Alte Saxe vs. neue Saxe

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gerd_mit_Sax, 18.Juli.2012.

  1. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hi Gerd,

    Ich habe es sehr ähnlich erlebt. Vor 3 Jahren habe ich mir ein 58er Kohlert Regent Tenor mit frischer GÜ gekauft und war sehr zufrieden, und habe gerne und viel geübt, und mich manchmal gefragt woran es liegt, dass manche Ding wie das tiefe H und B so schwer waren. Meistens lag es an mir. Trotz GÜ, die jemand anders gemacht hatte, spielte sich das Sax nach einem Saxofant Besuch mit Einstellung immer bedeutend besser.
    Dann habe ich mir vor kurzem wegen eines privaten Anlasses ein Dolnet M70 gekauft, und dachte zuerst, dass ich ja jetzt 2 tolle Saxophone habe. Aber das Dolnet ging soviel leichter los und hatte sofort eine größeren dynamischen Spielraum, dass ich in letzter Zeit nur noch darauf gespielt habe. Als ich zuletzt das Kohlert wieder versuchte, hat es mich nicht mehr so gefreut, obwohl es ein erstklassiges Sax ist. Damit es gespielt wird, werde ich es jetzt wohl verkaufen, denn zum Rumstehen ist es zu schade.

    Viel Glück bei der für dich richtigen Entscheidung,

    Gruß gerhard
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ billy

    ich habe die Autokorrektur ausgeschaltet.
    A und S liegen halt direkt nebeneinander auf der
    Mäusetastur des iPhone.


    LG

    Dreas
     
  3. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Gerd,

    es ist ja zum Glück nicht so, dass Du nur die Wahl hast zwischen einem charmanten Panzer und einem kühlen Sprinter. Unter alten Saxophonen gibt es auch charmante Sprinter... :)

    Ja, vielleicht gewöhnst Du Dich an das neue Horn. Vielleicht geht Dir aber auch die Motivation verloren, weil Dir etwas fehlt.

    Bleib dran und achte auf solche Dinge.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wenn du dich auf einer Kanne - egal wie alt - wohlfühlst, ist das super.

    Ich habe seit 2008 ein neues Mauriat-Tenor. Ein tolles Teil. Fühlte mich von Anfang an sauwohl.

    Ich probierte auch ein Mauriat Altsaxophon. Erledigte sich sofort, denn keines kam an mein King Super 20 heran.

    Ob neu oder alt, das ist mir wurschd. Hauptsache es passt.

    Wobei ich nie zum Sprinter werde. Ein Panzer bin ich aber auch nicht. :lol:

    Gerd: Egal was du machst, du machst es ganz bestimmt richtig !

    Lg
    Mike
     
  5. flar

    flar Guest

    Moim. moin Gerd_mit_Sax
    Ich habe ein Selmer Super Action 80 und zwei baugleiche Tenor Saxe unterschiedlichen Namens die aber sehr nach Weltklang aussehen. Da der Aufbau der Mechanik doch sehr unterschiedlich ist habe ich mir angewöhnt immer im Wechsel, einen Tag auf dem Selmer und am nächsten Tag auf dem Champion zu üben. Das Star wartet schon seit langer, langer Zeit auf neue Polster :oops: und ist damit aus dem Rennen, aber wie schon gesagt es ist vom Aufbau her sowieso mit dem Champion identisch. So bin ich immer auf beiden Saxen fit, ach so eine halbe Stunde Altsax kommt noch dazu das ist ein Selmer Mark VII. Meine Saxe hatte ich zwar schon vor meiner Frau, aber als beim Star der S-Bogen hin war konnte ich sie auf meine Seite bringen das Champion zu kaufen in dem ihr klar gemacht habe was das Selmer kostet und wo das Instrument manches mal so abgelegt wird damit ich in der Schlange am Tresen :pint: auch der erste bin :lol: :lol: :lol: !
    Für das Star habe ich dann durch Zufall einen passenden S-Bogen gefunden und geschenkt bekommen, manchmal hat man halt Schwein! Emotional verbunden fühle ich mich allen vier Saxen, hängen mittlerweile auch eine Menge Erinnerungen dran.

    Viele Grüße Flar
     
  6. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank an alle!
    Ich habe jetzt gestern Mittag damit gespielt, gestern Abend, heute Morgen und in der Mittagspause vorhin. Es klappt immer besser und auch der Ton und die Intonation wird zwischenzeitlich besser.

    Die nächsten zwei Monate werde ich jetzt mal ausschießlich mit dem neuen Sax spielen und dann (hoffentlich objektiv) mal wieder mein altes Weltklang in die Hand nehmen.

    Bin gespannt wie ich das dann bewerte.

    Auf jeden Fall hat mir die Diskussion hier geholfen und meine völlige Abneigung hat sich vielleicht eher in Richtung der Neugierde geändert.

    Mal schauen, welches Sax ich mit zum Sommerfest / Workshop bringe - vielleicht auch eines zum Verkauf auf dem Flohmarkt :)

    Frohes Hupen,

    Gerd
     
  7. Knut.R

    Knut.R Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo an alle,
    ich weiß nicht mehr, wie viele Saxophone ich im Laufe meines Lebens schon besessen habe und natürlich habe ich inzwischen einen festen Standpunkt zu Qualitäten, die ein Saxophon durch Marke und Alter erhält.
    Dennoch mein Rat: Kauft das Saxophon das Euch am meisten gefällt, sei es vom Aussehen, vom Ton oder von der Ansprache her.
    Jedes Instrument, zu dem man eine Beziehung aufbaut, hilft beim Zugang zur Musik.
    Man wird es spüren, wenn man ein anderes Saxophon braucht.
    Herzliche Grüße
    Knut
     
  8. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ich möchte nochmal @dreas post aufgreifen:

    ich denke von jedem was. (außer "keine Massenware", von denen sind ja auch reichlich gebaut worden).

    ein ansatz der immer wieder völlig untergeht!

    auch bei alten hörnern - egal ob vor oder nach dem krieg sind 'massen' gebaut worden. wer sich in der einschlägigen literatur oder im netz mal die s/n listen anschaut, müsste schwindelanfälle bekommen.
    das wäre dann doch auch massenware gewesen!

    wo die wohl alle geblieben sind?

    jaaz47 :pint:
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    die werden gerade wieder zurückgebaut
    (waren ja schließlich ganz früher mal Kanonen oder so)
    jetzt werden U-Boote draus. ;-)

    Gruß Cara
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ jaaz47

    Ich denke dass immer noch tausende in irgendwelchen Kellern und auf Dachböden auf eine Wiedererweckung warten.

    Sicher sind aber auch einige im Krieg einfach zerstört worden.

    Beste Grüsse,

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden