Hi an alle Musikbegeisterten, ich bin neu im Forum und auch blutiger Anfänger was das Saxophon spielen betrifft. Ich spiele seit vier Jahren Klarinette und möchte jetzt mit Saxophon als neue Herausforderung anfangen. Leider stehe ich jetzt gleich vor einem größeren Problem: Alt- oder Tenorsaxophon? Ich habe daheim ein fast neues Altsaxophon von meiner Mutter rumstehn und meine Tante hat ein Tenorsaxophon, das sie mir als Dauerleihgabe überlassen würde. Nach welchen Kriterien soll ich mich jetzt entscheiden? Der Ansatz wird bei beiden einfacher und angenehmer sein als bei meiner Klarinette. Aber wo außer beim Klang und bei der Größe ist der Unterschied zwischen Alt- und Tenorsax? Bei welchem ist die Intonation einfacher? Ich hoffe hier gibts ein paar Leute die den Umstieg von Klarinette auf Saxophon schon hinter sich haben und mir ein paar Tipps geben könnten. Grüße Karo
Hm, interessante Frage! Hatten wir lange nicht mehr .. Das Tenor wiegt schwerer und könnte bei schmerzenden Knochen die schlechtere Wahl sein. Das Alt klingt etwas höher (Quint/Quart, je nach Blickrichtung). Dafür ist das tiefere Tenor oft obertonreicher. Du stellst eine reine Geschmacksfrage. Nimm das, das dir am besten gefällt. Zumal du ja bei diesen Beziehungen beide leicht probieren kannst. - Ich würde beide nehmen Intonationsmäßig sind beide etwa gleich leicht (das Sopran ist meist schwerer zu intonieren) das Tenor tendentiell etwas schwerer zu erlernen, macht aber nicht so viel aus. Klangproben aller Saxtypen findest du im Internet, bspw.hier. Viel Spass und willkommen!
Hallo! Beim Alt oder Tenor hängt es meiner Meinung nach (abgesehen von der Körperstatur des Spielers - ich würde z.B. einem kleinen Kind nicht gerade ein "schwereres" Tenor um den Hals hängen) primär von Deinen eigenen Wünschen zum Thema Tonhöhe ab: magst Du eher tiefere oder eher höhere Töne. Schöne Töne!
@MrX Wenn ich dir nun sage, dass ich am Tenor wesentlich höher komme als beim Alt, möchte ich dennoch deine These Alt höher als Tenor im Prinzip nur bestätigen.
Die Tonhöhe ist nun wirklich nicht das Hauptunterscheidungskriterium. Viel mehr unterscheiden sich die beiden Kandidaten im Toncharakter. Das Alt ist durchaus dominanter, hat einen geraderen, klareren Stil, ist ein wenig nasaler. Mit dem Tenor erreicht du häufig einen wärmeren, wie schon gesagt obertonreicheren und weniger zentrierten Ton, er ist nicht so sauber, hat aber oft mehr Charakter. Wenn es um die berühmte saxophonistische "Coolness" geht findet man (im Erfolgsfall) meist ein Tenor wieder. Anhören was besser gefällt! Gruß Chino
Hallo! Natürlich ist das möglich aber für einen Anfänger mit "geplanten" Tönen eher unwahrscheinlich - Schöne Töne!
Hi, ich würde sagen, du musst rausfinden, ob du eher der Alt oder eher der Tenor Typ bist. Jeder hat so seine Vorlieben. Meine Erfahrung ist, dass das Tenor ( für mich ) einfacher ist. Der "Eigenklang" ist beim Tenor eher da. Das Alt ist imho sehr schwer zum klingen zu bringen. Für mich ist außerdem die Größe angenehmer. Auch empfinde ich Ansatz und Intonation schwieriger beim Alt. Klanglich finde ich alle beide sehr schön, es gibt supertolle Altisten, wie auch Tenoristen. Leih dir beide mal aus, schau sie dir an, halt sie in den Händen und entscheide aus dem Bauch heraus! Viele Grüße Chris
wenn du schon die Möglichkeit hast, beide Instrumente zu bekommen, dann würde ich an deiner Stelle beide spielen. Vom Ansatz her dürftest du als Klarinettist keine Probleme haben (außer dass du beim Sax nach Möglichkeit das Klarinettentypische Grinsen aus dem Gesicht bekommen solltest ) Ich habe vor 2 Jahren mit Tenor angefangen und mir jetzt auch noch ein Alt dazu gekauft. Bringt einfach mehr Abwechslung ins Spiel
Danke für eure vielen, raschen Antworten. Wenn ich wüsste, dass ich viel Zeit habe, dann würde ich auch sofort beide nehmen. Aber ich weiß nicht wie lang ich brauchen werde, um einigermaßen gut zu spielen. Und ich will auf keinen Fall nur so drauf rumspielen, dafür bin ich ein zu großer Perfektionist. Leider ist meine Woche eigentlich jetzt schon ziemlich zugeplant. Ich weiß auch nicht, ob ich Unterricht nehmen werde, oder ist das absolut ratsam? Ich denke, ich probiere einfach mal beide aus. , bzw. das Alt kenn ich schon, auf dem hab ich schon ein paar mal gespielt.
Moin sax-freak! Der Umstieg von der Klarinette fällt dir sicherlich mit einem Alt leichter, allerdings besteht die Gefahr, dass man einen zu festen Ansatz bekommt. Beim Tenor geht mit einem zu festen Ansatz gar nix, da muss man gänzlich neu anfangen. Ob sich das mit deiner Klarinette verträgt müsstest du ausprobieren. Nach meiner Meinung ist es besser, sich für eines von beiden Typen zu entscheiden, und dieses schwerpunktmäßig zu lernen. Nachher kannst du dann das andere dazu nehmen. Welches kannst du ja wunderbar ausprobieren, da du ja beide Instrumente zur Verfügung hast. Klanglich gibt es sowohl beim Alt- als auch beim Tenorsaxophon so viele Möglichkeiten, dass es am besten ist, du hörst dir einfach Musik an, überlegst, was dir gut gefällt, und danach gehst du dann. Gruß, xcielo
also wenn du auch noch ein schüler bsit, dann würde ich dir ein kleinen (Aber letztendlich garnicht mal so unwichtigen punkt) einwerfen: möchtest du in einer bigband saxophon spielen.. z.b. an deiner schule (Also hauptsache eine für schüler), dann musste bedenken das beiden meisten schülerbigbands (so kenn ich es zumindest) das as/ts=8/2 gilt .. -> es gibt fast immer viel mehr altsaxophone, weswegen man (Besonders als anfänger) mit nem tenor einfacher in eine bigband kommt
Ich bin auch zu der Meinung gekommen, dass viele Musiker (wenn mal das Anfangsstadium überwunden ist) typmässig ziemlich klar entweder zu Alt oder zu Tenor tendieren. Diese Präferenz solltest Du für Dich herausfinden, z. B. indem Du gute Saxophonmusik der beiden Gattungen hörst und fühlst, was Dich intuitiv anspricht. Auch das Musik-Genre, das Du anstrebst, ist ein Kriterium. Pop und Funk geht mit dem Alt gut, Rock&Roll und rauchige Jazz-Balladen auf dem Tenor. Interessant vielleicht auch: bei vielen Musikvereinen / Bands / Orchestern gibt es relativ viele Altsaxe, aber Tenöre sind meist seltener und damit gesuchter. Ich selbst kam auch von der Klarinette und habe autodidaktisch Tenorsax gelernt. Ansatztechnisch macht das Tenor da anfangs bei den tiefsten Tönen Schwierigkeiten. Alt wäre für mich persönlich nie wirklich in Frage gekommen - Tenor liegt mir von der Grösse, Stimmlage und vom Charakter viel mehr. Jetzt, wo ich einigermassen sattelfest bin, finde ich den regelmässigen Wechsel zwischen Klarinette und Sax für beide Instrumente positiv. Klarinette wird etwas lockerer und voller, Saxophon in den Höhen stabiler und insgesamt "kultivierter". Viel Erfolg ! Flo
Ich habe eigentlich nicht vor, in noch mehr Orchester und Ensembes einzutreten, die vier, in denen ich jetzt bin reichen mir eigentlich. In meinem Musikverein gibt es drei Altsax und ein Tenor, im Schulorchester siehts ähnlich aus. Also müsste ich in dieser Hinsicht Tenor lernen. Bei den Ensembles ist noch kein Sax dabei, da spielt es keine Rolle was für eins ich spiele. Morgen probiere ichs mal aus, und dann schau ich einfach mal was mir gefällt. Ist es eigentlich empfehlenswert Unterricht zu nehmen? Ich bekomm schon Klarinettenunterricht und ich weiß nicht ob ich es zeitlich und vor allem finanziell gesehen schaffe auch fürs Sax noch Unterricht zu nehmen. Ich hoffe nur ich hab genug Selbstdisziplin um streng mit mir zu sein Was meint ihr zum Thema Unterricht? Hat da einer von euch Erfahrung im Selbstbeibringen?