, z.B. rhythmisch (oder auch, wenn das Stück besonders langweilig ist, der Reihe nach in verschiedene Tonarten "gerückt"). Oder es werden sogar virtuose Soli transkribiert.

    Das kann vom Notenbild her beliebig kompliziert aussehen. Wahrscheinlich könnte der virtuose Solist sein eigenes Solo dann nach Noten auch nicht mehr nachspielen.

    Aber es bleibt immer noch derselbe Song, dieselben Akkordfolgen.

    Deshalb immer mein Rat: erkennt, dass das nur Verzierungen sind, spielt erstmal eine einfache Version und nehmt Euch dann immer mehr Freiheiten zum Variieren.

    Und nochmal: dass hier Achteltriolen vorkommen, liegt an der Swing-Phrasierung, wo ja in den Swing-Achteln schon Triolen versteckt sind (ternäre Phrasierung).
     
  3. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi ihr Lieben!!

    Danke für eure vielen Beiträge!!

    Ich möchte nochmals was klarstellen!!

    Wenn ich mir einen Lehrer leisten könnte, was ich leider auf Grund einer Krankheit nicht kann(Frühpension), würde ich Euch nicht so oft mit meinen Fragen "nerven"!!

    Wann ich einmal einen Euro zuviel habe, unternehem ich was mit meiner Tochter!!

    Nein, ich werde es nicht lassen, Saxophon spielen zu lernen, es ist ein Kindheitstraum von mir !!

    glg david

     
  4. Gast

    Gast Guest

    @ Prinz David -

    Nein, Du NERVST nicht....keine Sorge.
    Was MICH persönlich ein wenig nervt, ist die Unzulänglichkeit der Schrift, Dinge auf den Punkt zu bringen und zu erklären...
    so dass ein jeder selbstverantwortlich für sich selber das Beste draus machen kann....das wäre eh das A und O der Geschichte.
    Würdest Du in Hamburg wohnen, würde ich Dich einfach mal einladen....wir würden einen Nachmittag zusammen üben....und das würde Dir einige Wochen Forumsarbeit ersparen.
    Die theoretische Umständlichkeit eines Forums nervt mich...konträr gesehen zur Praxis....die so viiieeel einfacher sein kann....

    Die Herrschaften hier haben schon Recht...ein Lehrer würde Dir mal aushilfsweise ganz gut tun....aber es ist ein Jammer, dass das an der Knete scheitern soll.....Sapperment nochmal..es wird doch wohl jemand in Deiner Gegend geben, der bereit ist, Dir auch unentgeltlich mal kurz unter die Arme zu greifen....oder ??

    LG

    CBP
     
  5. Gast

    Gast Guest

    eins und die, zwei und die etc. so weiß man immer wo man hin muss :)

    Gruss Milo
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Geht #11 und #12 auch?
     
  7. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi CBP,

    danke für deine Nachricht!!

    Ja Du hast natürlich recht, es ist 34944 besser einen Lehrer vorort zu haben!
    Ein Forum kann natürlich das niemals ersetzen, trotzdem bin ich hier sovielen dankbar für ihre Hilfe, denn sonst hätte ich es echt schon lange aufgegeben und immer wieder bekam ich dann von euch Hilfe, danke!!

    Ich habe schon mehrer Inserate geschalten, alle machen es nur für Geld, der billigste war 30€ die Stunde und ich müsste insgesamt 60km zu ihm fahren.

    War bei 5 Musikkapellen und habe gefragt, immer das gleiche..keine Zeit und wenn ja bitte Kohle..

    Möchte dazusagen habe früher in der Stadt Innsbruck gelebt, jetzt eben am Land, ca 80km von Innsbruck weg und da hat man auch nicht soviele Leute die man kennt!!

    Ich danke Dir, glg david
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Prinzdavid

    Versuch dochmal weinigstens eine Probestunde bei ihm zu nehmen. Wenn Du ihn kennst, läßt sich vielleicht was aushandeln.

    Du mußt ja nicht jede Woche eine ganze Stunde nehmen.

    Und möglicherweise wäre er bereit Dir auch mal per Telefon oder E-Mail zu helfen.

    Wenn´s bei mir mal hakt, tausche ich mich häufig auch per E-Mail mit meinem Lehrer aus, der mich kennt und weiß wie ich spiele, so bekomme ich dann schon wertvolle Tips.

    LG

    Dreas
     
  9. oblivion

    oblivion Schaut nur mal vorbei

    hallo David,

    Gibt es keinen Musikverein der dich einfach so gut es geht
    mitspielen läßt?

    Ich habe schon Bläser erlebt die in den ersten Proben kaum
    was mittspielen konnten.
    Es waren nicht nur Kinder oder Jugenliche,auch Erwachsene
    (meistens Wiedereinsteiger
    Ich habe so viele Anfänger erlebt die sich einfach durch
    regelmäßigen Probenbesuch weiter entwickelt haben.
    In jedem guten Musikverein gibt es erfahrene Musiker
    wo du dich dranhängen Kannst.
    Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
    Wenn du in der Lage bist die Noten zu lesen,sowie verschiedene
    Tonarten zu spielen (erfahrungsgemäß F,B,Es,As sowie G,D,A,E-dur)sollte es möglich in einer Blaskapelle mitzuspielen.
    Es ist die rhythmische Einteilung die den meisten Spieler
    verhindert bei einem Orchester mitzuspielen.
    In einer guten Gemeinschaft von Musikern ist es möglich
    deine Propleme zu lösen.
    Versuch einfach mal Kontakt mit Musikvereinen aufzunehmen


    Viele grüsse

    Oblivion


     
  10. Gast

    Gast Guest

    CBP schrieb:

    es heißt:
    "Sapperlott nochmal"!!! :-D

    hehe.... :)
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hier stehen als Synonyme: sackerlot, sackerment, sapperlot, sapperment.

    hehe... :-x

    Herman, der es immer ganz, ganz genau wissen will.


    PS: Nein nein - nicht OT: man kann hervorragend Triolen im Vierertakt üben mit

    Sackerlot, Sackerment, Sapperlot, Sapperment.

    Florentin sollte das in sein Lehrbuch aufnehmen.


     
  12. Gast

    Gast Guest

    SPIELVERDERBER!
    :cry:
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ich kenne auch mo-ni-ca aber eins - und - die, lässt sich besser rhythmisch sprechen, wie ich finde, wenn die anderen Silben auch zum Erfolg führen...so what...für Vierteltriolen kann man übrigens Pa-Na-Ma nehmen :))
    Gruss Milo
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ Wattwürmchen
    NIX "Spielverderber"....Herman hat da voll Recht !

    Selbst der Müllersgehilfe bei Wilhelm Busch s "Max und Moritz"
    sagt bereits "Ei SAPPERMENT dat Ding wird lichter " !!
    Als der angeschnittene Sack mit den rausrieselnden Körnern immer leichter und leerer wurde.....

    Ausserdem habe ich ganze 5 Jahre damit zugebracht, meiner senilen Frau Mutter das """Ach Du lieber Gott!!""" abzugewöhnen.......heute sagt sie "Ach Du Literpott""

    So vertell je mi net wi ik te vluchen hebb !!

    SO !! ;-)

    CBP

     
  15. Gast

    Gast Guest

    "Spielverderber" steht auch eher für Achtelvierergruppen als für das Abzählen von Triolen, paßt also von daher überhaupt nicht in diesen Thread.

    Was eher ginge, wäre z.B.:

    Watt-Würm-Chen, Watt-Würm-Chen,... oder

    Braut-Strauß bleibt, Braut-Strauß und, Braut-Strauß bleibt...


    Wünsche ein fröhliches Triolenabzählwochenende,

    Herman
     
  16. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ich finde sogar, dass das eine tolle Abzählübung für punktierte Achtel, Sechzehntel und dann wieder zwei Achtel wäre :-D

    Aber stimmt, dafür müsste ein neuer Thread eröffnet werden...
     
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Da finde ich die Verwechslungsgefahr zu "eins - und" für die Achtel zu gross. Die beiden "und" sollen ja nicht zur selben Zeit kommen. Könnte zu einem Rhythmus "1/8 + 2/16" verleiten.

    Aber spätestens bei partiellen Achteltriolen (wenn also nicht alle 3 Noten dastehen, sondern eine Pause oder ein Haltebogen dabei ist), kommt man mit den Merkwörtern ohnehin nicht weiter.
     
  18. Gast

    Gast Guest


    Gerade dann sind sie hilfreich. Z. B. Misty 1/4 Haltebogen 1/8 Triole...so kann man zählen: 1 ZWEI-UND-DIE, 3 VIER-UND-DIE oder EINS-UND -DIE (BOGEN) zwei-und-die etc.
    Da sind die Silben doch hilfreich, da man genau weiß wann welches Triolen 1/8 kommen muss. Verwechslungen mit der UND kann man bei einiger Kenntnis der Sachlage wohl ausschließen.
    Gruss Milo
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Eine Empfehlung meinerseits.
    Gruss Milo
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also Triolen zählen bringen mich gar nicht weiter, egal ob 1/4 oder 1/8.

    Ich hab es, mit Lehreranleitung, nur über´s Feeling hinbekommen.

    Hören, vorspielen lassen, nachspielen.

    Hat man´s dann einmal Intus, muß man nicht mehr viel Nachdenken.

    LG

    Dreas

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden