Ahnungslose Beta-Testerin braucht Bluestonleiterhilfe

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 6.Juli.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    weil es nicht nur auf einzelne Töne draufankommt, sondern auf den Zusammenhang zwischen ihnen :).

    Das H beispielsweise wäre natürlich auch eine Option, wenn es als Approach note auf das C verwendet wird oder als Durchgangston in der Bebop-Scale.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das H, also die große Septime, ist für mich der "gefährlichste" Ton beim Blues. Wie Mugger schrieb, als Durchgangston oder Approach Note verwendbar, aber besser gar nicht oder nur, wenn man genau weiß, was man macht. :)

    LG bluefrog
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Jetzt soll ich auch noch wissen, was ich MACHE?! :-x

    Als Bassistin habe ich die große Septime natürlich andauernd gebraucht, ebenso wie die kleine Sekunde. Auf dem Sax nehme ich beides lieber nicht, es sei denn, ich vergesse gerade, was ich mache ...

    Gute Nacht,
    Tröterine
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nur ein Gedanke von jemandem, der auch nicht die ultimative Ansprechperson für Improvisation ist:

    Einteilung in gute und schlechte Töne ist wenig sinnvoll.
    Entscheidend ist die Organisation der Töne, der rhythmische und melodische Ablauf.
    Die Bluestonleiter kann eine sein.
    Das "Basismaterial" sind immer alle 12 Töne.

    Beispiel:
    Schön und gut, wenn ich über C7 eine Mixolydische Tonleiter auf und ab spiele.
    Betrachte ich diese (nur ein Beispiel) als Durdreiklang auf C und Bb, (oder meinetwegen #11 auf C und D), schaffe ich wieder einen anderen sinnvollen Zusammenhang.

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi Guenne,

    ich hab doch nicht gesagt, dass das H ein schlechter Ton ist. Wenn man aber, um bei Tröterine zu bleiben, Dur- und Moll-Bluesskalen ausprobieren soll, geht die große Septime halt gar nicht. Klar geht das in anderen Zusammenhängen, aber die sollte man dann kennen, also "wissen, was man macht".

    Viele Grüße
    Helmut
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Leuts ihr macht es wieder mal zu kompliziert....

    Wir im unteren Drittel können das nicht nachvollziehen.

    Ich finde, dass die passenste Antwort zur Eingangsfrage von Joe kam.

    CzG

    Dreas
     
  7. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ...ach was bin ich manchmal froh, dass ich froh bin :)

    Gr
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi Wuffy,

    den Unterschied zwischen Dur und Moll kann ich schon hören, aber darum ging es ja hier nicht ... sondern um das Tonmaterial.

    Abe: Ohren benutzen ist natürlich immer ein guter Tip(p)! :-D

    Liebe Grüße
    Tröterine
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin Tröterine,

    ..meine komische Bemerkung war keinesfalls gegen Dich...oder jemand Anderen gemünzt !:)

    Ich bin halt froh.....bei diesen und vielen anderen theoretischen Dingen, die man hier so mitkriegt, dass ich mich damit als reiner Spass-Saxer nicht mehr befassen muss/will und (für mich) keine unnötige Zeit und Energie binde, die mir beim sporadisch-wenigen Saxen dann einfach wieder abgeht.

    Hut ab, vor allen Leuten die sich damit beschäftigen, und es dann auch praktikabel einsetzen können.

    LG Wuffy
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Spass will er auch noch haben, hä?

    Auf die Kanie, Pursche!

    Im Ernst:
    Die Eingangsfrage dürfte ja geklärt sein.
    Dass mein Anliegen nicht ganz ankam und als "Verkomplizierung" verstanden wurde, werde ich verkraften.

    "Ich bin ein Teil von jener Kraft..."

    Für mich - um es zu erklären - hat es null Sinn, an Töne zu denken, die ich nicht spielen darf.
    Schon der reine Gedanke daran blockiert mein Hirn.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  12. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ui! :-o

    Das ist wahrlich eine Enzyklopädie. Wenn die Artikel im Improvisations-Workshop sich darauf beziehen kannst Du meine Bedenken bezüglich fehlender Erklärung mancher Begriffe gleich wieder ignorieren.
    :sensatio:
     
  13. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @bebop99: Vielen Dank für die verbalen Blumen. Wie bereits in der Begleit-Mail des Demo-Songs erwähnt, ist dieser aktuell erst isoliert verfügbar. In der finalen Version wird es aber unzählige Quer-Verbindungen geben, so dass möglichst wenig Fragen unbeantwortet bleiben.


    Als Ergänzung noch zwei Dokumente der Improvisation Academy, die sich auf das Thema Blues-Tonleiter beziehen:

    TIA THEORY - Pentatonik und Blues-Tonleitern
    Download

    TIA SCALES TRAINING - Blues Scales (Rohfassung des Textes für die Homepage)
    Download
     
  14. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Oh man, Peter, das ist schon wieder so genial von Dir. Kurz, sauber und übersichtlich. Vielen Dank für Dein Engagement.

    LG

    Christoph
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden