Alternative für F'''

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Otfried, 27.Januar.2010.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    auf meinem Altsaxophon (Buffet S1) habe ich entdeckt, dass mit dem Griff

    li: 1,2
    re: 1,2
    plus Ok

    ein ziemlich gutes F''' ertönt. Davon abgeleitet kann mit

    li: 1,3
    re: 1,4(D#)
    plus Ok

    auch noch ein F#''' gespielt werden.

    Die Töne sind nicht ganz einfach zu spielen, und sind auch recht schwierig zu artikulieren, erscheinen mir aber als zusätzliche grifftechnische Variante beim Übergang zu den Top Tones sehr reizvoll, bspw. zum G''' hin, wenn ich das so spiele:

    li: 1,3,4(C#)
    re: 1,3
    plus Ok

    Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art Griffen, oder diese gar schon in sein Spiel eingebaut ? Lohnt sich die Mühe, diese Töne zu kultivieren ?

    Gruß,
    xcielo
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Sehr interessant! Muss ich mal ausprobieren.
    Also, die intonieren besser?

    Als Hinleitung zu dem G''', hm, ich greife den mit li: 1 und re: Seiten Bb/ggbfl. hoch F#. Daran habe ich mich gewöhnt.
    Nun, bekanntlich führen viele Wege nach Rom, warum nicht...

    Ich kenne dann nur noch den Griff mit dem Front-F, der intoniert zwar besser, klingt aber dünner.


    Viele Grüße
    Sven
     
  3. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ba, Xcielo, verlinke doch mal die Grifftabelle auf die Du Dich da beziehst!

    Zumindest auf meiner eingebauten Festplatte finde ich sie nicht.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    @GerhArd
    die von mir beschriebenen Griffe habe ich noch in keiner Grifftabelle gesehen, musst also mit der gemachten Beschreibung Vorlieb nehmen.

    @TenSax
    von besserer Intonation habe ich nichts geschrieben. Ich finde sie einfach grifftechnisch bei gewissen Passagen günstiger. Ansatztechnisch sind sie eher schwierig. Habe auch keine Ahnung, ob sie auf einem Tenor überhaupt funktionieren, auf meinem Sopran geht es, aber noch schwieriger als auf dem Alt.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ycielo, es ist ein reines Kommunikationsproblem, ich habe die Griffe die Du beschreibst nicht vor Augen, benutze diese Bezeichnungen der Finger nicht und kann Dir daher nicht folgen, ohne eine Grifftabelle vorliegen zu haben, die mit Deinen Bezeichnungen arbeitet! Daher die Bitte nach einem Link zu solch einer Tabällä.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    ach so, also hier mal eine alternative Beschreibung:

    F'''
    linke Hand: Zeigefinger und Mittelfinger
    rechte Hand: Zeigefinger und Mittelfinger
    Oktavklappe

    oder anders, du spielst ein E'' und hebst den linken Ringfinger ab

    F#'''
    linke Hand: Zeigefinger und Ringfinger
    rechte Hand: Zeigefinger und kleinen Finger auf D#
    Oktavklappe

    oder anders, du spielst ein F'' und hebst den linken Mittelfinger ab, und legst den rechten kleinen Finger auf D#

    alles klar ?

    Gruß,
    xcielo
     
  7. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Den 13/1Es für F# habe ich hier auch gefunden. Deine F-Variante 12/12 aber nicht. Kannste ja mal einschicken (geht aber ja vielleicht nur bei Deinem Horn.
     
  8. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey xcielo...

    ich habs grad mal ausprobiert - und siehe da, bei mir funktionierts auf sowohl auf dem yamaha-alt als auch auf dem expression-sopran.

    am alt sprechen sie sehr schwer an und sind schwer zu konrollieren. am sopran gehn sie wesentlich leichter...
    auch die intonation ist in ordnung. sie klingen sogar "fetter" als beispielweise die varianten mit dem front-f!

    (das sopran ist im oberen bereich aber ziemlich unkompliziert...obwohl ich absoluter neuling im bereich toptones bin, bekomm ich g''', bb''' und h''' schon mal relativ problemlos raus!...und der übergang von "deinem" fis und das gabel-g''' ist natürlich wesentlich angenehmer als über die palmkeys oder das front-fis! ich werd auf jeden fall versuchen, "deine" griffe zu kultivieren...)

    lg phi
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Habs auch gerade mal ausprobiert : Auf dem Alt funktioniert es ganz gut, intoniert aber etwas höher. Auf dem Tenor intoniert es hervorragend.Vielen Dank für den Tip, ist für einige Flageolettverbindungen sehr gut zu gebrauchen finde ich. :)
     
  10. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    He Leute, sprecht Ihr vom Saxophon spielen? :bahn:


    Da wird mir ja angst und bange, was da noch alles auf mich zukommt!

    Wünsche viel Spass und viel Freude für die Fortgeschrittenen!


    René
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @ranky
    Ahh, irgendwann hat man sonst nichts mehr zu tun am Sax ;-)

    antonio
     
  12. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    @antonio

    So weit kann ich gar nicht vorausdenken...
     
  13. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin xcielo,

    im altissimo Register muss man in der Regel ausprobieren, welche Griffweise am besten funktioniert. Es ist ganz stark von der Bauart des Saxes abhängig. Größe und Anordnung der Tonlöcher und Oktavklappen spielen sicherlich eine große Rolle, ich denke aber auch kleine Dellen im Sax usw. Wenn Du mit der oben geposteten Tabelle klarkommst: durchprobieren und aufschreiben, was für Dein Sax geht. Falls das nicht hilft: hier ein weiterer Link:

    :guck: Altissimo

    Die Übersicht finde ich ganz übersichtlich ;-)

    Du kannst natürlich auch noch weitersuchen (keywords altissimo, fingering, sax).

    Das von Dir gesuchte F´´´ (also mein klingendes Eb) ist doch, soweit ich bei den Saxpics erkennen konnte, auf Deinem S1 schon vorgesehen oder? (linke Hand Ringfinger und Zeigefinger einen höherrutschen plus OK drücken ;-))

    Also: probieren geht über studieren und: was gut klingt ist auch erlaubt ;-)


    keep swingin´


    Saxax
     
  14. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    @saxax...

    danke für den link!
    das nenn ich mal ne ausführliche grifftabelle! :-D
    geht diese tabelle auch noch irgendwo weiter? ich hab grad keinen link gefunden, der übers "a" hinausgeht?!

    lg phi
     
  15. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin ashbird,

    ja, das geht auch weiter more_altissimo

    hier sind die höheren Register und auch Erfahrungen mit einigen Setups ausgeführt.


    keep swingin´



    Saxax
     
  16. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Wofür sollte man eigentlich immer noch höher und noch höher spielen wollen? fragt sich
    Chris
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin saxax,

    ist mir schon klar :)

    du meinst doch nicht etwa das Gabel-F :-?

    Sicher ist mir das bekannt, aber manchmal finde ich das grifftechnisch etwas schwierig.

    Gruss,
    xcielo
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wo wir schon mal bei Hilfsgriffen sind:

    Ein sehr gut brauchbares E''' erhält man auf dem Altsaxophon (jedenfalls den mir bekannten), wenn man G#'' spielt und die Hoch E-Klappe dazu öffnet. Ich finde diesen Griff sowohl grifftechnisch als auch hinsichtlich der Ansprache deutlich angenehmer als das übliche Gabel E''' mit dem Gabel F-Griff plus linkem Ringfinger.

    Auf vielen Sopransaxophonen öffnet man besser statt der E-Klappe die D#-Klappe, insbesondere auf Mark VI-ähnlichem Layout der Palmkeys ist das auch praktischer. In Verbindung mit dem dann möglichen F''' über gegriffenes A'' und Hoch E öffnen erübrigt sich bei diesen Instrumenten das Front-F.

    Gruß,
    xcielo
     
  19. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Moin, moin,

    andere Alternative für F3, bes. bei Arpeggios etc.:

    d3 -Klappe links + hoch fis-Klappe rechts (Ansprache etwas gewöhnungsbedürftig)+ Oktavklappe natürlich

    LG
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden