Aller Anfang ist schwer...

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von MichelleG, 12.Oktober.2020.

  1. MichelleG

    MichelleG Schaut nur mal vorbei

    Danke für eure Antworten und hilfreichen Tipps ich werde mich damit beschäftigen.
    Gérard besucht eine Waldorfschule hier in Graz. Dort ist es für alle Kinder verpflichtend ein Instrument neben der Schule zu erlernen. Es muss ein Orchesterinstrument sein da es auch eine Orchesterstunde gibt in der alle irgendwann zusammen spielen sollen auch Jahrgangsübergreifend. Ich gebe dir Recht, es ist nicht ganz so vorteilhaft den nicht jedes Kind ist zwangsläufig musikalisch und hat spass daran. Zumal das schon eine Grossanschaffung ist... und in keiner Art und Weise von der Schule Untestützt wird finanziell. Da die Musikschule ja neben der eigentlichen Schule läuft fällt auch diese zu unseren Lasten. Andererseits kam das ja nicht vom Himmel gefallen und wir wussten das das kommt in der 3. Klasse.. und sie Spielen ja auch schon alle seid beginn der 1, Klasse Blockflöte. Aber es ist und bleibt ein zweischneidiges Schwert ohne Frage.. zum Glück ist es zu mindestens aktuell so das die Kinder sich anstecken mit ihrem Enthusiasmus und das aktuell auch wirklich wollen. Gérard ist zu mindestens gerade sehr begeistert und angetan. Sehr aufmerksam und saugt das Wissen das er bekommt geradezu in sich ein.. hoffen wir das wir langfristig etwas davon erhalten können. :)

    Ich werde einfach wie empfohlen mit dem metronom und Stimmgerät einfach noch etwas warten und schauen wie sich das ganze entwickelt.. es sind ja auch so gerade genug Kosten auf einmal.. so das ich eigentlich darüber ganz froh bin :)
     
    Florentin und Livia gefällt das.
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Und sollte er nicht dabei bleiben, das Yamaha 280 ist ein sehr beliebtes Saxophon für Anfänger.
    Das wird man auch gebraucht fast zum Neupreis wieder los (vllt so 70%?).
    Also keine Bange und viel Spaß ;)
     
    Florentin gefällt das.
  3. MichelleG

    MichelleG Schaut nur mal vorbei

    Schauen wir mal.. im Moment habe ich ersteinmal Hoffnung das er das eine Weile macht. :) und ja falls es sich anders ergibt nimmt er zu mindestens eine tolle Erfahrung mit wie ich finde. Ich bin sehr gespannt wie sich das entwickelt.
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    @MichelleG :
    Ganz eine andere Frage.
    Ich sollte eigentlich gerade in einer Bläserklasse (Schulkooperation) unterrichten, allerdings steht die Ampel in dem Ort auf gelb.
    Schulkooperationen mit Bläsern sind somit untersagt.

    Gilt das Projekt bei Euch nicht als Schulkooperation, oder seid Ihr in der Stmk grün?

    Grüße von weiter oben,
    Ton
     
  5. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    also ich hatte auch mit 9 angefangen Sax zu spielen. Super Alter dafür ;-)

    Was brauchst du:

    Saxophon
    Blätter
    Notenheft
    Notenständer

    das wars erstmal. Da bist du ja schon gut ausgestattet.

    Für den Rest gehen die Meinungen wohl auseinander aber meine Meinung dazu:

    - Koffer: ist ja zum Glück von vorne weg in einem Koffer drinnen. Was ich aber gerade den Kids empfehle ist ein Koffer mit "Rucksackfunktion" ich bin immer mit Sax am rücken und Schulrucksack drüber geworfen in die Schule geradelt.
    - Portablen Notenständer: hmm schadet ansich nicht. Ist aber erstmal nicht Nötig. Er wird ja noch keine Konzerte spielen. Und wenn doch mit dem Schulorchester. In der Schule gibt es reichlich Notenständer die man sich schnappen kann.
    - Stimmgerät: braucht es jetzt noch nicht, aktuell ist das Ziel überhaupt nen Ton zu erzeugen. Wo der liegt und so ist erstmal egal. Transponierendes Stimmgerät braucht kein Mensch. Sorry @Dreas , aber das ist spielerei
    - Metronom: ansich feine Sache, wenn bereits erste Notenkenntnisse. Ansonsten auch noch etwas zu früh. Da kann man sich ja gar nicht mehr aufs spielen konzentrieren. Ansonsten kauf einfach ein Metronom welches nicht zu teuer ist und fertig.


    Ansonsten würde ich mich auf die Aussagen des Lehrers verlassen. Und Stimmgerät und co. kann auch der Lehrer besorgen und dann wird das von dir bei Ihm bezahlt. Der kann das dann auch erklären wie es funktioniert und so weiter.
    Mein Lehrer hatte die sachen für uns immer bestellt. Das war am einfachsten. Meine Eltern hatten auch keine Ahnung ;-)
     
  6. MichelleG

    MichelleG Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Informationen, das alles hilft mir schon sehr weiter und gibt mir auch ein gutes Gefühl da auf einem ganz guten Weg zu sein :)

    Wir sind in der Steiermark aktuell auch auf gelb und ja du hast recht gemeinsam musizierende Stunden dürfen aktuell nicht stattfinden. So fällt auch derzeit das singen und das gemeinsame musizieren mit der Blockflöte aus. Da die Kinder aber alle jetzt gerad erst anfangen ihr ausgesuchtes Instrument zu erlernen ist an gemeinsame Stunden auch noch nicht zu denken.
    Der Musikunterricht findet an einer normalen Musikschule statt die nichts mit der Schule zu tun hat im Einzelunterricht. Somit entsteht hier derzeit kein Problem.
    Für die Kinder die den Hort besuchen (das sind nur sehr wenige die das in Anspruch nehmen aktuell 3 ) haben sie in separaten Räumen Übstunden eingeteilt, so das sie das wenn sie um 18h heim kommen nicht auch noch daheim machen müssen. Diese sind aber nicht begleitet oder betreut er übt eben selbständig das was sein Musiklehrer ihm Donnerstags im Unterricht vorgibt.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das betrifft leider (um es für unsere Freunde aus D zu erklären) auch den Registerunterricht.
    D.h. ich darf in der Schule (Volksschule, die auch als Musikschule genutzt wird), Musikschüler in Gruppen unterrichten. Die Bläserklassengruppe der Saxophone (Kooperation) aber nicht.
    Bei einer Kollegin betrifft das teilweise sogar die selben Schüler.

    Cheers, Ton
     
  8. MichelleG

    MichelleG Schaut nur mal vorbei

    Das hier ein Unterschied gemacht wird ist ziemlich blödsinnig meiner Meinung nach. Bei uns an der Schule finden auch alle gemeinsam musizierenden Stunden im Klassenverband derzeit nicht statt.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  9. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Nicht nur für Anfänger!
    Man kann etliche Jahre lang mit diesem Instrument glücklich und in befriedigender Weise musizieren. Später kann man sich immer noch ein Yamaha der 62er oder gar 82er Serie zulegen oder bleibt bis zum Seniorenalter beim 280er, was auf jeden Fall mehr als genügend ist.:cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden