Hallo @all! Ich übe gerade den Etüdenband "Lennie Niehaus plays the Blues" und habe mit einer Phrase Probleme... Es geht um drei aufeinander folgende Triolen: C - Eb - C F - C - F F# - C - F# In der vorgegeben Geschwindigkeit schaffe ich die drei nicht sauber zu spielen. Also meine Frage wäre, ob es Griffe oder Klappen gibt, die diese Tonabfolge erleichtern, oder ob ich einfach nur üben muss (wovon ich ausgehe ). Viele Grüße, Alexander
Vielleicht hab ich auch einfach gerade ein Brett vorm Kopf Also es geht um "unten", ist klar. Das macht mir der schnelle Wechsel von C - Eb - C Probleme. Die andern beiden gehen so gerade...
Moin Moin Alexander! Wie Du schon selber geschrieben hast, ist es eine einfache Übungssache! gerade C - Es (=Dis) - C ist bei deinen Figuren die einfachste. Du lässt einfach alle Finger "stehen" und wippst nur den kleinen Finger der rechten Hand nach oben. Viel Spaß beim Tuten! Hein
Okay vielen Dank Dir! Dann werd ich alle Stellen, die ich schwierig finde wohl eine lange Zeit "im Kreis" spielen Grüße, Alexander
Hallo! Üben klingt gut . Idee dazu: Probier selbst herauszufinden, wie Du die Bewegungen optimieren kannst. Bsp. Eb-C: Es dürfte ja wahrscheinlich nicht nur der kleine Finger sein, den Du bewegst. Ggf. kannst Du bei den anderen Griffen das tiefe C gedrückt lassen, wirkt sich aber auf die Intonation aus und würde mich persönlich eher stören. Viel Erfolg! Jürgen
Hallo Alexander, bei f-c-f und fis-c-fis ist das Problem wohl, dass 3 Finger genau synchron bewegt werden müssen. Das kann man intensiv üben. Beobachte genau, welcher Finger evtl. hinterherhinkt, und "starte" den etwas früher. Wenn Du Tenor spielst, hast Du vielleicht auch ein Problem mit der Ansprache des c. Im gebundenen Fall sollte das weniger schlimm sein als im gestossenen. Da muss man gut "stützen": die Luftsäule darf zwischendurch nicht "abreissen". Beim c-es-c kann es sein, dass Dein Instrumen ergonomisch ungünstige Drücker und Rollen hat. Dann ist es leider viel holpriger und schwieriger. Kann man evtl. durch leichtes Verbiegen oder Ölen verbessern. Oder Dein kleiner Finger hat noch nicht genug Muskeln aufgebaut, um die Action schnell zu bewältigen. Alternativgriffe gibts da aber leider nicht ...
Alles klar, vielen Dank für die Klärung.. Das mit den etwas schwerfällig ansprechenden tiefen Tönen kommt wahrscheinlich zur umständlichen Griffweise dazu. ABER - es klappt nun schon viel besser