Adventskalender? Ja :)

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Hewe, 24.Oktober.2019.

  1. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    @kokisax @djings
    Bevor ihr was als "... Schwachsinn ..." und "... blödsinnige Sinnlosigkeit ..." abstempelt solltet ihr Euch um den Ursprung der Redensart kümmern.

    Die Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. gibt folgende Antwort auf die Frage:

    <<<Zitat>>>
    Die Entstehung und heutige Bedeutung der Redewendung zwischen den Jahren hängt mit den unterschiedlichen Festlegungen des Jahreswechsels zusammen, die es bis in die frühe Neuzeit hinein gab: Nach dem römischen Kalender begann das neue Jahr zunächst am 1. März, wenn die hohen Beamten ihr Amt antraten. Im Jahr 153 geschah dies erstmals am 1. Januar, und fortan galt dieser Tag für das gesamte römische Reich als Jahresanfang. Die Christen begannen das Jahr hingegen zunächst am Tag der Taufe Jesu, dem 6. Januar; in der Mitte des 4. Jahrhunderts, als statt der Taufe die Geburt Jesu am 25. Dezember gefeiert wurde, verlegte man auch den Jahresanfang auf diesen Tag. Nach einigen Wechseln des Jahresanfangs im Mittelalter wurde der Neujahrstag 1691 für die christliche Welt schließlich auf den 1. Januar festgelegt. Obwohl es also eigentlich keinen Zeitraum »zwischen den Jahren« mehr gibt, hat sich die Redewendung bis heute gehalten. (Quellen: Lutz Röhrich: »Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten«, Freiburg 1992; Heinz Küpper: »Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache«, Stuttgart 1982.)
    <<<Zitat>>>

    Quelle: https://gfds.de/herkunft-und-bedeutung-von-zwischen-den-jahren/
     
    Saxophonia, sachsin und Badener gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da steht aber:

    „Zwischen den Jahren beschreibt als Redewendung heute in der Regel die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr,“

    Dabei geht‘s doch gar nicht um Physik, sondern um ein Lebensgefühl.

    Für mich trifft „zwischen den Jahren es sehr genau“.

    Alles reduziert sich, viele Unternehmen machen Pause, die Behörden verschicken keine Bescheide.

    Ist irgendwie eine Auszeit, eine Art Anhalten der Zeit.

    So empfinde ich es jedenfalls so....

    CzG

    Dreas
     
    sachsin und mixokreuzneun gefällt das.
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Man oh man, da hab ich ja was losgetreten......:eek:
    Jeder wie er will, aber für mich als technischer Mensch sehe ich das recht nüchtern und störe mich an Begriffen, die heute einfach nicht mehr zutreffen.
    Halte nichts von alten Zöpfen......
    Ich mache es wie die Schweizer und als schweizerisch stark "vorbelasteter", und geniesse die Zeit "zwischen den Feiertagen".;)
     
  4. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @kokisax
    wir haben es nicht abgetan als ausdruck, nur geschrieben, dass es physikalisch nicht geht, odr? :)
     
  5. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    apropos, Schwachsinn....
    Ich hab neulich im Laden Adventskalender für Hunde und Katzen gesehen...o_O

    ... und überhaupt....
    Guckst du hier
     
    Saxophonia und Ralph gefällt das.
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @matThiaS

    Ich hoffe es ist ausreichend, wenn man bei den Stücken zwar nicht mit Schönheit, dafür aber mit Individualität glänzen kann :D:D

    Ich tu mich gerade ein bisschen schwer damit. Aber 2 Wochen hab ich ja noch :rolleyes:
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Von meiner Seite aus können auch 2 Stücke hinter ein Türchen. Ich weiß aber nicht, wie das die 'Mitspieler' sehen?
     
    Frau Buescher gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wird schon ;)
     
  9. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Habe DIr auch gerade einen bescheidenen Beitrag geschickt. Hoffe, es findet sich noch ein kleiner slot.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nun haben wir sogar mehr Stücke, als in den Kalender gehen, wenn nur jeweils eins pro Tag zu hören ist.
    Was haltet ihr von dem Vorschlag, an den Adventssonntagen die Türen doppelt zu belegen? Das würde dann die Folgenden betreffen?

    1. @gefiko

    8. @mornewech

    15. @manne

    22. @Frau Buescher Band
     
  11. mornewech

    mornewech Strebt nach Höherem

    Also ich habe gerne Gesellschaft hinter meinem Türchen
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  12. manne

    manne Ist fast schon zuhause hier

    kein Einwand.

    Gruß
    Manfred
     
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde es super. Grade an den Sonntagen hat man viel mehr Muße zum Zuhören
     
    Saxfreundin gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Hälfte der Stücke ist schon eingegangen. Super :thumbsup:
    Auch die Dateinamen waren, bis auf der von @Hewe, alle korrekt :)
     
  15. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ups - schäm - tschuldigung.... Hewe
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ist doch kein Problem
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Jacqueline gefällt das.
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Einspruch,

    Sie haben gesagt, dass die Teilnehmer ab dem ~ 12. Türchen noch die erste Dezemberwoche haben.

    So habe ich jetzt auch geplant :duck:
     
    Guido1980 und SaxPistol gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    ich schaffe das auch nicht vor Mitte Dezember mit den ganzen Adventskonzerten.
    Wenn das nicht ok ist, kann gerne jemand für mich einspringen, da bin ich nicht beleidigt.

    Cheers, Ton
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Na wenn ich das gesagt habe, wird es wohl stimmen :)
    Und den :top: bekommst du dafür, dass du mich gesiezt hast :) Ein Novum.
     
    RomBl, Guido1980 und Jacqueline gefällt das.
  21. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    :p:p
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden