Als Späteinsteiger zwei Instrumente gleichzeitig lernen ??

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von annette2412, 6.Januar.2020.

  1. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Folgendes Luxusproblem bereitet mir gerade ein wenig Kopfzerbrechen.
    Ich habe Ende 2013 mit dem Alt-Sax angefangen und war auch Feuer und Flamme.
    Zwischendurch gab es immer mal wieder den Wunsch noch Bass zu lernen, statt Alt dann doch lieber Tenor, oder doch wieder Alt, oder vielleicht sogar Sopran??? :rolleyes:
    Seit ca. Mitte 2014 bin ich dann aber beim Tenor geblieben.

    Irgendwann gegen Anfang 2019 hatte ich nach einer längeren Zahngeschichte und daraus resultierenden Zwangspause überhaupt keine Lust mehr auf Saxophon.
    Aber ganz ohne Musikmachen wollte ich auch nicht sein…. also wurde Mitte 2019 ein Digitalpiano angeschafft und seit Herbst 2019 habe ich einen Klavierlehrer.
    Ich wollte eigentlich sofort meine Saxophone zu verkaufen (ich hatte eine schönes E-Bike gesehen) :whistling:
    Ein Freund nennt es bei mir "mangelnde Impulskontrolle“ …. das kann ich genau so bestätigen.

    Na jedenfalls hab ich die Saxe glücklicherweise nicht verkauft (Fahrradfahren ist in Berlin auch viel zu gefährlich) denn…..plötzlich habe ich wieder Lust auf Saxophonspielen.:cool:
    Bin zwar aus der Übung, muss viel nachholen, aber es macht wieder richtig Spaß und ich bin voller Tatendrang.
    Klavier finde ich nach wie vor auch super, ist aber leider auch kein Instrument, was mal mal ebenso nebenbei lernt.

    Und ich glaube, dass ich mit dem Lernen beider Instrumente gleichzeitig überfordert bin.
    Oh man, ich steh mir manchmal echt selbst im Weg.:banghead:

    Kennt das jemand und hat einen Ratschlag für mich?

    Liebe Grüße
    Annette
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ok, kein Ratschlag, aber:
    Bevor Du Dein Mark VI an einen Fremden verkaufst, ruf mich vorher an :)
     
    skahde, Sax a`la carte, Uholli und 3 anderen gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sie wird es nicht verkaufen.
     
    skahde und annette2412 gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Haben wir gut ausgesucht, ne?
    Das war ein Scherzchen, lieber Freund, da - wie Du ja sicher weißt....
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    @annette2412
    Das geht mit beiden Instrumenten. Du darfst nur die Ziele nicht zu hoch stecken und musst Dir vorher überlegen wie viel Zeit Du in etwas investieren willst und was Du lernen willst (realistisch). Aber machbar ist das.
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, schönes Horn. Und glücklicherweise spricht Annette mit mir bevor sie wieder auf so eine Idee kommt und sie sich eventuell unglücklich macht. Ich weiss wie es ihr gehen würde nach einer kurzen Zeit wenn sie es verkaufen würde und das will ich nicht bei einer Freundin.
     
  7. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Absolut.....:D
     
  8. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Ja Gottseidank - ich hätte sonst jetzt ein E-Bike hier stehen.....
     
  9. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Ich weiß halt nicht ob ich lieber ein Instrument "richtig" lerne als zwei "solala".
    Zwei ist ein bißchen so wie ein Waschtrockner - funktioniert, aber ist nicht das optimale :oops:
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Unsinn. Du musst nur die Ziele klein genug halten und nicht erwarten gleichzeitig Coltrane und Keith Jarrett zu werden. Es geht doch eh nur um den Spaß.
     
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wehmütige Erinnerung: Als ich um 2000 herum mit der Tanzmucke aufhörte, hatte ich auch den Impuls in Richtung "Aufräumen - wenn dann richtig" und habe Trompete und Altsax (M VI, 1971 neu erstanden) verkauft. Trompete war ok, aber dem Alt habe ich später schon noch nachgeweint - wahrscheinlich habe ichs auch viel zu billig hergegeben - war ja ein viel gebrauchtes Saxophon, mehr nicht.

    Egal - das Tenor habe ich noch. Mehr brauche ich "eigentlich" nicht. :hammer:
     
    annette2412 gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @annette2412

    Ja, kann ich nachvollziehen. Ich war auch mal auf dem Trip.

    Hatte ja als Jugendlicher 1,5 Jahre Klavierunterricht....und eine original Hammond im Haus (Du kennst sie)....und einen erfahrenen Pianisten in der Band....

    Mit der rechten Hand einfache Melodien spielen ging sogar noch.

    Habe mich dann einige Male mit Eckart zusammengesetzt....um letztlich festzustellen, dass ich eine neue Baustelle aufmache, die mich im Grunde nicht weiter bringt.

    Wo, bitte soll ich denn Piano spielen? In meiner Band? In diesem Leben komme ich nicht mehr so weit wie Eckart....

    Hatte auch noch einen kleinen Ausflug zu Percussions...für Rhythmusübungen ja, für mehr nicht....

    Ich bin Saxophonist, jetzt 60, spieie das Leadinstrument in der Band.....genug Herausforderungen.

    ABER....ich hab das Sopi dazu genommen, um in der Band auch mal andere Klangfarben einbringen zu können (soweit bin ich noch nicht).

    Im Grunde ein anderes Instrument, aber nicht wirklich. Neue Herausforderungen, ohne komplett neu lernen zu müssen.

    Und beide Instrumente befruchten sich!

    Soweit meine Erfahrung..

    CzG

    Dreas
     
    annette2412, Zappalein R.I.P. und RomBl gefällt das.
  13. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Wenn man ein Instrument schon kann, muss man da "nur" weiterlernen.
    Beim zweiten hat man vom ersten ja die Theorie schon drauf.
     
    annette2412 gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich glaube egal welches Instrument man spielen lernen möchte, irgendwann gelangt man immer an einen Punkt, an den man festhängt und nicht weiter kommt. Dann kommt es ganz alleine auf sich selbst an, wie man sich motivieren kann um aus diesem "Tief" zu kommen.
    Vielleicht ist der Gedanke über eine richtige Motivationsstrategie hilfreich.

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß beim Musizieren, egal mit welchem Instrument.

    LG
    Paedda
     
    annette2412 gefällt das.
  15. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Klavier und Saxophon ergänzen sich absolut! Da ich davon ausgehe, dass in nächster Zeit keine Studiotermine gebucht sind, kannst du dich in Ruhe beiden Instrumenten widmen. Das Klavier wird dich von den Akkorden her und rhythmisch weiter bringen.
     
  16. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Für mich ergänzen sich Klavier und Saxophon sehr gut. Wieso sollte Dich das überfordern? Doch nur, wenn Du zu hohe Ansprüche an Dich stellst. Und natürlich brauchst Du, gerade am Anfang, für ein zweites Instrument zusätzliche Zeit, Regelmäßigkeit, am besten guten Unterricht und etwas Disziplin und Frusttoleranz, dann wird das schon. :cool:
     
    annette2412 gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das gute ist da die vom Handling so wenig miteinander zu tun haben. Tut die beim Saxen der Mund weh,stell es weg und mach mit dem Bass weiter
     
    annette2412 gefällt das.
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sie redet von sax und Klavier.
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    klingt doch bei weitem nicht so schön... ;)

    Das ist wohl des Pudels Kern.
    Bezüglich Ergänzung und so haben die anderen schon geschrieben. Jedenfalls "widersprechen" sich die beiden nicht. Spieltechnisch profitieren sie nach meiner Wahrnehmung nicht wirklich voneinander.
    Letztlich hab ich ein ähnliches Dilemma: da steht ein (E-)Klavier und will gespielt werden...

    Es ist halt die Frage, was "richtig" heißt. Ist das "Coltrane/ Jarrett", wie @saxhornet erwähnt hat, oder "der/die von der Combo da im Ort".
    Es ist auch die Frage, ob Dich eines der Instrumente mehr juckt. Wenn Dich beide jucken, wirst Du auch beide lernen wollen und für beide Zeit finden. Wenn Dich einmal das eine nicht juckt, bleibt Dir noch das andere - und ein anderes Mal umgekehrt.
    Und letztendlich wird es die Zeit zeigen - kannst Du eines der Instrumente anwenden, in einer Band oder wo auch immer, wirst Du in dieses entsprechend (mehr) Energie stecken. Und das andere dann vielleicht zur Entspannung spielen...

    Andere Frage: hast Du eine Not, Dich zu entscheiden, abgesehen vom Geld für allfällige Unterrichtsstunden?
     
    annette2412 gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Bis auf Deine Sax-Pause ist das so ziemlich auch genau meine Geschichte bzw. mein Problem :). Im Moment übe ich neben dem Tenor mit einem Sopran, das ich jetzt etwa seit 6 - 7 Wochen habe und kurz davor bin ich mit dem Piano angefangen. Sopran geht so... nach anfänglichen Schwierigkeiten bild´ ich mir ein, so allmählich den richtigen Ansatz rauszukriegen. Klavier geht bei mir unfassbar langsam voran, obwohl ich wirklich übe... keine Ahnung, aber da sind die Fortschritte nach drei Monaten minimal - es geht mir nicht in die Birne bzw. in die Finger. Außerdem übe ich noch Stücke für einen Auftritt Ende März und hab mir in den Kopf gesetzt, zukünftig am Tenor alles auswendig spielen zu können. Das ist alles ganz schön viel. Und ich frage mich genauso...

    Auf der einen Seite macht es schon Spaß und ich möchte auch wirklich gerne wenigstens ein bisschen Klavier spielen können, auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob ich mich gerade verzettele oder ob ich wieder einmal einfach zu wenig Geduld habe. Im Moment tendiere ich dazu, dass Klavier noch nicht aufzugeben, selbst wenn ich für die ersten zehn Seiten im Lehrbuch zwei Jahre benötigen sollte...

    Aber so recht weiß ich auch nicht, was jetzt besser wäre... und ich schließe mich also an:

    :)last
     
    annette2412 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden