Akkorde

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von SimpleM, 15.August.2025.

  1. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube, man kann den Thread dann jetzt auch schließen...
     
    slowjoe, giuseppe und Otfried gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Schreibt man nichts hinein, schließt er sich von selber. Das Interesse des Themenerstellers scheint erloschen, also kann man doch auch mal plaudern.
     
    Rick gefällt das.
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ein paar Aspekte, die mir vom Unterberwusstsein durch den kopf geschossen wurden:

    a)
    Komisch, ich habe einfach 'Grundlagenforschung' betrieben. Erst einmal ziellos.
    Was passt, was passt nicht, was ist spannend?
    Welche Muster erkenne ich wieder?
    Tritonussbstitution habe ich am Klavier gefunden und erst später in der Musik gehört. Wusste allerdings nicht, dass sie so heißt.

    Es gibt Leute, die sagen "Manchmal ist das Ziel im Weg." und so daneben ist das nicht. Aber ich war halt ein Kind und spielte mit Musik.

    Meine Eltern haben jahrelang nicht verstanden, was ich da am Klavier mache. Für sie war Klavier spielen 'vernünftig' üben, repititiv und am Schluss ein Stück spielen können, das vonre anfängt und hinten aufhört. Ich habe es ihnen auch nie erklären können ...

    b)
    Im Aikido gibt es auch die berühmte Anekdote mit der Punchline: Je mehr Du Dich auf den Weg fokussierst, desto länger brauchst Du zum Lernen.
    Ist auch was dran.

    c)
    Wenn ich lernen will, wie möglichst schnell um die Rennstracke fahre, dann fange ich nicht damit an stundenlang auswendig zu lernen, an welcher Stelle ich das Lenkrad um wieviel Grad einschlagen muss.

    d)
    Wir wollen die Feedbackschleife schließen, denn der Mensch lernt durch Feedback. Mitunter kann man sich aufs Ziel verbeißen und die Kette funktioniert nicht mehr so, wie sie sollte.


    Flow
    Unterbewusstsein
    Feedback
    Muster
    Erfahren
    (und - in meinem Falle - ohne Ommm, schwingende Kristalle, Gebetspariser oder was auch immer)


    Grüße
    Roland
     
    Rick, tehjay und Spätberufener gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    In guter Kunst steckt meist viel Arbeit und erlerntes Handwerk. Und trotzdem glaube ich, dass in der echten Kunst zwingend eine intuitive, spielerische und definitiv ziellose bzw. umgerichtete Kraft zu finden ist, die definierend für die Kunst ist. Sowohl beim Erlernen als auch beim Ausführen von etwas.
    Ich finde die Beschreibung von @Roland sehr treffend, insbesondere a). ;)
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden