Alleine oder Zusammen spielen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Mcsax, 9.August.2011.

  1. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Mein Lehrer liebt es Duette zu spielen. Zum einen nutzt ers vermutlich um in Übung für sein Saxophonquartett zu bleiben :) aber ich merke, das das unheimlich viel bringt.
    Klar, ich spiele die üblichen Schulen nach Playalongs, aber regelmässig kommt ein Duett ran, wo er dann aufm Tenor, Sopran, Alt oder auch mal der Klarinette die Begeleitung spielt.

    Bei Playalongs höre ich kaum auf das was gespielt wird. Ich achte auf den Takt, merke mir ein paar Einsätze und das wars. Im Duett höre ich auf den Lehrer, versuche in Pausen seine Stimme mitzulesen, wenn ich mich mal wieder verzettelt habe und so weiter. Das macht er praktisch von der ersten Stunde so und ich finde, dass einen das unheimlich weiterbringt.
     
  2. Quietscher

    Quietscher Nicht zu schüchtern zum Reden

    War das nicht "Placentubex"? *rofl*
     
  3. Mcsax

    Mcsax Schaut öfter mal vorbei


    Liebe Saxophonleute,
    ich wollte mich mal bei euch für die große Zahl teilweise doch sehr unterschiedlicher und interessanter Beiträge und Sichtweisen bedanken. In den meisten Beiträgen finde ich mich wieder und ich denke das ich aus diesen Überlegungen meinen weiteren Weg irgendwie basteln kann.
    Einer meiner Musikfavoriten ist wohl der Latin Jazz, aber um hier vernünftig was auf die Beine stellen zu können, denke ich, werde ich noch eine Weile brauchen. Im übrigen bin ich nicht auf eine bestimmte Musik Richtung festgelegt, sondern ich habe festgestellt das es mir darauf ankommt das die Musik eine gewisse Melodik und Harmonie enthält bei der ich mich wohl fühle. So kommt bei mir ein Spektrum zu Stande das vom profanen Schlager über Volksmusik, Rock, Pop, Jazz, bis zur Klassik geht.
    Für mich ist es wichtig nicht nur im stillen Kämmerlein zu spielen, sondern eben zusammen und auch vor Publikum.
    Die letzten zwei Tage habe ich mich wieder verstärkt mit meinen Rhythmusproblemen beschäftigt, aber ich glaube das ich innerhalb der nächsten zwei Monate parallel zu meinem normalen Unterricht mit dem "Juchem 1" durch bin, so dass ich im Oktober mal einen Spielmannszug ansprechen werde.
    Hier habe ich jetzt mal die Anregung von Brille aufgegriffen, wo mal so ein Gefühl vermittelt wurde, ab wann man zum Mitspielen in der Lage sein könnte.
    Ich stelle mir vor, wenn man für eine Gruppe bzw. einen Auftritt übt, das man zielgerichteter übt und ein anderes feedback bekommt, als beim normalen üben bis zur nächsten Unterrichtsstunde.
    Grüße von McSax



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden