Aircondition schadet beim Saxen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von jogi_music, 19.Mai.2005.

  1. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,
    ich möchte Euch hier einen aktuellen Erfahrungsbericht zukommen lassen, denn die Folgen sind unangenehm.

    Ich bemerkte, dass ich nach dem Aufenthalt über längere Zeit in Räumen, die klimatisiert sind beim Saxspiel große Probleme hatte. Blatt war ausreichend feucht, jedoch die Umgebungsluft nicht, so dass ich klang wie ein Beginner, es quietschte, die Töne sprachen schlecht an und der Sound war entsprechend miserabel.

    Zurückzuführen ist das aus meiner Sicht auf die Klimatisierung des Konzert-Raumes und die voran gegangene längere Zeit, in der ich mich in Räumen mit Klimatisierung aufhielt.

    Ablauf des "Schreckens":
    Halbe Stunde warm gespielt im Konzertraum, dann eine Stunde konzertiert (PROBLEME!).
    Dann zwei Stunden im Freien verbracht, kurz eine "Einlage" gespielt (GUT!), eine Stunde im Konzertraum gewartet, wieder eine "Einlage" gespielt (GUT!).

    Ich werde das Posting in den nächsten Tagen auch gerne mit den aussagekräftigen Soundbeispielen (LIVE-Mitschnitten) versehen.

    Fazit: Wenn wir es mit klimatisierten Räumen zu tun haben, am besten -vor dem Gig- längere Zeit im Freien aufhalten.

    Ich gebe meine Erfahrungen hier gerne zur Diskussion frei, wer hat ähnliches erlebt!? Anderes?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  2. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin Jogi,
    Sowas kommt mir ziemlich bekannt vor. Klimaanlagen verbreiten eine doch eher trockene Luft, wo mir dann im wahrsten Sinne des Wortes beim Spielen die Kehle ausdörrt.
    Ich habe daher für solche Fälle dann immer eine Flasche Wasser griffbereit.....die hat mich schon öfter gerettet.
    Genauso geht es mir allerdings wenn ich bei 35 Grad und voller Bühnenbeleuchtung im Sommer mal 2 Std. am Stück spielen muss.Das Blatt bleibt zwar feucht...aber der Mund fühlt sich an , als hätte man einen Staubsaugerbeutel verschluckt. Also ohne Wasserflasche neben meinem Mikro
    wirst Du mich kaum je auf der Bühne sehen und ich habe auch nicht die geringsten Skrupel , mitten während eines Stückes davon Gebrauch zu machen , solange ich "Pause" habe natürlich ;-) Lieber "Schluckspecht" auf der Bühne , als ne "Dürreperiode" im Maul....
    Grüße
    Benjahmin
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    ........wobei das mit der "trockenen Luft" nach meiner Meinung der subjektive Eindruck ist - das Problem ist aber der Staub, den die Klimaanlage (oder Lüftung) in Massen durch die Gegend pustet. Trockene Luft dörrt nicht die Kehle aus, sondern erleichtert eher das Atmen, das bei feuchter Luft eher schwer fällt.

    Gruß,
    saxfax
     
  4. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Saxfax
    Da magst Du Recht haben. Hört sich logisch an.
    So oder so.....Klimaanlagen sind nicht gut für`s "Timbre"...
    und was Du von dem Staub erzählst , stützt ja meinen "Staubsaugerbeutelvergleich ".
    Also : Spül weg den Kram ! ;-) ;-) ;-)
    Gruß
    Benjahmin
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Beim Kühlen der Luft wird in jedem Fall immer Wasser aus der Luft ausgeschieden, d. h. gekühlte Luft aus Klimaanlagen ist immer trockener als die normale Umgebungsluft. Staub sollte eigentlich weniger ein Problem sein, wenn die Klimaanlage ordentlich gewartet wird. Das passiert allerdings leider nur selten, weil es Geld kostet.

    Am besten viel trinken und sich in nichtklimatisierter Luft einspielen.

    Gruß michat
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden